• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Sommerliche Drinks für laue Abende: Der beste Sprizz der Welt (bSdW), Gin Tonic Cucumber Scratch und Whiskey Smash

24. August 2011

Zehn Jahre München haben mich ziemlich skeptisch gegenüber dem allgegenwärtigen Sprizz gemacht. Oft kommt er mir zu süßlich daher und nicht selten ist es eine Verlegenheitslösung, für Leute, nicht so genau wissen, was sie sich bestellen sollen. Den üblichen Aperol-Prosecco-Mix oder gar Fertigmischungen aus der Flasche fand ich bisher wenig überzeugend. Aber wie schön, dass der bEdW auch den bSdW macht (ok, ich bin da nicht ganz objektiv): nicht so süßlich, sondern herb und erfrischend.

In ein Weißweinglas kommen

etwa zur Hälfte trockener sehr gut gekühlter Weißwein (Sauvignon Blanc eignet sich perfekt)

1/3 kaltes Sprudelwasser

und ein großer Spritzer Campari (nicht Campari-Soda, sondern das pure Zeug!)

Dann noch ein oder zwei große Eiswürfel rein und fertig ist ein herrlich erfrischender, nicht zu stark in den Kopf steigender Sprizz. (Der bEdW lässt ausrichten, dass bei der Qualität des Weins nicht gepfuscht werden sollte, sonst gibt’s Schädelweh. Also, Ihr habt’s gehört!)

Etwas aufwendiger, aber ebenfalls herrlich erfrischend und auch super als auflockernder Zwischengang bei einem umfangreichen Sommermenü geeignet ist der Gin Tonic Cucumber Scratch, den ich in der Effilee (Ausgabe #17) entdeckt habe.

Für 4 Gläser habe ich folgende Zutatenmengen verwendet:

eine halbe große Salatgurke (oder eine ganze kleinere – wichtig ist, dass sie aromatisch ist und nach Gurke schmeckt, was schon an sich eine Herausforderung darstellt)

50 ml Gin

50 gr Zucker

600 ml Tonic Water

Die Gurke nicht schälen, sondern lediglich waschen und grob würfeln. Falls sie extrem viele Kerne hat, kann man die Kerne noch rauskratzen. Bei weniger Kernen, können sie drinbleiben. Gurke zusammen mit 400 ml Tonic , dem Gin und dem Zucker fein pürieren. Alles in eine flache, breite Tupperbox oder auf ein Tablett mit Rand gießen und in das Gefrierfach stellen (eine Tupperbox fand ich etwas praktikabler, da sonst das Zeug schon über den Rand schwappen kann – oder sind Eure Gefrierfächer so leer, dass ein Tablett ganz gerade darin Platz hat?).

Die Gläser, die Ihr später verwenden wollt, ebenfalls einfrieren.

Die Masse etwa alle 20 Minuten mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen durchziehen, damit sie nicht als Ganzes gefriert. Nach etwa 20 Stunden ist der Scratch fertig.

Jetzt die geeisten Gläser nehmen, mit 2 großen EL des Granités füllen und vorsichtig am Rand mit dem restlichen Tonic Water aufgießen. Sofort mit einem Tee- oder Cocktaillöffel servieren!

Etwas stärker, aber trotzdem garantiert ohne Schädelweh, kommt der Whiskey Smash daher, zu dem uns die Myself (!) in ihrem Sommer-Sonderheft in der August-Ausgabe angeregt hat. Wir haben ihn etwas abgewandelt.

Pro Drink benötigt Ihr:

5 cl Whiskey (ich habe Johnnie Walker Green Label im Haus – es darf aber auch ein anderer Whisk(e)y sein)

2 cl Zitronensaft

2 cl Läuterzucker (flüssiger Zucker bzw. Zuckersirup – gibt’s im Supermarkt im Getränkeregal)

10 Blätter Minze (und ein Blättchen zum Garnieren)

1 Zweig Rosmarin (und ggf. einer zum Garnieren)

Eis

Alle Zutaten ohne Eis in den Cocktail-Mixer geben und leicht die Kräuter andrücken (z.B. mit dem Mörser-Stößel). Dann mit Eis auffüllen und kräftig schütteln. In ein breites Glas abseihen und mit einem Rosmarin-Zweig garnieren.

Zum Wohl, Ihr Lieben!

CampariDrinksDrinks mit GemüseDrinks mit KräuternerfrischendGinGurkeMinzeRosmarinSommerdrinksWeißweinWhiskey
Share

Drinks

You might also like

Friday Night Dinner Date: Pasta mit Erbsen, Minze und knusprigem Speck
27. April 2018
Bist Du Fireblood oder Frostblood? Getränke zu „Fire & Frost“ [werbung]
14. Februar 2018
Heiß, heiß, Baby: Ayran selbstgemacht – mit etwas Minze
30. Mai 2017

13 Comments


juniwelt
24. August 2011 at 22:22
Reply

Mir gefällt Dein Spritz…ich würde noch etwas frischen Zitronensaft dazu geben…perfekt!



Penelope
6. September 2011 at 13:43
Reply

Zur Eröffnung unseres Salons haben wir letzten Freitag Ihren wundervollen Sprizz gereicht! Hmmm *-*
Spritzige Grüße von Ariadne & Penelope
http://belletri-stick.blogspot.com/2011/08/salon-eroffnung.html



Es ist so heiß! Gerichte für heiße Sommertage | German Abendbrot
19. June 2013 at 9:45
Reply

[…] Hitze müsst Ihr viel trinken! Aber diese Sommerdrinks bitte in Maaaaaßen, nicht in […]



Tobias Russ (@tobiasruss)
23. January 2014 at 13:50
Reply

Schöne Rezepte, da wünsche ich mir den Sommer herbei, Julia! Den Läuterzucker oder Barsirup beim Whisky Smash geht auch selbstgemacht ganz einfach: Ein Teil Zucker mit ein Teil Wasser kurz aufkochen, abkühlen lassen, fertig.



    germanabendbrot
    23. January 2014 at 14:12
    Reply

    Danke für den Tipp. Ich hab eigentlich immer welchen im Haus. Aber selbstgemacht geht wirklich einfach. Jaaa, manchmal muss man sich den Sommer herbeitrinken!

Gin Mit Gurke Minze Erdbeere | Alles rund um Spirituosen
17. December 2014 at 12:30
Reply

[…] Sommerliche Drinks für laue Abende: Der … – Sommerliche Drinks für laue Abende: Der beste Sprizz der Welt (bSdW), Gin Tonic Cucumber Scratch und Whiskey Smash. 24. August 2011 von germanabendbrot… […]



18. Dezember: Gin o’clock mit Amato aus Wiesbaden | German Abendbrot
18. December 2014 at 5:56
Reply

[…] Fevertree) trinken. Oder ihr macht Euch einen sommerlichen Cocktail. Richtig fein schmeckt auch ein Sorbet mit Gurke – schön erfrischend als Zwischengang eines festlichen […]



Gin Tonic Gläser Kaufen | Alles rund um Spirituosen
20. December 2014 at 0:49
Reply

[…] Sommerliche Drinks für laue Abende: Der … – Sommerliche Drinks für laue Abende: Der beste Sprizz der Welt (bSdW), Gin Tonic Cucumber Scratch und Whiskey Smash. 24. August 2011 von germanabendbrot… […]



Die Saison ist eröffnet! | German Abendbrot
15. February 2015 at 13:53
Reply

[…] klassischen Sprizz kreiert übrigens der BEdW nach einem “Rezept”, das ich schon mal verbloggt habe. Da findet Ihr noch andere feine Drinks für Frühlings- und […]



Rillette von der Räucherforelle | German Abendbrot
5. May 2015 at 6:10
Reply

[…] dem bEdW auf der Terrasse sitzen bei einem Sprizz, an einem sonnigen Frühlingsabend, dazu diese Rillette auf ein paar Crackern – mehr brauchtes […]



Tatar vom Thunfisch: Ein asiatisch angehauchtes Häppchen zum Aperitif | German Abendbrot
14. October 2015 at 6:00
Reply

[…] (Falls Du Dich fragst, was hinten auf dem Foto zu sehen ist: Cracker, Frischkäse, Forellenkaviar und etwas Dill. Das geht noch schneller und ist köstlich zum Campari Sprizz!) […]



Das große Whisky E-Book – nicht nur für Regentage! (Achtung, Werbung!) | German Abendbrot
4. June 2016 at 9:01
Reply

[…] hätte ich jetzt gerne einen aromatischen Whisky Smash zum […]



Rillette von der Räucherforelle – Germanabendbrot
10. August 2017 at 13:30
Reply

[…] dem bEdW auf der Terrasse sitzen bei einem Sprizz, an einem sonnigen Frühlingsabend, dazu diese Rillette auf ein paar Crackern – mehr brauchtes […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de