• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Der Babo weiß, wie’s läuft! Frikadelle – Fleischpflanzerl – Bulette – Liebesperlchen – Bremsklotz…

21. Juli 2015

Egal, wie Du sie nennst: Die Frikadelle ist die schönste Delle, die man haben kann! Beule im Auto oder Unebenheiten am Oberschenkel? Wurschtegal, wenn man nur ein lecker Frikadellchen hat! Besonders köstlich auf ganz klassische Art zu einem schlotzigen Kartoffelsalat!

Ach, Kinners, nee, wat härrlisch ist dieser Sommer! Ja, 36 Grad sind in einer Dachgeschosswohnung nicht immer spaßig. Aber ich hab’ ja frei-hei! Hab ich klasse hinbekommen! Denn ich kann den ganzen Tag in kurzen Hosen herumlaufenliegen,

mittags zur Abkühlung in den Rhein hüpfen,

IMG_2423

die durstige Hausherrin durstigen Blumen gießen,

IMG_2331

abends den Kochlöffel schwingen

Frikadellen

und die Kühle der Nacht auf unserer Terrasse genießen.

Ist mir doch egal, wann ich ins Bett gehe. Der Wecker klingelt seit Wochen nicht…

Seit Anfang Juni genieße ich mein #summersabbatical. Und dass Petrus mir dermaßen die neue Freiheit versüßt, rechne ich ihm hoch an. All die leer gegessenen Teller der letzten Jahre haben uns wohl zu BFFs* gemacht! (*best friends forever).

Der Babo weiß halt, wie’s läuft, gell?

Kochtechnisch darf’s dieser Tage gerne leicht und kühl sein. Stundenlang den Backofen anzumachen verbietet sich von selbst und der Ventilator verbraucht schon genug Strom.

Also schnell Kartoffeln kochen (und aus der Küche rausgehen!), abkühlen lassen, Kartoffelsalat zubereiten und durchziehen lassen.

Dann die Frikadellen zubereiten (reicht für etwa 10 Frikadellen, schmecken warm und kalt!):

500 gr Rinderhack (gerne vom Kamm, schmeckt besonders aromatisch!)

1 Zwiebel, fein gehackt

1 EL Senf

1 Ei (M)

1 EL Quark

1,5 harte weiße Brötchen

Salz

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

je 1 gestrichener TL Paprika edelsüß und rosenschaft

3 EL Semmelbrösel

Butter zum Anbraten

Zubereitungszeit: 30 min

Zubehör: große beschichtete Pfanne, Rührschüssel, Männerhände

So geht’s:

Zwiebeln in der Pfanne andünsten, bis sie schön weich sind. Abkühlen lassen. Jetzt alle Zutaten vermischen und durchkneten lassen. (Macht idealerweise der bEdW oder ein anderer verfügbarer Mann mit großen Händen. Du sitzt währendessen mit einem kühlen Getränk dabei und guckst ihm bei der Arbeit zu!)

Die Butter in der Pfanne erhitzen und ein kleines Testbällchen braten. Schmeckt es Dir? Oder musst Du die Masse noch mal nachwürzen? Dazu wäre jetzt noch Gelegenheit!

Fleischmasse zu Frikadellen der Wunschgröße formen und leicht in den Semmelbröseln wenden.

Frikadellen nacheinander anbraten und zur Seite stellen. Lauwarm mit dem Kartoffelsalat oder am nächsten Tag kalt genießen!

Schon hast Du ein Essen für die nächsten 2-3 Tage, einen hausgemachten Lunch oder Zutaten für’s Picknick. Wir wollen uns diesen Sommer doch nicht unnötig abarbeiten, oder?

FleischpflanzerlFrikadelleKartoffelsalatklassisch
Share

Für Lunchbox & Picknick  / Hessen  / Kartoffelsalat  / Schnell & lecker in unter 30min

You might also like

Ganz klassisch: Rouladen vom Rind
6. Dezember 2017
Ein japanisches Menü: Knuspriges Huhn, Gurke, Kartoffel
20. September 2017
Der Oriental Meatpacker Burger mit eifreier Currymayo, Karamellzwiebeln und Chutney
9. August 2016

18 Comments


Anna C.
21. July 2015 at 8:38
Reply

Oh ja, die sind hier auch äußerst beliebt- und die würzenden Zutaten wandelbar; frische Kräuter, oder noch Paprika mit den Zwiebeln anschwitzen, ein Stück Käse drin verstecken, scharf machen, ….



    germanabendbrot
    22. July 2015 at 8:37
    Reply

    Mit Feta mag ich sie auch sehr! Oder orientalisch mit Ras el Hanout

      Anna C.
      22. July 2015 at 9:10

      oder einen guten Schuße scharfes Ketchup in den Fleischteig… hier heißen sie übrigens Fleischküchle

        germanabendbrot
        22. July 2015 at 10:42

        Fleischküchle ist aber auch ein hübscher Name!!

          Anna C.
          22. July 2015 at 11:19

          Hübsch wie wir Schwaben halt so sind…

          germanabendbrot
          22. July 2015 at 12:04

          Klasse! Und deshalb ist Euer Kartoffelsalat ja auch schlotzig!! ❤️

Thomas R. Schäfer
21. July 2015 at 10:44
Reply

chabos wissen was der babo isst…..morsche gibt´s nämlich…friggadelle un kardoffelsalat ! merci aach fier die anreschung…un en scheene gruß



    germanabendbrot
    21. July 2015 at 10:47
    Reply

    Ei Gude, Käpt’n! En scheene Gruß zerück aus de Landeshauptstadt!

eva
21. July 2015 at 12:53
Reply

Mein absolutes Soulfood. Und dann noch etwas knusprigen Speck in die Dellen und alles ist gut. 🙂



    germanabendbrot
    21. July 2015 at 13:01
    Reply

    Oh! Lecker Delle für die Delle 🙂

Sandra Gu
22. July 2015 at 6:37
Reply

Herrlich! Hatten wir am Wochenende, wobei das Essen eigentlich wirklich immer geht.

Und ja, Neid wegen des #summersabbatical, aber hast Du Dir verdient!
Ich schwitze dann mal weiter im Büro, wo seit 2 Wochen die Klimaanlage defekt ist, die Aussenjalousie auch und wir sitzen natürlich auf der Sonnenseite…



    germanabendbrot
    22. July 2015 at 7:23
    Reply

    Oh Gott, das klingt ja unmenschlich!! Du Arme! Ich hoffe, es wird bald etwas weniger heiß!

Willi
22. July 2015 at 23:49
Reply

Das Rezept für die Frikas ist genial, jedoch was trinkst du am liebsten dazu?
Ich würde ja ein gepflegtes Uerige empfehlen…
Gruß aus Düsseldorf am Rhein



    germanabendbrot
    23. July 2015 at 8:27
    Reply

    Altbier ist perfekt. Aber ich würde ein Füchschen bevorzugen! Grüße aus Wiesbaden am Rhein!

Heiß, heiß, Baby! Meine Top 10 kühler Gerichte für heiße Tage! | German Abendbrot
20. July 2016 at 12:22
Reply

[…] 4: Bulette, Frikadelle, Fleischpflanzerl – you name it! Eine große Portion in der Pfanne gebraten, hast Du von diesen kleinen Kerlen […]



Friday Night Dinner Date: So war mein Sommer! | German Abendbrot
2. September 2016 at 7:01
Reply

[…] Schön war mein #summersabbatical! In 2016 sah es aber zwischendrin immer mal ganz ähnlich […]



Zweierlei Rotkohl: Als Pickle und ganz klassisch – Germanabendbrot
5. February 2018 at 9:46
Reply

[…] Wir essen es traditionell am 1. Weihnachtsfeiertag zur Gans. Aber natürlich ist es auch zu Frikadellen ein echter Klassiker! Dabei halte ich mich immer an das Grundrezept meiner Mutter. Aber Achtung! […]



Grüner Kritharaki-Salat - Germanabendbrot
22. July 2022 at 7:00
Reply

[…] Die klassische Frikadelle bereiten wir so zu: hier entlang, bitte. […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Schokolade Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de