• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Rote Bete Salat nach Ottolenghi

25. Oktober 2010

Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit ist eine gesunde Ernährung wichtig. Umso besser, wenn man “gesund” und “lecker” miteinander kombinieren kann. Ein echter Gesundheits-Booster ist die Rote Bete, die es jetzt endlich wieder frisch gibt. Die unscheinbare Knolle enthält jede Menge Vitamin C, Folsäure, Magnesium etc. und wirkt durch den Eisengehalt blutbildend (wichtig für Blutspender, Schwangere oder Vegetarier) aber auch blutdrucksenkend. Und seit einem Jahr finde ich sie auch lecker!

Weil unter der Woche derzeit wenig Zeit für große Kochorgien ist, muss es werktags derzeit vor allem schnell gehen. Aber auch schnell kann fein, lecker und gesund sein! Das Rezept zum Rote Bete Salat stammt aus dem wunderbaren Ottolenghi – The Cookbook, das ich Euch schon mal vorgestellt habe.

Ein bisschen abgewandelt haben wir es natürlich auch wieder. Hier die Zutaten für 2 Personen:

2 große frische Rote Bete Knollen (notfalls gehen auch die gekochten und abgepackten – auf die mussten wir zurückgreifen)

Salat aus Spinat, Rucola und rotem Mangold (Verhältnis je nach Verfügbarkeit und Geschmack)

Sonnenblumenkerne

50 ml Ahornsirup (kann für meinen Geschmack etwas weniger sein)

4 TL Olivenöl

4 TL Sherryessig

Spritzer Zitronensaft

Prise Salz, etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Wer’s mag: 4 Stück Ziegenkäse (z.B. Picandou) in je einer Scheibe feinen geräucherten Schinken (Parma oder San Daniele) eingewickelt.

So geht’s:

Rote Bete waschen und in Alufolie wickeln. In den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen geben und (je nach Größe) rund eine Stunde backen. Wenn sie gar ist, auswickeln, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Wenn man auf die gekochte Variante zurückgreift, reicht es natürlich, die Knolle zu würfeln – geht noch schneller, schmeckt allerdings nicht ganz so super.

Die Rote Bete mit den Vinaigrette-Zutaten (Ahornsirup, Öl, Essig, Salz, Pfeffer, Zitronensaft) in einer Schüssel marinieren und nebenhin stellen. Währenddessen die Kerne in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten und ebenfalls nebenhin stellen.

Spinat, Mangold, Rucola waschen, trocknen und mit den Kernen zur Roten Bete geben. Alles unterheben und vermischen.

Jetzt den Ziegenkäse in den Schinken wickeln und kurz in einem Pfännchen von beiden Seiten anbraten (funktioniert besonders gut, wenn man die Seite zuerst anbrät, auf der die Schinkenenden sich treffen).

Den Salat auf einem Teller anrichten und 2 Käse-Wickel pro Person oben auf legen.

Zusammen mit Spinat, Mangold usw. ist dieser Salat eine wahre Vitamin-Bombe, mit der man gut – aber vor allem lecker! – durch den Winter kommt. Eine schnelle, gesundere Alternative ist übrigens die scharfe Linsensuppe, die ich neulich verbloggt habe.

Frage in die Runde: Was sind denn Eure Gerichte, mit denen Ihr Euch auf Herbst und Winter vorbereitet? Oder tut’s eine Vitaminpille statt frischem Gemüse und Gewürzen?

Kochbuch-Foto: amazon.de

AhornsirupMangoldOlivenölRote BeteRucolaSherryessigSpinat
Share

Kochbücher  / Schnell & lecker in unter 30min

You might also like

Vegetarische Cannelloni mit Pilzen, Spinat & Schafsricotta
13. Dezember 2019
Tarte mit Rucola und Oliven
11. September 2019
Saag Aloo: Indische Kartoffeln mit Spinat
25. September 2018

2 Comments


sarahemily
28. October 2010 at 18:06
Reply

Roter Beete stehe ich weder abgeneigt noch sehr freundlich ggüber. Ich esse sie, wenn es sie gibt. Mehr nicht.

Aber den Salat möchte ich gerne mal ausprobieren. Klingt oberlecker.



Warum konkurrieren Rote Bete, Spinat und Gartenkresse miteinander? – Akorv
17. July 2018 at 5:53
Reply

[…] Rote Bete Salat nach Ottolenghi – Germanabendbrot […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de