• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

9. Dezember: Feldsalat mit Meerrettich-Dressing und Sauerteig-Croutons

9. Dezember 2016

Schnell, leicht, herzhaft – das ist die Devise für die vorweihnachtliche Küche. Dann kann Dir der ganze Stress nämlich nichts anhaben. Reicht doch, wenn im Job oder in den Kaufhäusern alle durchdrehen. Meine Küche bleibt entspannt!

Deshalb – und weil ich Feldsalat / Vogerlsalat / Rapunzel einfach liebe! – gibt es im Winter regelmäßig Feldsalat bei uns. Eine riesige Schüssel voll und immer mit herzhaften Zutaten, die den köstlichen Salat noch besser machen: Walnüsse, Rote Bete, Granatapfelkerne, Räucherforelle… Es gibt unzählige Möglichkeiten! Etwa mit herzhaften Croutons aus altem Sauerteigbrot und einem würzigen Dressing mit Meerrettich und etwas Orangenmarmelade:

Feldsalat Rapunzel Vogerlsalat Croutons Foodblog German Abendbrot

Der kleine Schlawiner ist aber nicht nur wunderbar schmackhaft, sondern trotzt auch dem Frost, weshalb es eines der wenigen frischen Wintergemüse ist, das mal nicht nach Kohl oder Wurzel schmeckt. Außerdem ist er voller Vitamin C und Provitamin A. Auch Eisen und Magnesium liefern uns die kleinen grünen Blättchen. Hurrah!

Was mir neu war: Der Feldsalat wird erst seit etwa 100 Jahren angebaut. Vorher war er nur wild zu finden. Das erklärt auch, warum Rapunzels Mutter den Pakt mit der bösen Nachbarin einging, um an den Rapunzelsalat zu kommen, der auf der anderen Seite der Mauer wuchs. Erinnerst Du Dich?

Zutaten für 2 Portionen Feldsalat mit Croutons und Meerrettich-Dressing:

2 große Männer-Hände voll Feldsalat, belesen und gewaschen

Für die Croutons:

2 Scheiben altbackenes Sauerteigbrot, ohne Kruste und gewürfelt

Olivenöl

Für das Dressing:

1 Messerspitze frischen, geriebenene Meerrettich (Kren)

1 EL Joghurt oder Quark

1 TL grobkörniger, mittelscharfer Senf

1 TL Orangenmarmelade

2 EL Weißweinessig

4 EL Olivenöl

Prise Salz

Prise Zucker

Zubehör: Schneebesen, Pfanne für die Croutons, Salatschüssel

Zubereitungszeit: 15min

So geht’s:

Den gewaschenen Salat ggf. trockenschleudern.

In der großen Salatschüssel die Zutaten für das Dressing mit dem Schneebesen glattrühren.

Währendessen etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Sauerteigcroutons darin kross braten.

Salat in die Schüssel geben und gut mit dem Dressing vermischen. Auf Salatteller geben und mit den Croutons anrichten.

Sofort servieren. Schmeckt als Beilage oder als Hauptgericht!

Das leicht scharfe, trotzdem fruchtige Dressing passt wunderbar zum herzhaften Feldsalat. Die knackigen Croutons geben den nötigen Crunch und machen schön satt! Ein leichtes, schnelles Abendessen – nicht nur für stressige Adventswochen!

CroutonsFeldsalatRapunzelVogerlsalat
Share

Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Rinderbraten mit Senfsauce und winterlichem Feldsalat
16. November 2018
Friday Night Dinner Date: Winterlicher Salat mit Granatapfel
13. November 2015
Nachgekocht: Rote Bete-Meerrettich-Terrine nach Arthurs Tochter
27. Januar 2015

7 Comments


Anna C.
9. December 2016 at 8:04
Reply

ein feines ungewöhnliches Dressing- ich werd Ausschau nach einer Merrettichwurzel halten.



    germanabendbrot
    9. December 2016 at 9:13
    Reply

    Notfalls geht Meerrettich ausm Glas. Aber da ist so viel Zeug drin. Und die Wurzel lässt sich einfrieren!

      Anna C.
      9. December 2016 at 9:18

      wir hatten am Wochenende Sauce mit frisch geriebenem Merrettich zu Tafelspitz- kein Vergleich zur Glasware!

Anikó
9. December 2016 at 21:29
Reply

Fand ich als Kind schon seltsam, dass man sein Kind nach Salat benennt *kopfschüttel* Aber mit Meerrettich kriegt man mich immer, wird also ausprobiert, obwohl ich kein ausgesprochener Salatfan bin 😊



    germanabendbrot
    9. December 2016 at 22:06
    Reply

    Ich fand als Kind komisch, dass man so heiß auf Feldsalat sein kann. Nutellabrot, ok. Aber Feldsalat? Heute verstehe ich das! 🙂

      Anikó
      9. December 2016 at 22:08

      Zu der Zeit kannte ich noch gar keinen Feldsalat, so von wegen DDR und wir-hatten-ja-nix 😁

        germanabendbrot
        9. December 2016 at 22:46

        😀

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de