• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Sommerliche Tomatensuppe mit Gin, Basilikumschaum und Bärlauch-Crostini

7. Juli 2015

Die Sonne brennt auf Wiesbaden herunter und wärmt unsere Dachgeschosswohnung hübsch auf. Aber ich will nicht jammern. Denn: Die liebe Sonne lässt auch die Tomaten reifen. Wunderbar vielfältig liegen sie derzeit an den Marktständen: Dick und rot, gelb, gestreift, grün oder fast braun. Klein und groß, in Flaschen-, Dattel- oder Erbsenform. Tomaten sind einfach zu schön! Und daraus kochen wir uns jetzt was Feines: Tomatensuppe mit Basilikumschaum und Bärlauch-Crostini!

Tomatensuppe

Für die Suppe benötigt Ihr:

1kg sonnengereifte Tomaten, am besten unterschiedliche Sorten

1 Lorbeerblatt

Olivenöl

1/2 l Gemüsebrühe oder Wasser

1 Schluck Gin

1 Zwiebel, grob gehackt

1 EL Muscovado-Zucker

Salz und Pfeffer zum Abschmecken

1 kl Vogelaugenchili

Für den Basilikumschaum:

0,1l Milch

1 Stengel Basilikum (ganz)

Für die Crostini:

2 Scheiben Weißbrot

Bärlauch-Pesto (Bärlauch, Parmesan, Walnüsse, Olivenöl, Salz – alternativ: Basilikumpesto)

Zubehör: großer Topf, Sieb, mittlerer Topf, kleiner Topf, großer Kochlöffel oder Stampfer, Schneebesen, Toaster

Zubereitungszeit: Für die Suppe ca. 1 Stunde, der Rest geht schnell 🙂

So geht’s:

Im großen Topf Olivenöl erhitzen, Zwiebel, Chili und Lorbeerblatt anschwitzen.

Tomaten waschen, halbieren oder vierteln und in den Topf geben. Zum Kochen bringen. Mit dem Stampfer die Tomaten zerquetschen. Den Zucker hinzugeben, gut unterrühren. Brühe oder Wasser hinzugeben und alles mit Deckel etwa 15 min köcheln lassen.

Lorbeerblatt und Chili rausfischen. Jetzt die Tomaten durch das Sieb in den kleineren Topf passieren. Diese Suppe jetzt mit Salz und Pfeffer abschmecken, einen Schluck Gin hinzugeben.

Im kleinen Topf die Milch mit dem Basilikum aufsetzen und einmal kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Tomatensuppe in Gläser füllen. Weißbrot toasten und mit dem Pesto bestreichen. Basilikum aus der Milch fischen und diese mit dem Schneebesen schaumig schlagen. Auf die Suppe geben und sofort servieren!

Die Tomatensuppe ist purer Sommer im Glas und schmeckt auch wunderbar lauwarm oder kalt. Ihr könnt sie auch einfrieren und Euch im Winter die Sonne auf die Zunge zurückholen!

Guten Appetit!

BasilikumCrostiniMilchschaumSommerSuppeTomaten
Share

Suppen  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Entstaubte Klassiker im September: Suppen & Eintöpfe
13. September 2019
ShShSh…. Shakshuka!
23. November 2018
Step by Step: Paella auf dem Grill
11. Juli 2018

7 Comments


friedefreudeundeierkuchen
7. July 2015 at 11:56
Reply

Wow! Das klingt sehr lecker. Lieben Gruss, Jenni



    germanabendbrot
    7. July 2015 at 11:58
    Reply

    danke dir, liebe jenni!

magdalenabright
7. July 2015 at 18:47
Reply

Danke, jetzt weiß ich was ich beim nächsten Dinner mache. Klingt und sieht super lecker aus 😉 Wo bekommt man denn die Vogelaugenchilli her? 🙂



    germanabendbrot
    7. July 2015 at 18:49
    Reply

    Die bekommst Du im Asia-Laden. Das sind die kleinen, dünnen Chilis. Notfalls nimmst Du eine andere scharfe. Nur nicht durch’s Sieb streichen! Ist sonst superscharf!

      magdalenabright
      7. July 2015 at 19:25

      Danke Dir! 🙂

Sandra Gu
8. July 2015 at 15:27
Reply

Mit Gin, wie wunderbar! Da kann ich beim Italiener doppel punkten 🙂
Die ganz große Hitze ist ja vorbei, aber es soll ja wieder wärmer werden. Rezept ist schon notiert!



    germanabendbrot
    8. July 2015 at 15:36
    Reply

    Die Suppe schmeckt auch lauwarm und sie erfrischt. Und sooo heiß wird es ja nicht mehr…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de