• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Weinprobe im Kloster Eberbach oder: Näher komm’ ich an Sean Connery in diesem Leben nicht mehr ran

27. Juni 2011

Eine der schönsten und beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten im Rheingau ist sicher Kloster Eberbach. Gegründet im 12. Jahrhundert, ist es heute in hessischem Staatsbesitz – inklusive des Weinanbaugebiets, ehemals das größte im Mittelalter. In einer modernen Vinothek kann man heute die zahlreichen verschiedenen Weine verkosten und kaufen.

Außer für Wein sind die noch ursprünglich erhaltenen Teile der Klosteranlage berühmt dafür, dass sie als Kulisse für den Film “Der Name der Rose” hergehalten haben. Nur hier fanden die Location-Scouts damals originalgetreue Bauten aus dem 12. Jahrhundert. Und deshalb stand die ganze Ecke 1985 auch Kopf. Ich erinnere mich dunkel daran, dass die Region mächtig stolz auf den berühmten schottischen Star des Films war: Sean Connery.

Aber auch wenn Letzterer schon genug Grund gibt, um auf seinen Spuren zu wandeln, bietet das Kloster Eberbach schon noch eine andere Attraktion: Weinführungen 😉

Die Führungen sind begehrt, da sie kulturhistorische Informationen mit einer Weinprobe verbinden. Was will man mehr? Auch wenn ich kein Riesling-Fan bin, und im Rheingau leider zu 80% Riesling angebaut wird, fand ich die Veranstaltung sehr interessant und sehr gelungen. Man sollte sich aber unbedingt rechtzeitig anmelden, weil die Plätze begehrt und begrenzt sind.

Hier ein paar Impressionen, die ja vielleicht auch Euch mal Lust machen, diese wunderschöne Weinbaugegend aufzusuchen. Wir waren sicherlich nicht zum letzten Mal in Eberbach!

Blick auf die Kirche – dahinter ist das ebenfalls weit über den Rheingau hinaus bekannte Restaurant gelegen. Mit einer wunderschönen Terrasse für laue Sommerabende.

Bevor die Führung losgeht, bleibt ein bisschen Zeit für einen kurzen Schlenker durch den Klostergarten, in dem nicht nur die Bienen Spaß an dicken Lavendel-Büschen haben: 

Auf den mittelalterlichen Kreuzgang einfach mal Fachwerk draufgeklotzt:

Im Film das Scriptorium, in dem Mönche die wertvollen Bücher kopieren. Im Original der Schlafsaal der alten Zisterzienser. (OH MEIN GOTT, HIER LIEF SEAN CONNERY!!!!)

Hinter dieser alten, brüchigen Tür befindet sich im Film die mysteriöse Bibliothek, die streng bewacht wird.

Kleine Ablenkung im kargen Klosterleben: filigrane Deckenmalereien.

Details in jedem Winkel. Wenn diese Mauern reden könnten…

Grabplatte aus dem 14. Jahrhundert in der ebenfalls noch größtenteils originalgetreu erhaltenen Basilika. Diese ist heute u.a. Veranstaltungsort für die Konzerte des Rheingau Musikfestivals – auch wegen ihrer unglaublichen Akkustik (ein angeschlagener Ton hallt 7 Sekunden nach).

Ort der Einkehr: Trauerweide und Brunnen im Kreuzgang.

Ebenfalls zu sehen: historische Kelterpressen. Die älteste stammt aus dem 17. Jahrhundert.

Auch die hessischen Staatsweingüter produzieren längst in hochmodernen Stahltanks. Romantischer sind natürlich die wenigen erhaltenen Weinfässer aus früheren Zeiten:

Seid Ihr schon mal im Rheingau gewesen? Habt Ihr Tipps, Lieblingsweine, Empfehlungen für Straußenwirtschaften?

Der Name der RoseKloster EberbachRheingauSean ConneryWeinprobe
Share

Hessen  / Unterwegs an fremden Tischen  / Wein & Sekt

You might also like

Stößchen! Sekt-Food-Pairing für zuhause
29. Januar 2019
Sekt-Degustation bei Schloss VAUX: Austern, Wild & Mehr
14. Dezember 2018
Weinwoche: Wiesbaden feiert seine Winzer und den Wein!
11. August 2017

4 Comments


Alice
27. June 2011 at 13:50
Reply

Sehr interessant, würde mir auch gefallen 🙂 Ich mag ja gerne Klöster, vor allem wegen den Klosterläden *g*



    germanabendbrot
    27. June 2011 at 14:23
    Reply

    @Alice Oh, da lohnt sich ein Besuch in Eberbach in jedem Fall. Neben einer wirklich großen Weinauswahl gibt es auch allerhand andere Leckereien. Zum Beispiel Riesling-Gelee, Schokolade, Bücher zur Klostergeschichte usw. Das alles in einem recht modernen Ambiente. Eine m.E. gelungene Verknüpfung aus Alt und Neu…

Sekt-Degustation im Schloss VAUX: Austern, Wild & Mehr – Germanabendbrot
14. December 2018 at 7:00
Reply

[…] Riesling Sekt b.A. brut eine echte Rarität. Der Grundwein für diesen Sekt stammt vom berühmten Kloster Eberbach und es gibt nur noch 14 […]



24. Rheingau Gourmet & Wein Festival - Germanabendbrot
24. February 2020 at 15:59
Reply

[…] des mittlerweile bereits 24. Rheingau Gourmet & Wein Festivals statt. Im Laiendormitorium des Kloster Eberbach wurde an zwölf Live-Cooking-Stationen und 16 Winzer-Ständen schon mal ein erster Ausblick gegeben […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de