• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Guglhupf mit Schoko und Licor 43 zu Zorras 13. Geburtstag!

11. Oktober 2017

Mein schokoladiger Guglhupf, mit vanilligen Likör 43 (sprich: cuarenta y tres) verfeinert, ist wunderbar saftig und eine kleine Vorfreude aufs Wochenende! Aber so ein Gebäck gibt es hier ja nicht ohne Anlass: Dreizehn Jahre wird Zorras Kochtopf Blog alt! Das ist im Bloggerleben eine Methusalem-Zahl. Aber Zorra gehört nicht nur zu den Geburtshelferinnen der deutschsprachigen Foodblogs, sondern ist auch heute noch ein fixer Bestandteil der Community. Ihre Blog-Events, der #breadbakingday, das Synchronbacken oder der kulinarische Adventskalender sind für Foodblogger so wichtige Daten wie für Fashion-Blogger die Modemessen dieser Welt.

Deshalb gratuliere ich Dir, liebe Zorra, von Herzen und voller Respekt zum 13. Blog-Geburtstag!

Und ich backe für die Wahl-Spanierin Zorra auch noch mit einer original spanischen Zutat! Cuarenta y tres soll angeblich aus 43 Zutaten bestehen, wovon die Vanille aber ganz deutlich hervorschmeckt und -riecht. Häufig trinkt man ihn mit Milch und Eis. Oder auch pur auf Eis. Durch die Süße und die vielen Gewürze eignet er sich super zum Backen. Wer keinen Alkohol im Gebäck mag, nimmt einfach etwas Vanillezucker oder Vanilleessenz.

Blog-Event CXXXV - Gugelhupf (Einsendeschluss 15. Oktober 2017)

Zutaten für meinen schokoladigen Guglhupf mit Licor 43:

  • 100 gr Butter
  • 100 gr Muscovado Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Backpulver
  • 100 gr Mehl
  • 1 EL hochwertiges Kakaopulver
  • 1 EL Licor 43
  • 100 gr grob gemahlene Mandeln (ich habe Mandelstifte kurz in den Mixer getan)
  • 50 gr Zartbitterschokolade, gerieben
  • Puderzucker
  • etwas Butter zum Fetten der Form.

Zubereitungszeit: 15 min + 40 min Backzeit

Zubehör: Handmixer oder Küchenmaschine, Teigschüssel, kleine beschichtete Gugelhupf-Form (16 cm Durchmesser)

So geht’s:

  1. Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Form fetten.
  2. Mit einer Reibe die Schokolade hacken oder im Mixer zerkleinern.
  3. In der Schüssel mit dem Handmixer die Butter schaumig rühren.
  4. Muscovadozucker, Eier, Salz unterrühren.
  5. Mehl, Kakao- und Backpulver gut vermischen und auf den Teig sieben.
  6. Likör und Mandeln unterrühren.
  7. Den Kuchen auf der mittleren Schiene für ca. 40 min backen. Anschließend 10 min abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
  8. Wenn der Kuchen kalt ist mit Puderzucker bestäuben.

Guglhupf Schokolade Licor 43 cuarenta y tres Kuchen

Der Kuchen ist durch den Muscovado-Zucker und die dunkle Schokolade weniger süß als herkömmliche Kuchen. So schmeckt er auch uns, die wir keinen allzu süßen Zahn haben. Besonders wichtig sind gutes Kakaopulver, Mandeln und eben der vanillige Likör. So wird der kleine Guglhupf schön saftig und hält sich 3-4 Tage (Schnittstellen mit etwas Folie abdecken).

Happy Blog-Birthday, Zorra! Auf die nächsten 13 Jahre!

 

GuglhupfKuchenLicor 43Schokokuchen
Share

Backen: herzhaft oder süß

You might also like

Auf die Liebe! Meine Erdbeertörtchen
28. Mai 2021
Entstaubte Klassiker im Juni
13. Juni 2019
Entstaubte Klassiker: Dezember-Edition
13. Dezember 2018

3 Comments


Anna C.
11. October 2017 at 13:11
Reply

Sehr fein, Schoko, Nüsse, Vanille, Alkohol, alles drin… nicht gar so süß ist auch mein Motto.



zorra
14. October 2017 at 13:22
Reply

Oh, vielen Danke für die lieben Worte, die lassen mich prompt erröten. Und dein Gugel mmmmh! höchste Zeit, dass ich mal Licor 43 probiere. Ich traue es kaum zu sagen, ich hab den nämlich noch nie probiert…



Lieblinge im Oktober – Germanabendbrot
1. November 2017 at 7:00
Reply

[…] viel, gekocht aber wenig. Es gab einen schokoladigen Guglhupf mit spanischem Schuss für Zorra, wohltuend wärmende Miso-Suppe mit Einlage, größenwahnsinnige […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de