• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Wunderbare Hühnersuppe

22. November 2013

Seit den alten Ägyptern, also durch die Jahrhunderte hinweg, und in fast allen Kulturen dieser Erde ist Hühnersuppe ein beliebtes Gericht. Dabei schmeckt sie nicht nur mild-würzig, sondern hat scheinbar auch wirklich entzündungshemmende Wirkung. Wie und warum Hühnersuppe bei Krankheiten hilft, hat die Forschung immer noch nicht herausgefunden. Aber wer mal während einer Erkältung eine heiße, selbst gekochte Hühnersuppe geschlürft hat, schwört auf die Wirkung. Vielleicht hilft ja auch die Liebe, mit der die Suppe zubereitet wurde. Oder das Gefühl, etwas Warmes aus guten Zutaten im Magen zu haben. Who knows?

Kocht sie auf jeden Fall selbst und lasst die Tüten voller Geschmacksverstärker im Regal stehen. Das freut auch den lokalen Geflügelhändler!

hühnersuppe

Für einen großen Topf Hühnersuppe braucht Ihr folgende Zutaten:

1 Hühnchen (sagt Eurem Geflügelhändler, was Ihr vorhabt. Dann kann er Euch das richtige Hühnchen empfehlen!)

1 Lorbeerblatt

1 Zwiebel

Salz

6 Pfefferkörner

1 Bund Suppengrün (Karotte, Lauch, Sellerieknolle)

1l Hühnerbrühe (selbstgemacht)

100gr kurze Nudeln (Farfalle, Penne Rigate o.a.)

2l Wasser (oder weniger – je nach Größe des Hühnchens)

einige Stengel Petersilie

Zubereitungszeit: ca. 75 min

Zubehör: 1 großer Topf (ausreichend, damit das Huhn Platz hat)

So geht’s:

Wasser im Topf zum Kochen bringen. Hühnchen und Gewürze hinzugeben. Zwiebel schälen, halbieren und hinzugeben. Etwa 45 – 60 min auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Hühnchen gar ist.

Hühnchen herausnehmen und abkühlen lassen. Kochwasser weggießen. Haut entfernen, Fleisch vom Knochen lösen.

Hühnerbrühe im gleichen Topf erhitzen und zum Köcheln bringen. Gemüse kleinwürfeln und hinzugeben. Etwa 10 min garen. Nudeln hinzugeben und je nach Packungsangabe garen. Suppe mit Salz, Pfeffer, Worcester Sauce abschmecken.

Hühnerfleisch in der Suppe erhitzen. Mit einer großen Suppenkelle in Schalen abfüllen und mit Petersilie garnieren.

ALTERNATIVE ZUBEREITUNG:

Wer noch keine eigene Hüherbrühe im Haus hat, muss natürlich einige Schritte früher mit der Zubereitung beginnen:

Hühnchen in kaltem Wasser im Topf ansetzen. Zusätzlich aber das Suppengemüse (grob gehackt) gleich dazugeben. Außerdem von den Gewürzen (Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt) etwas mehr nehmen als oben angegeben. Alles zusammen langsam aufkochen lassen und langsam garen. Dabei den entstehenden Schaum mit einer Kelle abschöpfen. Dann Hähnchen herausnehmen, die Brühe aber natürlich NICHT wegschütten, sondern durch ein Sieb gießen und etwas einkochen lassen.

Ich wünsche allen, die gerade an einer Herbst-Erkältung herumkurieren, gute Besserung!

Share

Suppen

14 Comments


Wilde Henne
22. November 2013 at 6:43
Reply

Es geht nix über eine g’scheite Suppe. Und Hühnersuppe ist mit Gold nicht aufzuwiegen!
Ich bin grad an einer Suppenwoche, gestern gab es bei uns auch Hühnersuppe (heute verbloggt), allerdings im Asia-Stil.



    Julia
    23. November 2013 at 14:56
    Reply

    Asia-Stil – also gerne schön scharf und mit frischen Kräutern – gefällt mir auch sehr gut. Manchmal tut es aber auch die schön-traditionelle heimische Suppe.

giftmischerin86
22. November 2013 at 7:51
Reply

Jetzt hab ich Lust auf Hühnerbrühe 🙂 *mjam*
Aber ich würde das Wasser nicht wegschütten, ich mach daraus dann immer die Brühe, so ähnlich wie du es unten beschrieben hast… *merke nächste Woche Hühnersuppe machen* und da ich alleine bin mach ich die meistens nur von 2 Hühnerbeinen, dann ist es nicht so viel.
Grüßle
Claudia



Susanne
22. November 2013 at 8:39
Reply

Ja,über Hühnersuppe,da geht nix drüber. Schmeckt nicht nur herrlich, sondern ist auch noch ein universales Heilmittel gegen alles….



Ti saluto Ticino
22. November 2013 at 8:41
Reply

Auch bei mir hast Du nun Gusto auf Hühnersuppe geweckt. Ich käme aber auch nie auf die Idee eine Brühe wegzuschütten, in der ich schon knapp eine Stunde ein Huhn gekocht habe, selbst wenn ich immer selbstgemachten Geflügelfond vorrätig habe.



evazins
22. November 2013 at 9:37
Reply

“jüdisches Penicillin” – ich schwöre auch darauf, nicht nur bei anschleichenden Erkältungen. 😉



Julia
23. November 2013 at 14:59
Reply

Natürlich schütte ich das Wasser nicht weg, wenn ich anschließend eine Brühe machen kann. Manchmal muss es aber schnell gehen. Dann kann man das Kochwasser auch einfach einfrieren, z.B. in Eiswürfelbeutel.



Ma Po Dou Fu (reloaded) | German Abendbrot
2. February 2016 at 8:01
Reply

[…] 200 ml hausgemachte Hühnerbrühe […]



Friday Night Dinner Date: Chinesische Hühnersuppe mit Shitake-Pilzen | German Abendbrot
19. February 2016 at 8:02
Reply

[…] die heilende Kraft von Hühnersuppe habe ich an dieser Stelle schon mal geschrieben. Aber so eine Suppe hat nicht nur nachweislich medizinische Wirkung. Sie […]



Meine liebsten Suppen und Eintöpfe für den November | German Abendbrot
8. November 2016 at 7:01
Reply

[…] Die Basis für viele Suppen und Fonds ist eine kräftige Hühnerbrühe. Schon die alten Ägypter wussten um die heilende Wirkung von Hühnersuppe. Und viele andere Kulturen schwören auf ausgekochtes Huhn. Meine Variante, die mit Nudeln und zartem Hühnerfleisch sowie ein paar Erbsen noch besser schmeckt, findest Du hier. […]



Ma Po Dou Fu (reloaded) – Germanabendbrot
2. October 2017 at 22:03
Reply

[…] 200 ml hausgemachte Hühnerbrühe […]



Fünf Fragen, fünf Antworten und fünfmal Suppe – Germanabendbrot
24. January 2018 at 7:04
Reply

[…] wenn ich krank bin. Ob das das Fieber mit sich bringt? Gegen eine fette Erkältung hilft eine hausgemachte Hühnersuppe von einem glücklich aufgewachsenen Suppenhuhn. Probier’s mal […]



Comfort Food: meine Top 3 - Germanabendbrot
6. November 2020 at 7:01
Reply

[…] Kaum etwas macht so glücklich wie eine Schale voll wärmender Suppe. Das gilt auch für meine Hühnersuppe und natürlich den Klassiker Kartoffelsuppe. Aber die Gewürze aus Indien spenden noch einmal eine […]



Meine liebsten Rezepte für Suppen & Eintöpfe - Germanabendbrot
30. November 2021 at 11:14
Reply

[…] Einige Gläser der Basis-Hühnersuppe stehen immer in meinem Gefrierfach. Man weiß ja nie… Das Rezept für meine Hühnersuppe gibt es hier (einfach auf den Link […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de