• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Yu Xian Rou Si: Scharfes Schweinefilet nach Szechuan-Art

16. Juni 2015

Für den bEdW ist die chinesische Szechuan-Küche in etwa das, was die indische Mogul-Küche für mich ist: Der Hammer! In Szechuan mag man es gerne höllisch scharf. Weshalb dieses schnelle Schweinefilet aus dem Wok auch ein richtiger Wachmacher ist.

Natürlich bekommt man hierzulande nicht immer alle Zutaten, die es für die echte chinesische Küche braucht. Aber gut sortierte Asia-Läden bieten schon ziemlich viele Möglichkeiten, um daheim halbwegs authentisch kochen zu können. Denn hausgemacht schmecken chinesische Gerichte überhaupt nicht wie in billigen China-Restaurants der 80er. Auch auf Glutamat kann man getrost verzichten. Einige Rezepte, die wir schon auf möglichst original-chinesische Weise zubereitet haben, findest Du hier. 

In den Rezepten findest Du auch Hinweise darauf, welche Kochbücher wir  empfehlen können. Besonders hilfreich sind Bücher von China-Kennern, die aber auch wissen, dass man in Europa immer mal eine Zutat ersetzen muss (Fuchsia Dunlop, Ken Hom…). Dazu gehört definitiv Fuchsia Dunlops “Sichuan Cookery”, das seit Jahren bei uns im Einsatz ist. Zum ersten Mal hier.

Sie beschreibt Herkunft und Zubereitungsarten der Gerichte sehr detailliert, erklärt die Namen der Rezepte und gibt Tipps für Abwandlungen. Leider gibt es kaum Fotos – dafür aber jede Menge Gerichte zum Ausprobieren, deren pure Beschreibung einem das Wasser im Munde zerlaufen lässt.

Eines davon ist Yu Xiang Rou Si – ein scharfes Gericht mit Streifen von Bambus, Schweinefleisch und Wolkenohrpilzen:

Szechuan

Wer selten chinesisch kocht, muss jetzt leider den Gang zum Asia-Laden wagen, da sich Shaoxing-Wein und Toban Djan-Sauce nicht wirklich ersetzen lassen. Beides hält sich aber einige Wochen oder sogar Monate. Und vielleicht findest Du ja Gefallen an China-Rezepten?

Zutaten für zwei Personen als Hauptgericht (leicht an unseren Geschmack angepasst):

300 gr Schweinefilet

eine kleine Handvoll getrockneter Wolkenohrpilze

2 Bambus-Rohre (nimm nicht die sauren Stücke aus dem Glas, sondern kauf sie im Ganzen im Asia-Laden!)

2 EL Toban Djan (= chinesische, sehr scharfe Sojabohnenpaste, Asia-Laden)

1 Zehe fein gehackter Knoblauch

1 EL fein gehackter Ingwer

3 mittelgroße Frühlingszwiebeln, in feine Scheiben geschnitten (mit etwas Grün für die Optik)

Salz

Erdnussöl

Für die Marinade:

Eine kräftige Prise Salz

1 TL leichte Soja Sauce

1 EL Maisstärke

etwas Wasser zum Auflösen der Stärke

1 TL Shaoxing Wein (Asia-Laden)

Für die Sauce:

2 TL Zucker

2 TL Chinkiang Essig (schwarzer Chinesischer Essig, Asia-Laden)

1 TL leichte Soja Sauce

1 TL Salz

1 TL Maisstärke

3 EL Wasser

Dazu passt Reis.

Zubehör: Wok, Reistopf, mehrere Schüsseln

Zubereitungszeit: 30-45 Minuten

So geht’s:

Die Wolkenohrpilze mit kochendem Wasser überbrühen und 20-30 Minuten ziehen lassen. Währendessen alle Zutaten der Marinade zusammenrühren. Schweinefilet in dünne Scheiben schneiden (etwa 3mm dick) und anschließend in Streifen. Fleisch mit der Marinade zusammenführen und gut umrühren.

Reis parallel zubereiten.

Bambus ebenfalls in feine Streifen schneiden. Alle Zutaten für die Sauce zusammenrühren. Wolkenohrpilze abgießen, ausdrücken und ebenfalls in sehr feine Streifen schneiden.

Das Erdnußöl im Wok auf hoher Flamme erhitzen. Wenn das Öl zu rauchen beginnt, Schweinefiletstreifen hinzugeben und schnell rühren. Sobald es angebraten ist, zur Seite schieben und die Chilibohnenpaste anrösten. Sobald die Aromen gut riechbar sind, Ingwer und Knoblauch hinzugeben und anrösten. Jetzt alles miteinander vermischen.

Anschließend Bambus und Pilze hinzugeben, unterrühren und erhitzen. Die Sauce einrühren, gut vermischen und ebenfalls heiß werden lassen.

Zum Abschluss die Frühlingszwiebeln dazugeben, kurz umrühren und auf dem Reis servieren.

Wenn Du etwas mehr Zeit hast, servier’ doch dazu noch ein schnell gewoktes grünes Gemüse wie Jiao Wai Cai Yuan.

Guten Appetit!

ChiliChinaFuchsia DunlopscharfScharfe BohnenpasteSchweinSchweinefiletWok
Share

Allgemein  / China  / Kochbücher  / Schnell & lecker in unter 30min

You might also like

Lamb Chana Masala: Lammcurry mit Kichererbsen
13. September 2022
Friday Night Dinner Date: Chicken Vindaloo
15. November 2019
Der China-Klassiker: Hühnchen süß-sauer
25. Oktober 2019

15 Comments


dsk
16. June 2015 at 7:29
Reply

Tolles Rezept, die Sojabohnen Paste muss ich mir mal besorgen. LG Cornelia



    germanabendbrot
    16. June 2015 at 8:45
    Reply

    Größere Asia-Läden haben die sicher. Sie heißt manchmal auch einfach “scharfe Bohnenpaste”

Tring
16. June 2015 at 8:18
Reply

Eins meiner Lieblingsgerichte – habe ich schon viel zu lange nicht mehr gemacht 😉



    germanabendbrot
    16. June 2015 at 8:44
    Reply

    Dann aber nix wie ran an den Wok!

Melanie
16. June 2015 at 9:30
Reply

Werde ich auf jeden Fall mal probieren! Mal sehen, ob das ganze auch mit Tofu funktioniert 🙂 Einfach lecker, die asiatische Küche! Liebe Grüße aus St. Martin im Passeiertal!



    germanabendbrot
    16. June 2015 at 10:08
    Reply

    Dir auch liebe Grüße! Mit Tofu gibt es tolle Gerichte in der Chin. Küche. Nur leider habe ich noch keinen guten Tofu gefunden 🙁

trivia_brain
17. June 2015 at 14:12
Reply

Danke für das Rezept und die Inspiration, dann weiß ich schon, was es am Wochenende geben wird!



    germanabendbrot
    17. June 2015 at 16:00
    Reply

    Danke, das freut mich! Lass hören. Wie es Dir geschmeckt hat!!

bentolily
20. June 2015 at 23:07
Reply

Ich ersetze Toban Djan/Doubanjan mit rotem Miso (japanisch) + Chillie-Sauce (Sriracha). Ich habe das irgendwann mal als Empfehlung von Expats aufgepickt. Wie weit es nun tatsächlich dem Original gleicht, kann ich nicht beurteilen.



    germanabendbrot
    21. June 2015 at 10:32
    Reply

    Danke für den Tipp. Man muss bei exotischen Rezepten halt improvisieren können. Ganz original bekommt man es hier eh nie hin.

Alex
23. June 2015 at 19:40
Reply

Würden die Chinesen hier doch wenigstens ansatzweise so lecker kochen. Naja, dann eben zuhause 😉

Danke für das Rezept!



    germanabendbrot
    24. June 2015 at 12:06
    Reply

    Gerne geschehen 🙂

Ma Po Dou Fu (reloaded) | German Abendbrot
2. February 2016 at 8:01
Reply

[…] wir die scharfe Szechuan-Küche sehr. Etwa dieses scharfe Huhn, diesen Hühnchen-Salat, dieses scharfe Schweinefilet, dieser Hühner-Klassiker und auch dieses gebrühte Rindfleisch wird durch Szechuan-Pfeffer erst […]



Rezeptsammlung: #trostkochen China – magentratzerl.de
25. June 2020 at 11:45
Reply

[…] Yu Xian Rou Si: Scharfes Schweinefilet nach Szechuan-Art […]



Berna
5. June 2021 at 10:41
Reply

Ich danke Ihnen für den tollen Rezepttipp. Das ist wirklich ein tolles Gericht für den Sommer. Gesund und leicht!
Mit besten Grüßen
Berna



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de