Noch gibt es sonnenverwöhnte Tomaten, knackige Zucchini und leuchtend feurige Paprika auf dem Markt. Wer weiß, wie lange noch? Also schnappt Euch Eure Körbe und Taschen und geht auf den Wochen-Markt oder plündert Balkon und Garten, damit Ihr für den Winter ein paar Erinnerungen einwecken könnt. Legt Ihr auch Sommerliches für kalte Wintertage ein? Was steht bei Euch im Vorratsschrank?
Eine besondere Freude hat uns im vergangenen Winter das eingelegte Gemüse gemacht, das leicht säuerlich und voll aromatisch an lange Grillabende, Sonnenstrahlen auf der Haut unendliche Sommerwochen erinnert hat.
Nun ist das letzte Glas leer und es wird Zeit, dass ich wieder neue ansetze, solange der Wochenmarkt noch genügend heimische Ware hergibt.
Erlaubt ist, was gefällt. Ich hatte im letzten Jahr – wenn ich mich richtig erinnere – folgende Zutaten für etwa 5 Gläser a 250ml. (Ihr könnt auch Pilze, Oliven oder anderes Gemüse hinzugeben)
1 große grüne Zucchini
1 gelbe Zucchini
jeweils 1 gelbe, grüne und rote Paprika
10 getrocknete Tomaten
3-4 Knoblauchzehen
5 Zweige Rosmarin
5 Blätter Lorbeer
Weißweinessig
Zitronensaft
Salz und Pfeffer
1 EL Tomatenmark
etwa 1/2 l Olivenöl
Zubereitungszeit: 30 min
Utensilien: 1 großer Topf, sterile Gläser
So geht’s:
Gemüse (inkl. der getrockneten Tomaten) würfeln – nicht zu fein. Knoblauch fein hacken. Kräuter waschen, trockentupfen. Etwas Öl in dem Topf erhitzen. Tomatenmark anrösten. Dann das Gemüse hinzugeben und bei mittlerer Hitze andünsten. Mit Weißweinessig und Zitronensaft ablöschen. Kräuter hinzugeben, pfeffern, salzen. Das Gemüse sollte nicht schwimmen, aber etwas Flüssigkeit um sich haben. Dann alles soweit köcheln, dass es gart, aber nicht zu weich wird. Es sollte immer noch Biss haben. Abschmecken, gegebenenfalls nachwürzen und in die sterilen Gläser füllen. Mit Olivenöl aufgießen, so dass das Gemüse bedeckt ist. Zuschrauben, abkühlen lassen und an einem dunklen Ort aufbewahren.
Das Gemüse hielt sich bei uns ein Jahr. Es verliert mit der Zeit etwas an Biss, bleibt aber köstlich und schmeckt sowohl auf Bruschetta als auch zu Pasta oder als Relish zu Fleisch. Natürlich sind die bunten Gläser auch ein schönes Mitbringsel – etwa für den Fondue-Abend „zwischen den Jahren“. Wer würde sich nicht über etwas Sommer im Glas freuen?
das probiere ich auch aus! Vielleicht aber erst wenn ich umgezogen bin 🙂
Alle Gläser voll 🙂
@giftmischerin86 viel glück beim umzug. sowas kann einem den letzten nerv rauben!
@susanne womit sind deine gläser denn gefüllt?