• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Cucina povera: Spaghetti mit Romana-Salat

15. Januar 2021

Die Cucina povera, die Arme-Leute-Küche aus den bäuerlich geprägten Regionen Italiens, verblüfft immer wieder mit unglaublichen Aromen und wenigen, günstigen Zutaten (wie bei diesem Kichererbsen-Rezept aus der Toskana von Ariane). Eines meiner Lieblingsgerichte aus dieser (nur vermeintlich) ärmlichen Küche sind Tagliatelle con acciughe, Nudeln mit Sardellen und Semmelbröseln. Günstiger, schneller und einfacher kann man kaum satt werden. Die Umami-Bömbchen Sardellen und Semmelbrösel geben auch meinen Spaghetti mit Romana-Salat den nötigen geschmacklichen Wumms.

Cucina Povera meets #speisekammerdetox

Semmelbrösel, Sardellen, Spaghetti, ein Parmesan-Rest, eine angebrochene Packung Pinienkerne und ein nicht mehr so ganz knackiger Romana-Salat – das Rezept ist wie gemacht für mein Projekt #speisekammerdetox, mit dem ich immer im Januar versuche, Speisekammer und Tiefkühlfach von “Altlasten” zu befreien. Mein Tipp: Macht eine etwas größere Portion des Gerichts. Denn mit den Resten könnt Ihr zwei oder drei Tage später noch köstliche Nudel-Muffins zubereiten (Rezept folgt!).

Spaghetti Romana Salat Cucina Povera German Abendbrot.

Zutaten & Zubereitung Spaghetti mit Romana-Salat

  • 250 gr Pasta (für zwei hungrige Esser, gerne mehr für die Weiterverwendung als Nudel-Muffins)
  • 6 Sardellenfilets (die in Olivenöl eingelegten), fein gehackt
  • 2 mittelgroße Romanaherzen, gewaschen, trockengeschleudert und in Streifen geschnitten
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 2 EL Pinienkerne
  • frisch geriebener Parmesan, Menge nach Geschmack
  • grobes Meersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • eine kleingehackte rote Chilischote, ohne Kerne
  • 2-3 EL Olivenöl

Zubehör: großer Topf für die Spaghetti, große Pfanne für die “Sauce” – idealerweise mit Deckel, kleine Pfanne, Nudelzange; Zubereitungszeit: 20 min

Spaghetti mit Romana-Salat: So gehts!

  1. Alle Zutaten vorbereiten und das Nudelwasser (gut gesalzen!) zum Kochen bringen.
  2. Während die Spaghetti garen, Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die gehackten Sardellen zusammen mit der Chilischote anschwitzen.
  3. Den in Streifen geschnittenen Romana-Salat hinzugeben und andünsten. Eventuell dafür den Deckel der Pfanne kurz schließen, damit auch die härteren Blattstellen garen.
  4. Währenddessen in der kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze die Pinienkerne und die Semmelbrösel anrösten, bis sie Farbe annehmen und knusprig werden. Achtung! Das geht schnell.
  5. Den Romana-Salat in der großen Pfanne mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Wenn die Spaghetti gar sind, mit der Nudelzange aus dem Wasser heben, etwas abtropfen lassen und in die Pfanne geben. Gut vermischen.
  7. 2/3 der Pinienkerne und Semmelbrösel sowie etwas des geriebenen Parmesan untermischen.
  8. In tiefen Tellern anrichten und mit den restlichen Pinienkernen und Semmelbröseln sowie Parmesan und einer Spur Olivenöl garniert servieren.

Fertig in unter 30 Minuten: Friday Night Dinner Date

Dieses schnelle, einfache und günstige Gericht ist so wunderbar für ein entspanntes Abendessen nach einer stressigen Woche geeignet, das es natürlich in die Kategorie “Friday Night Dinner Date” gehört: wenige Zutaten, leichte Zubereitung, fertig in unter 30 Minuten! In dieser Kategorie hier im Blog findet Ihr weit über 100 Rezepte, die Euch entspannt ins Wochenende grooven lassen.

Guten Appetit & schönes Wochenende!

Pin Pasta Romanasalat German Abendbrot.

Share

Fisch & Meeresfrüchte  / Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2  / Italien  / Länderküchen  / Pasta  / Schnell & lecker in unter 30min  / Toskana

6 Comments


margot S.
15. January 2021 at 7:53
Reply

Hallo Julia, Du schaffst es immer wieder, dass ich beim Lesen Deiner Beiträge irgendwann vor mich hin schmunzle und mich einfach wohl fühle. Auch eben ist dies geschehen 🙂 DANKESCHÖN … und DANKE für die heutige Rezeptanregung, Spaghetti mit Romana-Salat kannte ich noch nicht. Herzliche Grüße aus dem Norden, Margot



    Julia
    15. January 2021 at 8:47
    Reply

    Romana-Salat als Gemüse zu verwenden ist für mich DIE Entdeckung der letzten Tage. Schön, dass es Dir auch gefällt. Liebe Grüße an die See!

Uwe
15. January 2021 at 12:13
Reply

Hach ist das schön, wieder mal muss ich den Speiseplan für Heute abändern und die bereits gestern gekauften Zutaten auf morgen vertrösten 🙂

Vielen, vielen Dank für die tollen Anregungen, Bilder und Rezepte

Grüße aus Wiesbaden



    Julia
    15. January 2021 at 12:20
    Reply

    Guten Appetit & viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Barbara
15. January 2021 at 15:01
Reply

Salat anzubraten ist immer eine gute Idee! – Und ich gebe zu, Romanasalat gehört bei mir auch zu den Salatsorten, die ich öfter mal kaufe und die dann doch länger herum liegen als geplant (Plan: Caesar Salad machen… Realität: hmm…). Tolle Idee und mit den Umami-Bömbchen garantiert super im Geschmack. Solche schnellen Gerichte liebe ich sowieso. Kommt auf die Nachkochliste.



    Julia
    15. January 2021 at 15:03
    Reply

    Viel Spaß beim Nachkochen & Genießen! Ich hab auch ein Rezept im Blog mit einem pürierten Kopfsalat als Pastasauce zu einem Pilzragout. Klingt komisch, ist aber mega gut!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de