• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

8. Dezember: Weihnachtlicher Pistazienkuchen mit Kardamom

8. Dezember 2016

Christstollen und Früchtebrot aus dem Supermarkt? Muss nicht sein! Es gibt herrliche weihnachtliche Kuchen, die sich ohne viel Aufwand selber machen lassen. Und Du weißt immer, was drin ist! Wie bei meinem feinen Pistazienkuchen mit weihnachtlichem Kardamom!

Ich hab’s ja eigentlich nicht so mit Kuchen. Aber wann, wenn nicht im Advent, soll mir sonst danach sein, mal ein süßes Küchlein zu backen? Außerdem hatte ich noch die köstlichen Pistazien aus Rom von Ariane. Die wollte ich also unbedingt verbacken. Sie sind in meinen Augen eine edle und besondere Zutat, die man für festliche Anlässe verwenden sollte. Perfekt also für meinen weihnachtlichen Pistazienkuchen mit Kardamom!

Mein köstlicher Kuchen reicht eigentlich für eine herkömmliche Kastenform. Allerdings ist das für unseren 2-Personen-Haushalt zu viel, da wir beide keinen süßen Zahn haben. Uns reicht ab und zu mal ein lecker-süßes Häppchen zum Kaffee. Sehen diese kleinen, grünen Schönheiten nicht bezaubernd aus?

Pistazienmuffin.

Zutaten für eine Kastenform mit 25cm Länge:

(Die Hälfte der nachstehenden Zutaten reichte uns für 6 Muffins)

Für den Teig:

100 gr Weizenmehl Type 405

100 gr geschälte, grüne und ungesalzene Pistazien (davon jeweils die Hälfte gemahlen und grob gehackt. 4 davon für das Icing zur Seite legen.)

1 gestrichener TL gemahlener grüner Kardamom

1/2 TL Backpulver

1/2 TL Natron

Prise Salz

120ml Buttermilch

1 TL Vanilleessenz

120 gr Butter, zimmerwarm, und etwas Butter für das Fetten der Form

120 gr weißer Zucker

30 gr Vanillezucker (Ich lege immer ausgeschabte Vanilleschoten in ein Schraublas mit Zucker)

2 Eier Größe M

Für das Icing:

4 EL Quark

4 EL Frischkäse

2 EL Puderzucker, gesiebt

4 Pistazien, grob gehackt

Zubehör: Rührschüssel, 2. Schüssel oder tiefen Teller, Handmixer o. Küchenmaschine, Teigschaber, Kastenform (25cm) oder Muffinförmchen, Spritztüte oder Gefrierbeutel

Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit ca. 15min , Backzeit ca. 50min

So geht’s:

Ofen auf 180 Grad vorheizen.

Kastenform gut einfetten

Mehl in die 2. Schüssel oder den tiefen Teller sieben. Pistazien (gemahlene und gehackte), Kardamom, Natron, Backpulver und die Prise Salz hinzugeben und gut vermischen.

In der Rührschüssel Butter und Zucker sowie Vanillezucker mit dem Handmixer schaumig schlagen.

Eier hinzugeben und mit dem Mixer vermischen.

Buttermilch und Vanilleessenz hinzugeben.

Jetzt den Inhalt des tiefen Tellers (Mehl etc.) unterheben und gut vermischen, bis alles eine homogene Masse ist.

Den Teig in die gefettete Form geben und auf der mittleren Schiene etwa 50min backen. (Wie lange der Kuchen braucht, bis er fertig ist, hängt auch von Deinem Backofen ab. Mach’ unbedingt nach den 50min eine Stäbchenprobe, um zu testen, ob noch Teig am Holzstäbchen hängen bleibt. Die Muffins brauchten knapp 15min.)

Form aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, aus der Form nehmen und komplett auskühlen lassen.

Jetzt die Zutaten für das Icing (außer den Pistazien!) zusammenrühren und den Kuchen damit bestreichen. Alternativ kannst Du die Masse auch in die Spritztüte oder einen Gefrierbeutel geben. Ich habe letzteren verwendet und die Masse in eine Ecke der Tüte gedrückt. Dann habe ich ein kleines Stück der Spitze abgeschnitten und das Icing auf meine Muffins gespritzt.

Zum Schluss mit den gehackten Pistazien garnieren.

Der Kuchen – oder die Muffins – sind wunderbar saftig und schmecken nach edlen, mediterranen Pistazien, die einen Hauch Exotik ins Weihnachtsfest bringen. Dafür sorgen auch die Vanille und der Kardamom.

In Form kleiner Muffins wirkt der Kuchen noch edler. Aber auch als ganz normaler Rührkuchen ist er ein besonderer Genuss für die Adventstafel. Das leuchtende Grün passt super zur Weihnachtsdeko! Wie eine feine Gabe aus dem Morgenland!

Die weihnachtlichen Kuchen sind das Thema des Monats unserer kleinen Rettungstruppe, in der wir Foodblogger Rezepte sammeln, damit Du nicht auf Fertigzeug zurückgreifen musst. Unter dem Hashtag #wirrettenwaszuretten ist findest Du die Rezepte aller bisherigen Aktionen. Die vielen feinen weihnachtlichen Kuchen zum Selbermachen findest Du unter den folgenden Links:

Wir retten was zu retten ist Foodblogger German Abendbrot

giftigeblonde – Schokoladenkuchen mit inneren Werten
Obers trifft Sahne – Beschwipster Früchtekuchen
Prostmahlzeit – Stollen für Ungeduldige
Anna Antonia – Sterntaler-Zupfkuchen
brotbackliebeundmehr – Weihnachtliche Walnuss-Linzertorte mit Cranberry-Füllung
Unser Meating – Lebkuchencupcakes mit Vanillekipferlfrosting
Summsis Hobbyküche – Gewürzkuchen mit Walnüssen
auchwas – Baumkuchen mit Gewürzglasur
Aus Meinem Kochtopf – Weihnachtliche Spekulatius-Orangentorte
Cuisine Violette – Christstollen
Friederike Fliederbaum – pfeffriges Honiggewürzbrot
our food creations – Glühweinkuchen
Schönes + Leben – Fruchtiger Weihnachtskuchen mit Marzipan
Brotwein – Früchtebrot
Dynamite Cakes – Schneeflockentorte mit zimtigen Apfelmus
Barbaras Spielwiese – Linzertorte
The Apricot Lady – Panettone
Viel Spaß beim Lesen, Stöbern, Kommentieren und Nachbacken!
KardamomKuchenPistazienPistazienkuchenRettungsaktionWeihnachten
Share

Backen: herzhaft oder süß  / Süßes & Desserts  / Wir retten, was zu retten ist

You might also like

Auf die Liebe! Meine Erdbeertörtchen
28. Mai 2021
VERLOSUNG: Sekt & Jazz zur blauen Stunde
29. November 2019
Entstaubte Klassiker im Juni
13. Juni 2019

33 Comments


Weihnachtliche Walnuss-Linzertorte mit Cranberry-Füllung – #‎wirrettenwaszurettenist‬ – die kulinarische Rettungsaktion – brotbackliebeundmehr
8. December 2016 at 7:00
Reply

[…] Stollen für Ungeduldige  von Prostmahlzeit   Sterntaler-Zupfkuchen von Anna Antonia Weihnachtlicher Pistazienkuchen mit Kardamom von German Abendbrot –   Lebkuchencupcakes mit Vanillekipferlfrosting von Unser […]



Weihnachtliche Spekulatius-Orangentörtchen | Aus meinem Kochtopf
8. December 2016 at 7:01
Reply

[…] German Abendbrot – Weihnachtlicher Pistazienkuchen mit Kardamom […]



{Weihnachten} Schneeflockentorte mit zimtigem Apfelmus - Dynamite Cakes - Foodblog with an attitude
8. December 2016 at 7:01
Reply

[…] giftigeblonde – Schokoladenkuchen mit inneren Werten German Abendbrot – Weihnachtlicher Pistazienkuchen mit Kardamom Friederike Fliederbaum – Pfeffriges Honiggewürzbrot Cuisine Violette – […]



Früchtebrot - nussig-fruchtiger Genuss nicht nur zu Weihnachten - Brotwein
8. December 2016 at 7:46
Reply

[…] Stollen für Ungeduldige Anna Antonia – Sterntaler-Zupfkuchen German Abendbrot – Weihnachtlicher Pistazienkuchen mit Kardamom brotbackliebeundmehr – Weihnachtliche Walnuss-Linzertorte mit Cranberry-Füllung Unser […]



Fruchtiger Weihnachtskuchen mit Marzipan und Schokolade... - schönes + leben.
8. December 2016 at 7:49
Reply

[…] German Abendbrot – Weihnachtlicher Pistazienkuchen mit Kardamom  […]



Rettungsaktion: Lebkuchencupcakes mit Vanillekipferlfrosting | Unser Meating
8. December 2016 at 7:59
Reply

[…] German Abendbrot: Weihnachtlicher Pistazienkuchen mit Kardamon […]



Wirrettenwaszurettenist: Schokoladekuchen mit inneren Werten: Rumzwetschken – Schnitten | giftigeblonde
8. December 2016 at 8:00
Reply

[…] German Abendbrot – Weihnachtlicher Pistazienkuchen mit Kardamom […]



Sterntaler- Zupfkuchen – anna antonia
8. December 2016 at 8:01
Reply

[…] Julia von German Abendbrot backt nur in Ausnahmefällen, dann muß es schon was Besonderes sein wie dieser Pistazienkuchen mit Kardamom. […]



Anna C.
8. December 2016 at 8:15
Reply

fein, dein Kuchen als Muffins, und sehr edel, mit den Pistazien. Da muß ich wohl mal nach Rom fahren um an das Roh-Material zu kommen.



    germanabendbrot
    8. December 2016 at 8:29
    Reply

    Unbedingt! Anders geht das gar nicht! Rom Ende Februar kann ich sehr empfehlen 😉

      Anna C.
      8. December 2016 at 8:33

      ok, mal schauen ob wie bis dahin wieder wohn-mobil sind. I hope so! Ende Februar ist eh eine feine Zeit zum Reisen, grade für uns, gelle?

        germanabendbrot
        8. December 2016 at 9:05

        Genau! Hab da meinen 40. gefeiert & den Mut gefasst mich selbstständig zu machen!

funnywitch
8. December 2016 at 8:19
Reply

Ich liebe Kardamom, leider wird er viel zu selten verwendet. Deswegen freue ich mich besonders über dieses Rezept.

LG Andrea



    germanabendbrot
    8. December 2016 at 8:28
    Reply

    Ich auch! Meist in indischen Gerichten. Aber jetzt auch in weihnachtlichem Gebäck 🙂

panebistecca
8. December 2016 at 8:29
Reply

Ui ich rieche die bis hierher!! Wunderbar!

LG Wilma



valesaschell
8. December 2016 at 9:05
Reply

Sehr schönes Rezept! Ich backe auch gerne mit Pistazien – deine Küchelchen werde ich mal als großen Kuchen versuchen! Deine Bäumchen kommen mir übrigens sehr bekannt vor… 😉
LG Valesa



    germanabendbrot
    8. December 2016 at 9:06
    Reply

    Ha! Die Bäumchen hat jeder! Sie sind bei Depot sogar mal ausverkauft gewesen! Viel Freude mit dem Kuchen!

Anja von schoenesleben.net
8. December 2016 at 10:29
Reply

Hm, sieht lecker aus und ich mag Kardamom sehr. Zwei gute Gründe, dass ich Dein Rezept ausprobiere!!
Herzliche Grüße von der Gruppennewcomerin 🙂

Anja



    germanabendbrot
    8. December 2016 at 12:34
    Reply

    Schön, dass Du dabei bist, Anja! Und viel Spaß beim Nachbacken. Es lohnt sich 😉

#wirrettenwaszurettenist: Weihnachtliche Kuchen | Brittas Kochbuch
8. December 2016 at 12:51
Reply

[…] Prostmahlzeit:  Stollen für Ungeduldige Anna Antonia: Sterntaler-Zupfkuchen German Abendbrot: Weihnachtlicher Pistazienkuchen mit Kardamom brotbackliebeundmehr: Weihnachtliche Walnuss-Linzertorte mit Cranberry-Füllung Summsis […]



Ingrid Auchwas
8. December 2016 at 14:08
Reply

Pistazien und Kardamom ganz wunderbar. Überhaupt die Muffins sind spitze und erst das Frischkäse Icing toll.
Eine wunderschöne Adventszeit und liebe Grüße
Ingrid



Panettone - The Apricot Lady
8. December 2016 at 16:45
Reply

[…] Apfelmus Friederike Fliederbaum – pfeffriges Honiggewürzbrot German Abendbrot – Weihnachtlicher Pistazienkuchen mit Kardamom giftigeblonde – Schokoladenkuchen mit inneren Werten Obers trifft Sahne – Beschwipster […]



The Apricot Lady
8. December 2016 at 18:19
Reply

Sieht sehr festlich aus und ich mag auch lieber kleines Gebäck.
Denn was macht man denn mit so riesen Torten.



    germanabendbrot
    8. December 2016 at 18:20
    Reply

    die haben sicher ihre daseinsberechtigung bei großen gesellschaften oder kuchen-junkies. aber hier eher so “team käsebrot”! 🙂

      The Apricot Lady
      9. December 2016 at 13:23

      Ich bin auch im “Team Käsebrot” 😂

Miri & Papa
8. December 2016 at 18:58
Reply

Du hast es nicht so mit Backen und haust dann so ein wunderschönes, süßes kleines Küchlein raus! Sieht super aus – die dürfen bei mir auch gerne auf den adventlichen Kuchenteller kommen 🙂



    germanabendbrot
    8. December 2016 at 19:33
    Reply

    Hihi, Danke Dir :-*

giftigeblonde
9. December 2016 at 13:43
Reply

Es weihnachtet,..wenn Julia Kuchen bäckt ;-))
Mir kommen deine Bäumchen nichtbekannt vor, dafür finde ich Pistazien großßßßartig!

lg. sina



    germanabendbrot
    9. December 2016 at 15:28
    Reply

    Kicher

Barbara (Barbaras Spielwiese)
9. December 2016 at 20:11
Reply

Mit römischen Pistazien schmeckt Dein Küchlein ja bestimmt nochmal so gut! Und hübsch ist es geworden.

Mit dem Kardamom im Teig ist das auch genau meine Baustelle. Hast Du noch ein Stück?! Oder fahren wir nach Rom, um Pistazien-Nachschub zu holen? 🙂



    germanabendbrot
    9. December 2016 at 20:21
    Reply

    Lass uns nach Rom fahren!!! 🙂

Katrin Mämpel
10. December 2016 at 17:07
Reply

Mit Pistazien schmeckt der Kuchen bestimmt super. Ich backe auch sehr gerne damit.



Entstaubte Klassiker: Dezember-Edition – Germanabendbrot
13. December 2018 at 7:00
Reply

[…] Rezept für meine kleinen süßen Häppchen, die fast (!) zu schön sind zum Essen, findest Du in diesem alten Blog-Post von vor zwei Jahren (einfach auf den Link […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de