• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Friday Night Dinner Date: Créme von der Räucherforelle zum Wein

22. Juli 2016

Ich bin ein großer Fan kleiner Häppchen zum Aperitif. Gerade an heißen Tagen will ich nicht kochen, sondern einfach nur eine Kleinigkeit zum eisgekühlten Wein genießen. Perfekt ist deshalb meine Créme von der Räucherforelle!

Als der bEdW einen runden Geburtstag zu feiern hatte, habe ich ihn mit einer Flasche Riesling aus seinem Jahrgang und von einem Weingut überrascht, das wir beide gut kennen und sehr mögen: Trenz in Johannisberg. Eine wirklich schöne Geschenkidee! Dabei muss es nicht immer der Jahrgangschampagner sein oder eine uralte Flasche Bordeaux. Einen Wein aus der Region mit Bezug zu unserer Wahlheimat war viel passender!

Riesling Spätlese Weingut Trenz 1966 Rheingau German Abendbrot Geschenkidee

Mit ordentlich Patina und einem alten Etikett ist der Rüdesheimer Klosterberg ein schöner Hingucker! (Und Anlass für viele Kalauer rund um das Geburtstagskind…)

Glücklicherweise war auch der Wein noch in wunderbarem Zustand: dunkelgelb, fast schon cremig, fruchtig-saftig und fast wie flüssiger Honig. Gut gekühlt eine echte und zum Anlass ganz besondere Köstlichkeit.

Riesling Spätlese Weingut Trenz 1966

Dazu wollte ich natürlich nicht irgendwas reichen!

Neben der Stilton-Créme nach Heston Blumenthal…

Creme aus englischem Stilton Kaese und Creme fraiche Pumpernickel German Abendbrot

…und einer Mortadella-Créme nach Ariane...

… gab es noch eine wunderbar frische Créme von der geräucherten Forelle, die nicht weit von hier durch die Wisper schwimmt:

Creme Räucherforelle Pumpernickel Foodblog German Abendbrot Aperitif

Zutaten:

250 gr Räucherforellenfilet

Einige Stengel Dill

1 TL frisch geriebener Meerrettich

150 gr Frischkäse

1 flach gestrichener EL Senf

Salz, Pfeffer, Cheyennepfeffer

Abrieb einer halben Zitrone

Zubehör: Pürierstab oder Blender

Zubereitungszeit: 15 min

Das Filet von eventuell vorhandenen Gräten befreien, zerpflücken und in ein hohes Gefäß geben. Dill waschen, trockentupfen und grob gehackt zur Forelle geben. Meerrettich, Frischkäse, Senf ebenfalls in den Mixbecher geben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Chayennepfeffer würzen. Alles mit dem Pürierstab vermixen und abschmecken. Zum Schluß den Zitronenabrieb unterheben.

Die Créme bis zum Verzehr kühl stellen. Sie steht noch etwas durch und wird intensiver. Also besser nicht zu heftig würzen. Auf Pumpernickel, Crackern oder geröstetem Weißbrot servieren!

Räucherforelle Creme Pumpernickel Aperitif German Abendbrot

Es muss nicht immer der alte Jahrgang sein, zu dem Ihr die Créme von der Räucherforelle serviert. Besonders köstlich schmeckt sie auch zu einem feinherben, sehr gut gekühlten Riesling (z.B. der “Erntebringer”, ebenfalls vom Weingut Trenz).

Und jetzt wünsche ich Euch ein genussvolles Sommerwochenende!

Was kommt bei Euch auf die Teller?

PS: Weitere feine Köstlichkeiten für das Friday Night Dinner Date von vielen Foodbloggern gibt es auf der Pinterest-Pinwand “Thank God it’s Friday“!

AperitifCrémeForelleHäppchenMoussePastePumpernickelRäucherforelle
Share

Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan  / Wein & Sekt

You might also like

Hyggelige Herbstküche mit Weinen von Hauck
14. Oktober 2019
Leckmuscheln mit Gin & Tonic
24. Juli 2019
Grill-Party zum 9. Blog-Geburtstag!
19. Juli 2019

8 Comments


Miri & Papa
22. July 2016 at 7:24
Reply

Ey perfekt! Ich plane für heute Abend, wenn der Liebste kommt, auch lauter kleine Häppchen – zufällig hab ich noch alles für deinen Forellendip da! Hihi, den mach ich 🙂 Perfektes Timing! Lg, Miriam



    germanabendbrot
    22. July 2016 at 8:07
    Reply

    Klasse! Freut mich & lasst es Euch schmecken!

Anna C.
1. August 2016 at 15:33
Reply

Der Wein sieht gar köstlich aus. Wenn ich mir nur die Namen irgendwie merken könnte… wir sind ja sogar in Rheinhessen gestartet, mit unsrer WoMo-Tour.



    germanabendbrot
    1. August 2016 at 16:21
    Reply

    ich mache neuerdings immer ein foto von etiketten, damit ich es mir halbwegs merken kann…

      Anna C.
      1. August 2016 at 16:23

      jaa, nur wenn ich dann unterwegs bin hab ich das Foto nicht greifbar… wir kaufen doch so gerne unterwegs ein.

Kühle Dips für heiße Tage: Mediterrane Feta-Créme und mehr! | German Abendbrot
26. August 2016 at 7:02
Reply

[…] Ein Fisch-Fan wie ich fängt sich auch gerne mal ein geräuchertes Forellchen und macht daraus einen herzhaften Räucherforellen-Dip! […]



Friday Night Dinner Date: So war mein Sommer! | German Abendbrot
2. September 2016 at 7:01
Reply

[…] Riesling aus dem Jahr 1966! Dazu die herrlichen […]



VERLOSUNG: Sekt & Jazz zur blauen Stunde – Germanabendbrot
29. November 2019 at 7:00
Reply

[…] würde ich zu L’Édition Musique No.1 übrigens eine feine Forellencrème, die auf Crackern eine hübsche Kleinigkeit für den ersten Hunger ist. Aber auch ein in kleine […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de