• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Friday Night Dinner Date: Köfte und Choriatiki. Yamas!

23. Juni 2017

Was, bitte, soll man bei 37 Grad essen? Vielleicht kühlen Gazpacho mit einem Schuss Sherry? Oder einfach eine Portion Frankfurter Grüne Soße? Mein Killer-Rezept für heiße Tage ist ja eigentlich Salat. Zum Beispiel kühler Kartoffelsalat! Davon habe ich immerhin 75 (!) Rezepte im Blog. Überhaupt Salat! Das geht bei Hitze immer. Besonders herzhaft: Als griechischer Salat, Choriatiki, mit herrlich würzigen Köfte (aka Frikadellchen). Wie wär’s?

Für meine GUTEN Freunde: Choriatiki und Köfte – das schmeckt nach Griechenland und Meer!

Wer viel schwitzt – und wer tut das bei 37 Grad im Dachgeschoss nicht? – muss viel trinken, aber auch Salz bzw. Elektrolyte zu sich nehmen. Das geht mit frischem Obst und Gemüse besonders gut. Salziger Feta, ein paar sauer eingelegte Peperoni und natürlich eine kleine Portion Köfte sind auch fein, um die Speicher wieder aufzufüllen. Mit Alkohol solltest Du bei Hitze allerdings vorsichtig sein. Ich habe darauf derzeit sowieso keinen großen Bock. Je heißer, desto weniger Alkohol trinke ich. Und frühestens bei Sonnenuntergang. Dann weht eine leichte Brise über die Terrasse und ich fühle mich langsam wieder wie ein Mensch.

Zutaten für Choriatiki und Köfte für 2 Personen

Salat:

1/2 Eisberg Salat, gewachsen und zerzupft

6-8 kleine, aromatische Tomaten, geviertelt

1 rote Paprika, in Streifen oder Rauten geschnitten

1 Gemüsezwiebel, in Ringe geschnitten

1/2 Salatgurke, geschält und in Scheiben geschnitten

optional dazu:

schwarze Kalamata-Oliven

Feta (gewürfelt)

grüne, sauer eingelegte Peperoni

Dressing:

Saft einer halben Zitrone

kräftiges Olivenöl

Salz

frisch gemahlener Pfeffer

Köfte:

500 gr Lamm- oder Rinderhackfleisch

1/2 fein gehackte weiße Zwiebel

1 gepresste Knoblauchzehe

1 EL fein gehackte Petersilie

1 TL Kreuzkümmel

1 TL Pul Biber (die “wolle scharf”-Gewürzmischung aus Paprika und Salz, die Du vom Döner-Shop kennst. Gibt’s im türkischen Supermarkt.)

Salz und Pfeffer

1 EL neutrales Pflanzenöl

Dip:

200 gr griechischer Joghurt

Olivenöl

Zitrone

Salz

Pfeffer

einige Blätter Minze, gehackt

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zubehör: Pfanne, Salatschüssel, kleine Schüssel für den Dip

So geht’s:

  • Alle Zutaten für die Köfte gut vermischen und zu länglichen Frikadellen formen.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Köfte bei mittlerer Hitze gar braten.
  • Währendessen die Salatzutaten vorbereiten, in eine große Schüssel geben und mit dem Dressing anmachen.
  • Köfte in der Pfanne immer mal wenden.
  • Tipp: Falls Du Dir bei der Würzung unsicher bist, mach’ einen kleinen Probe-Köfte in der Pfanne. Probier mal, ob was fehlt. Dann kannst Du die übrige Masse noch nachwürzen!
  • Schnell noch den Dip mit allen Zutaten in der kleinen Schüssel anrühren.
  • Auf einem großen Teller den Salat anrichten und – optional – mit Feta, Peperoni und Oliven garnieren.
  • Köfte aus der Pfanne nehmen und zusammen mit dem Salat, dem Dip und etwas Weißbrot servieren!
  • Dazu schmeckt kaltes Sprudelwasser mit einem Spritzer Zitrone und einem Zweig Zitronenthymian – oder ein kräftiger Rosé!

Übrigens: Meine “Top 10”-Gerichte für heiße Tage findest Du hier.

 

ChoriatikigriechischHackfleischKöfteSalat
Share

Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2  / Schnell & lecker in unter 30min

You might also like

Friday Night Dinner Date: Wintersalat mit Sellerie und Apfel
27. Januar 2023
Verwöhnmoment: Panzanella mit Sardinen und ein badischer Crémant
26. August 2022
Pomelo-Salat mit Asia-Dressing
13. April 2022

7 Comments


Anna C.
23. June 2017 at 7:47
Reply

ganz feine Idee, alles was an Fleichküchle erinnert finde ich paßt sehr gut zu den Salaten die hier grade so auf den Tisch kommen. Zum griechischen mag ich gerne noch getrocknetes Oregano….



    Julia
    23. June 2017 at 9:56
    Reply

    Oh, unser Oregano wuchert wie wild. Den trockne ich im Herbst dann auch wieder. Gute Idee!

Heike
23. June 2017 at 10:48
Reply

vielen Dank für die spontane Inspiration fürs` Abendbrot!



    Julia
    23. June 2017 at 10:50
    Reply

    Immer wieder gerne! Schönes Wochenende!

Ralf
25. June 2017 at 22:54
Reply

Das ist ja eine schön Idee zum Abendessen. Wenns dann jetzt wirklich kühler wird träumen wir uns halt nach Griechenland



    Julia
    25. June 2017 at 23:22
    Reply

    Yamas!

Yiouvetsi - Rindfleischauflauf mit Kritharaki - Germanabendbrot
9. November 2021 at 15:22
Reply

[…] Yiouvetsi, Rindfleischauflauf mit Kritharaki, schmeckt ein Choriatiki, ein griechischer […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de