• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Spaghetti Carbonara reloaded

16. September 2014

Meine kleine Reihe mit “neu”-verbloggten Klassikern geht weiter. Die wunderbare Spaghetti Carbonara, die mir der bEdW immer dann zubereiten muss, wenn mein Tag mal ganz besonders sch***e war oder der Himmel grau, das Wetter eklig, die Heizung kaputt ist. Deswegen habe ich die ultimative Spaghetti Carbonara natürlich vor gefühlten 100 Jahren verbloggt. Ein aktuelles Foto tut also Not:

Carbonara

Das Rezept stammt von Rainer und Danielle, einem befreundeten italienischen Paar, das in grauer Vorzeit dem bEdW in die Geheimnisse der “echten” Spaghetti Carbonara eingeweiht hat. Zu unserer Ehrenrettung sei gesagt: Nein, wir machen keine Sahne an die Carbonara. Aber wem die Sauce dann nicht schlotzig genug ist. Oder wer einfach den Geschmack von Sahne mag. Oder wer noch etwas Sahne im Kühlschrank hat und Reste verwerten will, der sollte sich auch nicht gleich Asche aufs Haupt streuen und geißeln müssen, bloß weil er Sahne dran macht.

Schöner ist aber so:

2 Eier (komplett)

3 Eigelb

ca. 250 gr Guanciale (luftgetrockneter Speck aus Nacken oder Back; alternativ Bauchspeck)

geriebener Parmesan (eine Männerhand voll – tolle Mengenangabe, ich weiß. Aber der bEdW wiegt halt nie irgendwas und kocht frei Schnauze)

Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Spritzer Olivenöl

Guanciale in kleine Bröckchen würfeln. Eier verkleppern, mit Parmesan und den Gewürzen zu einer homogenen, nicht zu flüssigen Masse verrühren. Falls es sehr flüssig ist, noch etwas Parmesan zugeben. Ist sie eher breiig, kann (!) man mit einem Schluck Sahne (ich ruf schon mal meinen Anwalt an! Oder doch besser Amnesty International?) verdünnen.

Speckwürfel in einem Spritzer Olivenöl langsam aber kross ausbraten. Die Würfel sollen richtig knusprig aber nicht zu hart sein, keinesfalls labberig.  Spaghetti in der Zwischenzeit al dente kochen und in eine vorgewärmte Schüssel geben. Jetzt die Ei-Käse-Masse drübergießen und sofort unterheben. Speckwürfel dazu und noch mal alles mischen. Sofort (!) servieren!

Zu Spaghetti Carbonara schmeckt uns ein selbst importierter Chianti Colli Senesi – oder ein eisgekühltes Bier!

Guten Appetit!

CarbonaraPastaSpaghetti
Share

Allgemein  / Pasta  / Schnell & lecker in unter 30min

You might also like

Linsen-Hack-Bolognese für Lasagne
20. Januar 2023
Meine liebsten Rezepte mit Pilzen
7. Oktober 2022
Friday Night Dinner Date: Mezzi Rigatoni con Cavolo Nero
18. Februar 2022

26 Comments


Ingrid O.
16. September 2014 at 12:38
Reply

…ich nehm ein Bier und die Sahne lass ich weg…..



    germanabendbrot
    16. September 2014 at 16:58
    Reply

    Deal!

Barbara Furthmüller
16. September 2014 at 13:40
Reply

Männer, die Pasta kochen sind Gold wert – und Klassiker vom Blog immer wert, mal wieder hervorgeholt zu werden.

Könnte ich jetzt auch esse! 🙂



    germanabendbrot
    16. September 2014 at 13:42
    Reply

    Es gibt Klassiker, die sind es wert, dass sie nicht im Archiv verstauben…

Sabine
16. September 2014 at 16:09
Reply

Nudeln sind bei mir auch Seelenfutter Nummer 1. Je sahniger, desto besser – deshalb (wage ich das Geständnis?) gebe ich auch an Carbonara zwei, drei Esslöffel Sahne. Und pfeife auf geprüfte Originalversionen mit Stempel und Siegel – falls es so was überhaupt gibt. (Glaube ich nämlich nicht dran.)



    germanabendbrot
    16. September 2014 at 16:29
    Reply

    genau! wenn es dir schmeckt & gut tut, ist das völlig ok. ich kenne halt grauenvolle sahnesaucen und diese unwiderstehliche wunderbare carbonara vom bEdW. aber würde er etwas sahne dran machen, wäre sie noch genauso köstlich und seelenstreichelnd

Anastasia Franik (Sia´s Soulfood)
16. September 2014 at 20:52
Reply

Das sieht super lecker aus. Spaghetti Carbonara…mhhhh:-) Soo lecker! Das ist richtiges Soulfood. Das kocht mein Mann immer, das ist nämlich sein Lieblingsgericht.
Viele liebe Grüße
Sia



    germanabendbrot
    16. September 2014 at 21:00
    Reply

    Unsere Männer sind klasse!!

Bonjour Alsace
16. September 2014 at 21:11
Reply

Da komme ich kaum dazu, die Spaghetti alla Putanesca zu bloggen, schon ziehst du mit einem neuen, von mir bevorzugten Klassiker nach…. >>>>> ich eile…..



    germanabendbrot
    16. September 2014 at 21:14
    Reply

    Lauf, Bonjour Alsace, lauf!!!

Che Foodzeit
16. September 2014 at 22:10
Reply

Ich glaube ich muss das Rezept mal der bEdW geben damit ich fuer die nasskalten Tage gut gewappnet sein werde…



    germanabendbrot
    16. September 2014 at 22:11
    Reply

    Ist so einfach & so köstlich!!

colmans
17. September 2014 at 8:47
Reply

ich würde noch eine gewürfelte zwiebel und was knoblauch mit anbraten.
wer es etwas grüner mag, kann auch noch gehackte petersilienstängel in die pfanne geben und vom glatten petersiliengrün später was über die nudeln geben.

und dazu? natürlich ‘ne coca cola! 😉

sahne in der carbonara geht genauso wenig wie im cappuccino!!!



    germanabendbrot
    17. September 2014 at 12:02
    Reply

    Beim Knoblauch streiten sich die Geister. Und je nachdem, ob am nächsten Tag ein Meeting ansteht oder nicht, lasse ich den gerne mal weg. Coca-Cola ist natürlich ein Muss. Ich habe den Song IMMER im Ohr, wenn es Carbonara gibt. Oder besser: CARBONAAAAAAAAAAAAARA!!

      colmans
      17. September 2014 at 14:02

      ich glaube, das mit dem knoblauch war dem carbonaio egal… aber so ein bis zwei frische zehen sind doch ok.

Marina
17. September 2014 at 10:04
Reply

Hallo Julia, ich finde vor allem Deine Spaghetti- Rezepte immer köstlich, da ich morgens, mittags, abends Nudeln essen könnte. Vielen Dank für Deine kontinuierlichen Anregungen, die ich vor allem hinsichtlich des “Nudelgebietes” immer gerne umsetze! Dir einen schönen und nicht allzu stressigen Tag. Liebe Grüße aus Leipzig, Marina



    germanabendbrot
    17. September 2014 at 12:03
    Reply

    Herzlichen Dank, liebe Marina. Das freut mich sehr. Ich könnte auch ständig Pasta essen. Aber manchmal MUSS es wirklich sein, findest Du nicht? Dann geht einfach nichts anderes. Liebe Grüße nach Leipzig! *wink*

      Marina
      17. September 2014 at 13:16

      Stimmt, oft geht bei mir wirklich nichts anderes, liebe Julia! Have a nice day und liebe Grüße, Marina

lettercastle
18. September 2014 at 18:05
Reply

Das Essen sieht fantastisch aus!



    germanabendbrot
    19. September 2014 at 9:47
    Reply

    es hat auch fantastisch geschmeckt! 🙂

Friday Night Dinner Date: Spaghetti Carbonara light | German Abendbrot
22. May 2015 at 6:01
Reply

[…] die blind gelingen, wenig Aufwand erfordern und einfach gut tun. Dazu gehört unbedingt die Carbonara des besten Ehemannes der Welt (aka […]



Update: Noch mehr köstliche Osterrezepte mit Ei | German Abendbrot
22. March 2016 at 20:51
Reply

[…] Das Rezept für italienische Carbonara findest Du hier. […]



ZEIT-Kochtag: Die allerbeste Bolognese der Welt | German Abendbrot
20. April 2016 at 7:01
Reply

[…] des bEdW eingebrannt und eine Liebe für guten Wein, lange Gespräche, italienische Lebensart, die einzig wahre Carbonara und eben jene Bolognese eingepflanzt, die bis heute blüht und […]



Carbonara mal anders: Mit Zucchini und Chili | German Abendbrot
17. May 2016 at 7:06
Reply

[…] richtiger Seelenstreichler ist die Pasta Carbonara: Cremig, würzig, seidig und mit jeder Menge Aromen von Käse und Speck. Gibt es etwas […]



Carbonara mal anders: Mit Zucchini und Chili – Germanabendbrot
10. August 2017 at 13:35
Reply

[…] richtiger Seelenstreichler ist die Pasta Carbonara: Cremig, würzig, seidig und mit jeder Menge Aromen von Käse und Speck. Gibt es etwas […]



Friday Night Dinner Date: Spaghetti Carbonara light – Germanabendbrot
7. September 2017 at 16:22
Reply

[…] die blind gelingen, wenig Aufwand erfordern und einfach gut tun. Dazu gehört unbedingt die Carbonara des besten Ehemannes der Welt (aka […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de