• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Sonntagssüß und rosa: Sündiges Chili-Schoko-Küchlein mit rosa Pfefferkrokant

18. März 2012

Freitagabend bedeutet für mich “ausatmen”. Am Samstag möchte ich am liebsten die Luft und vor allem die Zeit anhalten, damit er ewig dauert. Und Sonntage sind für ein tiefes Atemholen da, um die kommende Woche zu meistern. Deswegen stehen bei mir lauter Wohlfühl-Dinge auf dem Programm: ein langer, langsamer Lauf am Morgen; eine lange heiße Dusche oder sogar ein Schaumbad, um die Muskeln zu pflegen; Nägel lackieren, um hübsch in die Woche zu starten; alle, alle liegen gebliebenen Zeitungen und Zeitschriften lesen; Spaziergänge mit dem bEdW, gerne am Rhein entlang; lecker kochen und in letzter Zeit auch immer öfter: backen!

Aus dem Backbuch “Mini-Cakes” habe ich ein Rezept durch eine Prise Chili leicht abgewandelt, das perfekt in den Wohlfühl-Sonntag passt: Mini-Cakes mit Schokolade und rosa Pfefferkrokant.

Zutaten für 6-8 Mini-Förmchen (Für eine normale (25 cm) Kastenform – so die Backbuch-Autorin – sollte die Menge einfach um 1/4 erhöht und ein weiteres Ei dazugegeben werden):

250 gr Zartbitterschokolade (Qualität zahlt sich hier unbedingt aus!)

100 gr Butter

3 Eier

50 gr Zucker

1 EL Mehl

1 Prise Salz

1 Messerspitze Chilipulver

Für den Krokant:

100 gr Zucker

ein Spritzer Zitronensaft

2 TL rosa Pfefferbeeren

etwas Wasser

So geht’s:

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Förmchen bzw. Kastenform buttern (bei Silikonförmchen entfällt das Buttern). Schokolade und Butter in einer Schüssel über einem Topf mit siedendem Wasser schmelzen und gut vermischen. Etwas abkühlen lassen. Eier trennen und die Eigelbe einzeln in die Schokobutter rühren. Zucker, Chilipulver und Mehl untermischen. Eiweiß und die Prise Salz steif schlagen und behutsam unter die Schokomasse heben. Teig in die Förmchen füllen. Küchlein in die Mitte des Backofens schieben und etwa 20 min backen.

Währendessen für den Krokant Zucker und etwa 2 EL Wasser in einem Topf oder einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelnzen. Topf vom Herd ziehen und Zitronensaft sowie die Pfefferbeeren unterrühren. Jetzt die Masse sofort auf einen Bogen Backpapier dünn ausgießen und richtig abkühlen lassen.

Küchlein aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen. Krokant kleinbrechen (oder im Mörser anstoßen) und über die Küchlein geben. Fertig!

Die Schoko-Chili-Krokant-Küchlein sind richtig kleine Sündenhappen. Ich hatte sehr gute Zartbitter-Tropfen aus meinem Lieblings-Schoko-Laden Xocoatl. Dadurch wurden sie auch nicht zu süß, sondern herb-schokoladig. Mit dem Chili und dem gigantisch leckeren Krokant (der Zitronensaft macht’s!) habt Ihr einen richtigen Luxus-Nachtisch für ein romantisches Dinner. Ich bin echt begeistert!

In der kommenden Woche bin ich kaum zu Hause, werde viel zu oft auf Sandwiches an Bahnhöfen und Flughäfen zurückgreifen, mit schlechtem Gewissen die Pringles aus der Minibar essen und viel zu wenig Sport machen. Noch ein Grund, tief einzuatmen und sich Schokolade, Chili und Krokant auf der Zunge zergehen zu lassen.

Alle Beiträge der Initiative Sonntagssüß sammelt heute für uns Nina von Fräulein Text.

Und außerdem passt das sündige Küchlein mit seinem pfeffrigen Krokant und seinem rosa Hintergrund auch wunderbar in das Rosa-Kapitel von Cookbook of Colors, dem Blog-Event von Highfoodality

HighFoodality Blog-Event Cookbook of Colors

backenChiliDessertInitiative SonntagssüßSchokoladezartbitter
Share

Backen: herzhaft oder süß  / Kochbücher

You might also like

Meine liebsten Rezepte für herzhafte Tartes
21. Oktober 2022
Auf die Liebe! Meine Erdbeertörtchen
28. Mai 2021
Brownie-Kuchen mit Beerenmarmelade
20. November 2019

5 Comments


smash2102
18. March 2012 at 11:33
Reply

Das liest sich ungemein lecker ,ich werd s mit Sicherheit auch probieren .
Dann geb ich ne Rückmeldung wies gelungen ist und dass es geschmeckt hat .



Christina
18. March 2012 at 16:22
Reply

Dieses Mini-Cake-Buch habe ich auch, finde die Förmchen echt praktisch. Mensch, eigentlich könnte ich heute auch noch ein paar kleine Küchlein backen …
Meine Wochenenden sehen übrigens fast genau so aus wie Deine. 😉 Und Sonntags-Läufe sind doch immer die schönsten, gell? Guten Start morgen und gutes Durchhalten bis zum nächsten Wochenende!



Julia
20. March 2012 at 16:41
Reply

@smash2102 unbedingt! Nimm eine gute Zartbitterschokolade.

@Christina Und, hast Du gebacken?



Christina
23. March 2012 at 22:58
Reply

Nee, leider doch nicht. Ich war den restlichen Tag über sooo faul und habe mir dann nur noch “Bilder angekuckt”. 😉



Cookbook of Colors: 94 (!) rosa Rezepte [Zusammenfassung April] | HighFoodality - Rezepte mit Bild
3. May 2012 at 12:18
Reply

[…] Sündiges Chili-Schoko-Küchlein mit rosa PfefferkrokantRosa Pfefferkrokant? Pfefferkrokant? Da wäre ich nie draufgekommen – es hört sich aber so abgefahren an, dass ich wirklich gespannt wäre, wie es schmeckt. Geht der Pfeffer neben dem Chili geschmacklich nicht etwas unter? Danke für die Einreichung!German Abendbrot […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de