• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Nur kein Stress: Fischpfanne nach Jamie Oliver

20. Dezember 2017

Ist die Woche vor Weihnachten auch bei Dir die aller hektischste des Jahres? So viele Dinge, die es – beruflich und privat – noch zu erledigen gilt! Dabei haben wir mögliche Stressfaktoren bereits stark reduziert: keine Weihnachtsgeschenke, so gut wie keine Deko, keine Plätzchen. An Heiligabend kochen wir ganz entspannt mit Freunden, am 1. Feiertag lassen wir uns mit der köstlichsten aller Weihnachtsgänse verwöhnen. Trotzdem bleibt genug zu tun: Weihnachtspost (privat und beruflich) erledigen, einkaufen für das ultralange Wochenende, ein paar Zweige und Lichterketten für die Wohnung… In meiner Verzweiflung habe ich einfach eine Konfetti-Kanone mit goldenen Glitzersternen gekauft, um sie am 24.12. zu zünden. Schneller geht Weihnachtsdeko wirklich nicht mehr! Ganz zu schweigen vom beruflichen Endspurt. Denn in meiner kleinen PR-Welt ist die Zeit vor Weihnachten immer noch wahnsinniger als sonst.

Einatmen. Ausatmen. Fisch in die Röhre schieben.

In der Adventszeit zwei Wochen unter Palmen zu verbringen, war zwar eine brillante Idee (so braungebrannt und sonnenverwöhnt saß ich noch nie unterm Baum!). Aber so rein zeitlich entschärft das die Situation nicht gerade. Also muss auch in der Küche alles ein bisschen weniger aufwendig, weniger hektisch, weniger langatmig gehen. Lieber leicht und gesund, als fettig und schwer. Deshalb gibt es in solchen Phasen bei uns immer die Fischpfanne aus Jamie Olivers 30-Minuten-Küche!

Einfacher geht’s nimmer – und das Gericht lässt sich von zwei Personen auf unendlich viele hocheskalieren, wenn sich doch mal Besuch ankündigt. Das Rezept ist so simpel und gleichzeitig so gut, dass man sich echt fragt, warum man da vorher noch nicht drauf gekommen ist?!

Zutaten für unsere Fischpfanne nach Jamie Oliver:

Dazu passen: Weißbrot und Cocktailsauce (s.u.)

  • Fischfilets (gerne mit Haut für mehr Geschmack) je nach Gusto (frag Deinen Fischhändler nach Fisch, der gerade Saison hat, im Angebot ist und nachhaltig gefangen wurde. Dann schonst Du gleichzeitig noch den Geldbeutel und tust etwas Gutes!)
  • Garnelen und/oder Tintenfischtuben, wenn Du magst (von der Menge her kannst Du etwa 1 Filet und 1 Garnele pro Person kalkulieren)
  • 2-3 Scheiben dünn aufgeschnittenen Pancetta (alternativ geht ein anderer durchwachsener Speck)
  • kleine Cocktailtomaten
  • 1/2 Zucchini, in feine Scheiben gehobelt (je nach Saison kannst Du auch grünen Spargel oder nicht zu intensive Mangold-Stengel verwenden)
  • Olivenöl
  • grobes Meersalz
  • weißer Pfeffer
  • 1/2 Zitrone, in dünne Scheiben geschnitten
  • Saft einer weiteren 1/2 Zitrone (oder je nach Geschmack)
  • 4 Sardellenfilets
  • 1 kleine, frische Chili

Für die Cocktailsauce:

  • 200 gr 10% Joghurt
  • 1 großer EL Creme fraiche
  • 5 gr EL Ketchup (hausgemacht oder ein gutes Bio-Ketchup, etwa von Heinz)
  • einige Spritzer Worcester Sauce
  • einige Spritzer Tabasco
  • ein Schluck trockener Sherry
  • 1 TL edelsüßen Paprika
  • Saft einer halben kleinen Zitrone
  • Salz
  • weißen Pfeffer, frisch gemahlen
  • Prise Zucker

Zubehör: feuerfeste Auflaufform

Zubereitungszeit: 20-30 Minuten (je nach Dicke der Fischfilets)

So geht’s:

  1. Alle Zutaten für die Cocktailsauce zusammenrühren, abschmecken und kühl stellen.
  2. Backofen auf ca. 180 Grad vorheizen und – wenn möglich – den Grill anschalten.
  3. Die Auflaufform mit Olivenöl etwas einreiben.
  4. Auf den Boden der Form die Sardellen, die Chilischote und die Zitronenscheiben legen.
  5. Tomaten waschen, Zucchini hobeln und ebenfalls in die Form geben.
  6. Fisch (Haut nach oben!) und Garnelen in der Form gleichmäßig verteilen.
  7. Alles mit Salz und Pfeffer, etwas Zitronensaft und Olivenöl würzen.
  8. Pancettascheiben über den Fisch legen, damit er nicht so schnell austrocknet.
  9. Die Form in die Mitte des Ofens schieben und etwa 10-15 Minuten garen, bis der Pancetta knusprig und der Fisch innen noch leicht glasig ist.
  10. Sobald der Fisch gar ist, mit Cocktailsauce und Weißbrot servieren.
  11. Achtung: Die Fischpfanne ist anfangs sehr, sehr heiß – und kühlt schnell ab. Deshalb nicht lange mit dem Foto aufhalten *hüstel* und genießen!

Meine Definition von Glück? Den Fischsud mit Baguette aufstippen!

Ein echtes Allround-Rezept von Mr Oliver, das zu jeder Jahreszeit auf unseren Tisch kommt. Die Auflaufform verströmt Wärme und herrlichen Fischduft. Sardellen, Zitrone und die Bratensäfte von Fisch und Pancetta ergeben zusammen einen wunderbaren Sud, von dem ich nie genug bekomme – pures Umami, pures Glück! Genau das Richtige, um mit Freunden am Tisch zu setzen, das Jahr Revue passieren zu lassen und ein bisschen die Zeit anzuhalten.

Guten Appetit!

FischFischpfanneJamie OliverOfen
Share

Fisch & Meeresfrüchte  / Schnell & lecker in unter 30min

You might also like

FNDD aus Bengalen: Fisch in Senf-Marinade
11. November 2022
Vegetarische Schawarma mit Pilzen
21. Januar 2020
Friday Night Dinner Date: Kartoffel-Pilz-Pfanne aus dem Ofen
6. Dezember 2019

2 Comments


Claudi
12. January 2018 at 10:59
Reply

Schönes Rezept! Habe ich vor kurzem im Urlaub an der belgischen Küste mit frischestem Fisch zubereitet und war begeistert über den minimalen Zeit- und Arbeitsaufwand und dem Ergebnis. Wird es hier auf jeden Fall immer wieder geben. Ich habe die Zucchini gegen dünne Fenchelscheiben ausgetauscht und würde das auch wieder so machen. Gruß, Claudi



    Julia
    12. January 2018 at 11:16
    Reply

    Fenchel oder auch anderes saisonales Gemüse ist eine tolle Idee. Da gibt es endlose Varianten. Schön, dass es Dir geschmeckt hat! Ganz liebe Grüße & ein schönes Wochenende!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de