• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Vom Grill: Baskisches Hähnchen und Gemüse

3. August 2017

Im Sommer steht der Deutsche am Grill, macht ein Picknick oder fährt zum Campen. Immer dabei: viel fertig mariniertes, abgepacktes Fleisch, schrill-bunte Fertigsaucen, Salate aus dem Plastikeimer und Aufbackbaguette schon fix und fertig mit Kräuterbutter bestrichen. Wer mal einen verschämten Blick auf die Zutatenliste wirft, findet jede Menge Geschmacksverstärker, viel Zucker, Fett und Salz! Und wir wundern uns, dass Kinder nicht mehr wissen, wie eine Karotte schmeckt! Deshalb gibt es die “Rettungstruppe”, eine Gruppe Foodblogger, die sich regelmäßig all den Gerichten annimmt, die vor Convenience nur so strotzen, aber doch ganz einfach auch selbst zubereitet werden könnten. (Meine bisherigen Beiträge und Rettungsaktionen findest Du hier.)

Grillfackel, Fertigsauce, Salat ausm Eimer – so grillt der Deutsche?!

Richtig viele Aromen und jede Menge mediterranes Lebensgefühl bekommst Du aber auch ohne E-Nummern auf den sommerlichen Tisch. Versprochen! Mein baskisches Hähnchen vom Grill wird mit einer schnellen, hausgemachten Marinade bestrichen. Gegrilltes Gemüse dazu ist überhaupt nicht langweilig, weil es mit Oliven, Feta und einem würzigen Dressing so richtig gut mithalten kann. Die Zutaten hast Du vermutlich ohnehin zuhause oder kannst sie ohne viel Aufwand besorgen. Warum also auf marinierte Fleischstücke dubioser Herkunft zurückgreifen? Baskisch ist das Hähnchen übrigens, weil Schafskäse, Oliven und Chili typisch sind für die bodenständige Küche im Baskenland. Wann immer Du auf einer Speisekarte “a la basque” oder “baskisch” liest, kannst Du davon ausgehen, dass Schafskäse und Oliven dabei sind. Für mich der Inbegriff sommerlicher Küche!

Rezept für mein baskisches Hähnchen vom Grill

  • 1 ganzes küchenfertiges Hähnchen mit gut 1,5 kg Gewicht

Für die Marinade:

  • Olivenöl
  • Sherryessig
  • 1 gehäufter TL Paprikapulver, geräuchert
  • grobes Meersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/2 TL Chiliflocken oder scharfes Chilipulver

Für das Gemüse:

  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 grüne Paprikaschote
  • 1 Metzgerzwiebel
  • 1/2 Zucchini
  • 10 schwarze Oliven (z.B. Kalamata, gerne mit Stein)
  • 5 Stengel Petersilie
  • Feta (ca. 80-100 gr)
  • Sherryessig
  • geräuchertes Paprikapulver
  • grobes Meersalz
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Chiliflocken oder eine Prise Chilipulver
  • Olivenöl

Dazu passt ein Joghurt mit Olivenöl, Salz und kleingehacktem Basilikum und knuspriges Baguette.

Zubereitungszeit: 20 min Vorbereitung + mind. 4 Stunden zum Marinieren + Grillzeit für das Hähnchen (ca. 45 min, je nach Größe und Glut)

Zubehör: Grill mit Deckel, Geflügelschere, Auflaufform oder großer flacher Teller, Pinsel, Grillzange, Salatschüssel

So geht’s:

  1. Das Hähnchen mit der Geflügelschere entlang des Rückgrats halbieren und überschüssiges Fett, etwa am Bürzel, wegschneiden.
  2. Die Zutaten für die Marinade vermischen und die Hähnchenhälften mit Hilfe des Pinsels gut einstreichen.
  3. Das Geflügel in die Auflaufform oder auf den Teller setzen und im Kühlschrank marinieren. Bei Bedarf immer mal wenden, bzw. abtropfende Marinade wieder aufstreichen.
  4. Grill anfeuern.
  5. Paprika und Zucchini längs halbieren, Zwiebel vierteln, Petersilie nicht zu fein hacken.
  6. Für das Dressing Sherryessig, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Petersilie und Chili in der Salatschüssel vermischen.
  7. Die Hähnchenhälften mit der Hautseite nach oben auf das Rost legen und bei indirekter mittlerer Hitze etwa 45 min garen – dabei immer mal wenden (Achtung! Jeder Grill funktioniert anders! Ob das Hähnchen gut ist, merkst Du, wenn Du in das Fleisch stichst und nur noch klare Flüssigkeit austritt!)
  8. Zum Schluss das Hähnchen auf einen Teller geben und noch einige Minuten ruhen lassen. Währenddessen die Gemüsestücke kurz anrösten.
  9. Anschließend das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und in der Salatschüssel mit dem Dressing vermischen. Oliven und Feta hinzugeben, unterheben und kurz durchziehen lassen.
  10. Hähnchen mit dem Gemüse, Kräuterjoghurt und Baguette servieren!

Baskisches Grillgemüse

Fertig ist eine köstliche Abwechslung zu Grillfackeln und Mayo-Kartoffelsalat aus dem Supermarktregal! Viele weitere Rezepte rund um die sommerliche Küche findest Du bei den MitstreiterInnen unserer Rettungstruppe. Schau doch mal rein und lass Dich inspirieren!

Wir retten was zu retten ist Foodblogger German Abendbrot

Anna Antonia – Gebacken: Aubergine, Zucchini, Feta
auchwas – Rosen-Blüten-Zitronen-Spritzer
Brittas Kochbuch – Gazpacho andalúz
Brotwein – Flammkuchen griechische Art mit Feta und Oliven
Das Mädel vom Land – Gesulzte rote Beeren
Fliederbaum – Bunte sommerliche Obsttorte
Food for Angels and Devils – Gurkengranité mit weisser Schoggimousse
genial-lecker – Cassis mit Grappa und Fruchtauszug
giftigeblonde – Hausgemachte Antipasti
kebo homing – Flammkuchen mit Pfifferlingen
lieberlecker – Sauerrahmeis
Münchner Küche – Eis am Stiel mit Joghurt und Johannisbeeren
Obers triftt Sahne – Schwarzkirsch Galette
Prostmahlzeit, die Turbohausfrau – Gegrillter Kukuruz
The Apricot Lady – schnelle Sommerküche
Unser Meating – Gazpacho

a la basquebaskischGeflügelGrillGrillhähnchenHuhnHühnchen
Share

Wir retten, was zu retten ist

You might also like

Friday Night Dinner Date: Hühnchen mit Thai-Basilikum
2. September 2022
Murgh Palak – indisches Hühnchen mit Spinat
25. November 2019
Der China-Klassiker: Hühnchen süß-sauer
25. Oktober 2019

43 Comments


Flammkuchen griechische Art mit Feta und Oliven - Brotwein
3. August 2017 at 7:48
Reply

[…] Schoggimousse genial-lecker – Cassis mit Grappa und Fruchtauszug German Abendbrot – Baskisches Hühnchen vom Grill giftigeblonde – Hausgemachte Antipasti kebo homing – Flammkuchen mit Pfifferlingen […]



schnelle Sommerküche - The Apricot Lady
3. August 2017 at 7:55
Reply

[…] Schoggimousse genial-lecker – Cassis mit Grappa und Fruchtauszug German Abendbrot – Baskisches Hühnchen vom Grill giftigeblonde – Hausgemachte Antipasti kebo homing – Flammkuchen mit Pfifferlingen […]



Sommerspecial von Wirrettenwaszurettenist: Hausgemachte Antipasti | giftigeblonde
3. August 2017 at 8:00
Reply

[…] Schoggimousse genial-lecker – Cassis mit Grappa und Fruchtauszug German Abendbrot – Baskisches Hühnchen vom Grill giftigeblonde – Hausgemachte Antipasti kebo homing – Flammkuchen mit Pfifferlingen […]



Gurkengranité mit weisser Schoggimousse | Food for Angels and Devils
3. August 2017 at 8:00
Reply

[…] Obsttorte genial-lecker – Cassis mit Grappa und Fruchtauszug German Abendbrot – Baskisches Hühnchen vom Grill giftigeblonde – Hausgemachte Antipasti kebo homing – Flammkuchen mit Pfifferlingen […]



Gebacken: Auberginen, Zucchini, Feta – anna antonia
3. August 2017 at 8:01
Reply

[…] Schoggimousse genial-lecker – Cassis mit Grappa und Fruchtauszug German Abendbrot – Baskisches Hühnchen vom Grill giftigeblonde – Hausgemachte Antipasti kebo homing – Flammkuchen mit Pfifferlingen […]



Rettungsaktion: Gazpacho | Unser Meating
3. August 2017 at 8:05
Reply

[…] German Abendbrot – Baskisches Hühnchen vom Grill […]



Sauerrahmeis | lieberlecker
3. August 2017 at 8:24
Reply

[…] mit weisser Schoggimousse genial-lecker Cassis mit Grappa und Fruchtauszug German Abendbrot Baskisches Hühnchen vom Grill giftigeblonde Hausgemachte Antipasti kebo homing Flammkuchen mit Pfifferlingen Münchner Küche Eis […]



Christina
3. August 2017 at 8:43
Reply

ICH LIEBE HÜHNCHEN <3 und deines sieht soooo toll aus, zum reinbeißen!



    Julia
    3. August 2017 at 9:35
    Reply

    Dankeschön. Der bEdW kann das auch richtig gut 🙂

Anna C.
3. August 2017 at 9:13
Reply

Gegrilltes Hühnchen- das war lange Jahre meine Leibspeise und ich esse es immer noch gerne- auch wenns meistens aus dem Ofen kommt. Super.



    Julia
    3. August 2017 at 9:32
    Reply

    Wir essen es auch oft aus dem Ofen. Das tut dem Genuss keinen Abbruch. Und: Die meisten Hähnchen in der Gastronomie sind einfach nicht wirklich gut (und von zweifelhafter Herkunft).

Kebo
3. August 2017 at 9:22
Reply

Das schaut so so gut aus, zum Reinbeißen!!! Wir wollen am Wochenende wieder grillen und ich will dieses Hühnchenrezept nachmachen, mmmmmhhhhh
Sonnige Grüße,
Kebo



    Julia
    3. August 2017 at 9:31
    Reply

    Dankeschön. Es ist wirklich nicht kompliziert, schmeckt aber hervorragend. Wirf zum Schluss noch 1-2 Zwiege Rosmarin in die Glut!

lieberlecker
3. August 2017 at 9:31
Reply

Verdammt, solche Posts sollte man nicht auf leeren Magen lesen … sabber … 😉
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy



    Julia
    3. August 2017 at 9:37
    Reply

    Das kenne ich: Internet auf – Hunger – Internet zu. 😀 Schönes Wochenende!

#wirrettenwaszurettenist – Leichte Sommerküche | Brittas Kochbuch
3. August 2017 at 9:35
Reply

[…] Schoggimousse genial-lecker – Cassis mit Grappa und Fruchtauszug German Abendbrot – Baskisches Hühnchen vom Grill giftigeblonde – Hausgemachte Antipasti kebo homing – Flammkuchen mit Pfifferlingen […]



Turbohausfrau
3. August 2017 at 9:52
Reply

Waaaah, schaut das gut aus! Und ich habe einen Mann, der kein Hendl isst, wenn es wie ein Tier ausschaut. Ich schmachte also still und leise dein Hendl an.



    Julia
    3. August 2017 at 10:03
    Reply

    ohje, hilft es, wenn man die Hälften noch mal zerteilt??

Britta
3. August 2017 at 10:02
Reply

Köstlich hört sich das an. Wie gut, dass man das Hähnchen vermutlich auch auf dem Backblech im Ofen zubereiten kann, denn mit dem Grillwetter wird das wohl in diesem Sommer nichts mehr. Immerhin haben wir es im Frühjahr ganze zwei Mal geschafft, den Grill anzuschmeißen.

Liebe Grüße, Britta



    Julia
    3. August 2017 at 10:04
    Reply

    Tatsächlich? Wir grillen seit dem Frühjahr regelmäßig. Trotz kleiner Schlechtwetter-Phasen. Aber solange es trocken ist, kann man ja getrost grillen. Und: Natürlich geht das auf dem Rost (Backblech oder Schale drunter!) wunderbar! Guten Appetit!

rike
3. August 2017 at 10:15
Reply

Mmh, geniale Marinade! Wir grillen so gerne Hähnchen und ich bin immer auf der Suche nach leckeren Würzungen dafür! Danke



    Julia
    3. August 2017 at 10:34
    Reply

    Gerne geschehen. Wenn Du das Hähnchen ganz lässt, kannst Du auch noch etwas Zitrone (unbehandelte Schale!) und Thymian ins Hühncher-Bäuchlein stopfen. Das würzt von innen!

Claudia Naujoks-Hopf
3. August 2017 at 10:34
Reply

Ich liebe gegrilltes Hähnchen und mein Mann gottseidank auch, und wir grillen das ganze Jahr, so bleibt mein Ofen immer schön sauber :-)).
Ich habe hier die Möglichkeit Hähnchen der Marke Kikok zu erwerben, und uns kommt nichts anderes mehr auf den Grill. Deine Version ist eine neue Variante, die kommt demnächst auf den Rost! Viele Grüße, Claudi



    Julia
    3. August 2017 at 10:35
    Reply

    Was ist denn Kikok? Ich kaufe das Hühnchen auf dem Wochenmarkt vom vertrauenswürdigen Händler oder ein Loué-Hühnchen aus Frankreich, die allerdings wirklich sehr teuer sind. Guten Appetit!

      Claudia Naujoks-Hopf
      4. August 2017 at 18:00

      Ich glaube das ist eher hier in NRW bekannt. Ich finde geschmacklich steht es dem Loue´, welches wir auch hin und wieder nehmen, in nichts nach.

Pane-Bistecca
3. August 2017 at 12:17
Reply

YUMMY, so schmeckt Huhn am Besten! Knusprig und frisch vom Grill.

LG Wilma



    Julia
    3. August 2017 at 12:26
    Reply

    Ja! Gestern dummerweise eines in der Gastro gegessen: kein Vergleich! Lieber wieder hausgemacht!

Ingrid
3. August 2017 at 14:12
Reply

Zum Reinbeißen und Genießen schaut das aus und ist bestimmt absolut köstlich. Wir finden Hühnchen im Sommer auch super und jetzt mal so wie bei Dir, so schnell wie möglich machen und kosten. Danke für das schöne Rezept.
Herzliche Grüße
Ingrid



    Julia
    3. August 2017 at 14:44
    Reply

    gerne geschehen! das grillgemüse schmeckt notfalls (!) auch ohne hähnchen und hat wirklich ein schönes aroma.

Petra Hermann
3. August 2017 at 14:41
Reply

Da hast du ja das Sommerthema schlechthin auf die Schippe genommen.Hoffentlich lesen viele, wie es besser und trotzdem einfach geht.



    Julia
    3. August 2017 at 14:43
    Reply

    Ich glaube nicht, dass diejenigen Foodblogs lesen. Billig, bunt und ordentlich salzig/fettig/süß heißt da die Devise. Aber Hauptsache uns schmeckt es 😉

giftigeblonde
3. August 2017 at 17:35
Reply

Bei deiner Einleitung hab ich schon schmunzlen müssen, wobei es eigentlich traurig und leider wahr ist.

Wenn ich das fertig marinierte Fleisch seh wird mir regelmässig ganz anders..

Bei dein Hendl wird mir schon seit in der Früh anders,..aber aus Gier dass ich das auch haben will ggg..heute simma nur vegetarisch hier!

lg. Sina



    Julia
    3. August 2017 at 18:15
    Reply

    🙂 Danke Dir. Ja, traurig aber leider Alltag.

Miriam
3. August 2017 at 17:46
Reply

Tausend mal lieber dein Hühnchen als sonst was Dubioses! Sieht so wunderbar aus – ein bisschen Grünzeugs und Tzaziki dazu und ich bin im Himmel. Ach ja, der Wein darf nicht fehlen 😉 Muss hier dringend mehr grillen!
Lg, Miriam



    Julia
    3. August 2017 at 18:14
    Reply

    Ein Chardonnay aus dem Rheingau war dazu wunderbar! 😉

Brotwein
5. August 2017 at 9:10
Reply

Das Huhn sieht einfach toll aus! Es wird Zeit, dass ich das auch mal so mache. 🙂 Lieben Gruß Sylvia



    Julia
    5. August 2017 at 10:36
    Reply

    Viel Spaß dabei & guten Appetit!

Das Mädel vom Land
6. August 2017 at 23:08
Reply

Fertig mariniertes Fleisch finde ich auch mehr als dubios, genau wie du!
Sehr köstlich, dein Huhn ….



    Julia
    7. August 2017 at 8:16
    Reply

    Danke! Ich hab auch mal wieder Lust drauf. Und das Gemüse passt auch zu anderem Fleisch.

rike
24. August 2017 at 7:58
Reply

Wir haben schon nachgegrillt, kannst Du hier
http://www.genial-lecker.de/rezept-gegrilltes-haehnchen-baskische-art/
nachlesen. War superlecker!!!



    Julia
    24. August 2017 at 8:52
    Reply

    Klasse, das freut mich sehr!!

schnelle Sommerküche - The Apricot Lady
21. May 2019 at 19:32
Reply

[…] German Abendbrot – Baskisches Hühnchen vom Grill […]



Grillen & chillen – Germanabendbrot
5. August 2019 at 15:11
Reply

[…] Das baskische Hühnchen vom Grill wird mit Paprika, Chili, Meersalz, Sherryessig und Olivenöl eingepinselt. Dazu gibt es ein köstliches lauwarmes Gemüse mit Feta und Oliven. So schmeckt Spanien. So schmeckt Sommer! Zum Rezept hier klicken. […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de