• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Wir retten, was zu retten ist: Herzhafter Palatschinken mit Boeuf Stroganoff und 11 weiteren Ideen

17. Februar 2016

Pfannkuchenteig aus der Schüttelflasche? So ein Schmarrn! Eierpfannkuchen oder Palatschinken bekommen sogar Kinder hin. Und wer (wie ich) kein Süßesser ist, macht sich eine herzhafte Variante mit Boeuf Stroganoff!

Heute sind wieder die “Retter” unterwegs. Einmal im Monat sagt eine Gruppe von Foodbloggern lächerlichem, unnötigem Conveniencefood wie Kartoffelpüree aus Flocken oder Pizzateig aus dem Kühlregal den Kampf an. Wir zeigen unseren Lesern dagegen, dass Selbermachen häufig günstiger, genauso schnell aber vor allem ohne Zusatzstoffe ist im Vergleich mit dem industriellen Fertigzeugs.

Und wer, bitte, braucht eine Plastikflasche um Pfannkuchenteig herzustellen? Dabei ist es auch wurscht, ob Du das Ganze Palatschinken, Pfannkuchen, Eierkuchen, Galette oder Crepes nennst. Denn gemeint ist immer mehr oder weniger das Gleiche!

Palatschinken_Pfanne

Für drei goldgelbe, fluffige Palatschinken benötigst Du folgende Zutaten:

2 Eier

200 ml Milch

100 gr Mehl

eine Prise Salz

einen Schluck Mineralwasser (alternativ: Messerspitze Natron)

etwas Butter

Süßesser rühren noch Zucker unter für süße Palatschinken. Eh klar…

Du verrührst alle Zutaten gut miteinander und lässt den Teig (wichtig!) etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen. Dann erhitzt Du eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze, gibst eine Flocke Butter hinein und eine tiefe Suppenkelle Teig. Der Teig sollte gleichmäßig auf dem Pfannenboden verteilt und nicht zu dick sein.

Indem Du die Pfanne nach 2 Minuten etwas hin und her schubberst, merkst Du, ob sich der Teig schon vom Boden löst. Dann wendest Du den Pfannkuchen.

Das ist kein Hexenwerk: Entweder legst Du einen großen Teller auf die Pfanne, stürzt den Pfannkuchen darauf und lässt ihn – mit der rohen Seite nach unten – wieder in die Pfanne gleiten.

Du kannst aber auch einen breiten Pfannenwender verwenden. Wichtig ist, dass sich die Unterseite schon gut vom Pfannenboden löst! Noch mal 2 Minuten garen, auf einen Teller gleiten lassen und entweder gleich belegen und essen oder im Backofen etwas warm halten…

Jetzt hast Du schon alles, was Du benötigst für ein köstliches, schnelles Abendessen. Wir haben unsere Palatschinken mit einem unkomplizierten Boeuf Stroganoff gefüllt – natürlich selbstgemacht!

Palatschinken_Stroganoff

Dazu hatten wir einen Feldsalat mit einem feinen Dressing aus 3 EL Joghurt, 1 TL Senf, 1/2 TL Orangenmarmelade, 1 EL Weißweinessig, etwas Zitronensaft, Salz, weißem Pfeffer und einer Prise Zucker.

Aber natürlich kannst Du Deinen herzhaften Palatschinken auch viel einfacher und schneller zubereiten und servieren:

  • mit Kräuterschmand aus saurer Sahne und fein gehackten frischen Kräutern
  • mit etwas Créme fraiche und feinen Scheiben Räucherlachs
  • mit einer Créme aus Räucherforellen
  • mit gewürfelten, in etwas Butter gebratenen und mit Weißwein abgelöschten Pilzen
  • mit Salat und leicht angeschmolzenem Ziegenkäse und gerösteten Pinienkernen
  • …

Deiner Phantasie für herzhafte Palatschinken sind keine Grenzen gesetzt.

Süße Palatschinken bestreust Du einfach mit etwas Zucker. Oder Du rührst ein Sößchen an aus Orangelikör und braunem Zucker und flambierst das Ganze in der Pfanne. Karamellisierte Äpfel sind auch ein Genuss. Oder Apfelmuß. Oder Sahne und Pflaumenmuß. Oder Birne und Gorgonzola oder oder oder…

Was Du aber definitiv nicht brauchst, ist eine Plastikflasche zum Schütteln!

Und da die oben genannte Menge für 3 Palatschinken ausreicht, einer pro Person aber richtig satt macht, lässt Du den dritten Pfannkuchen einfach auskühlen.

Dann bestreichst Du ihn mit Frischkäse, belegst ihn mit Schinken und bestreust ihn mit etwas Petersilie. Anschließend rollst Du den kalten, belegten Palatschinken eng zu einer Wurst, die Du anschließend in Frischhaltefolie wickelst und kalt legst.

Palatschinken_kalt

Am nächsten Tag holst Du die Wurst aus ihrer Frischhaltefolienpelle, schneidest sie in 1,5 cm breite Scheiben und hast eine Reihe köstlicher Häppchen zum Aperitif. All das für ein paar Cent (ohne Belag! Aber den hast Du bei der Schüttelflasche ja auch nicht!) und einige Minuten Deiner Zeit (aber die brauchst Du bei dem Schüttelzeug auch…)

Dieser Beitrag ist Teil der losen Reihe #wirrettenwaszurettenist, in der sich Foodblogger zusammenschließen gegen die galoppierende Fertig-Tüten-TK-Unsitte unserer Zeit. Selbermachen ist einfach, kostet wenig und schmeckt besser!

Weitere “Retter-Rezepte” findest Du hier:

Prostmahlzeit: Fleischpalatschinken

SweetPie: Gorgonzola-Pilz-Pfannkuchen

Giftigeblonde: Klassische Palatschinken mit hausgemachter Marillenmarmelade

Summsis Hobbyküche: Buttermilchpfannkuchen

Obers trifft Sahne: Pancakes mit Apfel und Walnuss

Brittas Kochbuch: Herzhafte Pfannkuchen mit Rotkohlfüllung

kebo homing: Crespelle farcite

auchwas:  Hauchdünne Pfannkuchen

magentratzerl: Buchweizengalettes mit Sauce Mornay

Sakriköstlich: Bulgur-Pfannkuchen

brotbackliebeundmehr: Kartoffel-Pfannkuchen

multikulinarisches: Eierkuchen mit Vogelbeer-Karamell

Food for Angels and Devils: Galettes

Anna Antonia: Banana Pecan Pancakes

Paprika meets Kardamom: Böhmische Palatschinken der Turbohausfrau

Aus meinem Kochtopf: Blini mit Räucherlachs und Crème fraîche 

Was du nicht kennst…: Blutorangenpfannkuchen

Fliederbaum: Böhmische Palatschinken

Unser Meating: Grünkohl-Pancakes

14032_1587554494807988_8376197270099437244_n

EierpfannkuchenPalatschinkenPfannkuchen
Share

Schnell & lecker in unter 30min  / Wir retten, was zu retten ist

You might also like

Carte Blanche: Blini & Sekt zum Aperitif
28. Januar 2020
Friday Night Dinner Date: Süße Apfelpfannkuchen mit Pflaumenmus
15. Juli 2016
Friday Night Dinner Date: Frittata oder Tortilla mit Salat
22. April 2016

48 Comments


Rettungsaktion: Grünkohl-Pancakes | unsermeating
17. February 2016 at 6:22
Reply

[…] mit Vogelbeer-Karamell Food for Angels and Devils – Galettes German Abendbrot – Herzhafter Palatschinken mit Boeuf Stroganoff Anna Antonia – Banana Pecan Pancakes Paprika meets Kardamom – Böhmische Palatschinken […]



Miriam
17. February 2016 at 7:15
Reply

Bei uns gab es bei übrig gebliebenen Pfannkuchen am nächsten Tag immer Flädlesuppe 😉 Lg, Miriam



    germanabendbrot
    17. February 2016 at 8:50
    Reply

    Auch eine tolle Verwertungsidee, FALLS etwas übrig bleibt 🙂

Anna C.
17. February 2016 at 7:15
Reply

Deiner Zeit voraus…. schnapp ich mir ein Pfannkuchen-Röllchen zur Abrundung meines Frühstücks. Das ist eine gute Idee- bei uns landen übrige Pfannkuchen entweder in der Suppe – oder sie werden mit Zucker und Zimt bestreut, gerollt und aus der Hand genascht.



    germanabendbrot
    17. February 2016 at 8:49
    Reply

    Flädle in der Suppe! Auch köstlich!

DerSinn
17. February 2016 at 7:25
Reply

Witzig. Habe gerade darüber nachgedacht wie das noch gleich ging – und schon sehe ich Deinen Beitrag. Toller Service, danke. 😉



    germanabendbrot
    17. February 2016 at 8:49
    Reply

    Gerne 🙂 Guten Appetit!

Pancakes à la mode B. | anna antonia
17. February 2016 at 8:01
Reply

[…] Herzhafter Palatschinken mit Boeuf Stroganoff tischt Julia als “german abendbrot” auf […]



turbohausfrau
17. February 2016 at 8:56
Reply

Pfannkuchen mit Fortsetzung sind mir die allerliebsten! Und deine Variante für Tag 1 mit dem Stroganoff ist sehr elegant. So schön können Palatschinken sein.



    germanabendbrot
    17. February 2016 at 9:36
    Reply

    Danke! Gibt es jetzt öfter!

Anikó
17. February 2016 at 9:16
Reply

Stroganoff wollte ich auch immer nochmal machen und das ganze in Pfannkuchen zu füllen. Ayayay! 🙂



    germanabendbrot
    17. February 2016 at 9:35
    Reply

    Hau rein!

giftigeblonde
17. February 2016 at 9:38
Reply

Morgens mag ich am liebsten herzhaftes…ich schnapp mir also so einen schönen Pfannkuchen von dir!
lg. Sina



    germanabendbrot
    17. February 2016 at 9:45
    Reply

    Ich bin auch kein Süßfrühstücker. Passt ja super!

      giftigeblonde
      17. February 2016 at 9:53

      ahh falsch formuliert, nach dem herzhaften Teil kann gern was Süßes kommen ggg…aber wir frühstücken leider viel zu selten, eher im Urlaub.

        germanabendbrot
        17. February 2016 at 9:59

        Same here! Zum Abschluss gerne süß. Aber ohne Frühstück bin ich ungenießbar!

          giftigeblonde
          17. February 2016 at 10:03

          ich bin nur ohne Kaffee ungeniessbar ggg

Foodina
17. February 2016 at 9:52
Reply

Hach.. *seufz* Wegen diesem furchtbaren Fertig-Pfannkuchenteig voller Zusatzstoffe esse ich auswärts weder Crepes noch Waffeln, die in der Gastro ja auch meist aus Convenience-Zeug gemacht werden. Das Carrageen darin verursacht mir deutliche körperliche Beschwerden 🙁
Aber es wird Zeit, dass es nochmal Pfannkuchen im Hause Foodina gibt. Die ganzen Postings in meinem Feed machen doch richtig Appetit..



    germanabendbrot
    17. February 2016 at 9:58
    Reply

    Ja. Es geht kaum irgendwas einfacher. Unterwegs esse ich das auch nicht…

Susanne
17. February 2016 at 10:23
Reply

Herzhaft gefüllt – genau meine Linie. Wird Zeit, dass ich mich endlich mal an Stroganoff versuche. Pfannkuchen kann ich ja schon 😉



    germanabendbrot
    17. February 2016 at 11:02
    Reply

    Stroganoff kann wunderbar sein – außer in schlechten Lokalen… 😉

#wirrettenwaszurettenist – Nämlich den Pfannkuchen | Brittas Kochbuch
17. February 2016 at 10:28
Reply

[…] German Abendbrot – Herzhafter Palatschinken mit Boeuf Stroganoff […]



Britta
17. February 2016 at 11:20
Reply

Unverständlich, wie man so etwas einfaches aus einem Fertiggemisch herstellen muss. Sehr lecker!
Und Boeuf Stroganoff ist sowieso mega lecker!



    germanabendbrot
    17. February 2016 at 22:06
    Reply

    Irrsinn, oder? Ist ja wirklich kinderleicht!

Katrin Mämpel
17. February 2016 at 11:20
Reply

Die Idee mit übriggebliebenen Pfannkuchen ist Klasse. Das werde ich mir merken. Danke für den Tip und das schöne Rezept.



    germanabendbrot
    17. February 2016 at 22:05
    Reply

    Gerne geschehen. Kalt gewickelt sind sie auch echt köstlich !

SweetPie
17. February 2016 at 11:27
Reply

Die sehen richtig toll aus! So schön gold und genau so wie sie sein müssen. 🙂



    germanabendbrot
    17. February 2016 at 22:04
    Reply

    Dankeschön! Der BEdW kann sogar den Pfannkuchen in der Luft wenden!

Sakriköstlich
17. February 2016 at 11:34
Reply

Pfannkuchen mit Boeuf Stroganoff…mhm..lecker!



    germanabendbrot
    17. February 2016 at 22:04
    Reply

    Oh ja. Das war sehr gut 🙂

jassy9876
17. February 2016 at 13:04
Reply

Mir sind herzhaft gefüllte Pfannkuchen sogar meist lieber als die süße Variante. Wobei so 1-2 süße als Dessert auch nicht zu verachten sind. Ab und an rolle ich Pfannkuchen wie Wraps ein und fülle sie beispielsweise mit Chili oder ähnlichem und überbacke sie dann in einer AUflaufform mit Käse. Das ist auch lecker und danach gibts dann noch 2 übrig gebliebenen mit was Süßem 😀

Viele Grüße,

Jasmin



    germanabendbrot
    17. February 2016 at 22:03
    Reply

    Ja! Chili ist perfekt für Wraps oder Pfannkuchen!

multikulinaria
17. February 2016 at 14:02
Reply

Pfannkuchen haben bei mir ein Schattendasein gefristet, dabei können sie einen herrlich das Abenbrot verabwechseln. Wir sind auch nicht so die Süßzähne, aber deinen herzhaft gefüllten Palatschinken, könnte ich sofort verschlingen. Mjam.



    germanabendbrot
    17. February 2016 at 22:02
    Reply

    Ja, total schnell, einfach, sättigend!

Jette
17. February 2016 at 14:09
Reply

Was bitte sind “übrig gebliebene Pfannkuchen”?? Das kenne ich nicht 😛



    germanabendbrot
    17. February 2016 at 22:02
    Reply

    😂

Kebo
18. February 2016 at 14:33
Reply

Ja, so kleine Pfannkuchenröllchen in herzhafter Variante sind ein feines Fingerfood, das mach ich auch sehr gerne. Oder die von uns geliebte Frittatensuppe, wenn mal ein Pfannkuchen übrig bleibt.
Liebe Grüße,
Kebo



Petra Hermann
18. February 2016 at 17:55
Reply

Ich mag herzhafte Pfannkuchen sehr. Diese Variante kannte ich noch nicht. Den Tipp für übrig geblieben werde ich wohl nie in die Tat umsetzen können, die sind immer alle 🙂



panebistecca
19. February 2016 at 4:09
Reply

Oh die sehen super aus und die verschiedenen Fuellungen…. genau was meine Familie mag. Jetzt habe ich nur noch die Qual der Wahl….

LG Wilma/Pane-Bistecca



    germanabendbrot
    19. February 2016 at 9:34
    Reply

    Fang mit etwas Olivenöl, Parmesan und getrockneten Tomaten an! 🙂

FunnyWitch
19. February 2016 at 8:07
Reply

Pfannkuchen sind sowohl in der herzhaften als auch in der süßen Variante etwas feines. Ich jedenfalls gehe jetzt in die Küche und mache mir welche zum Frühstück. Habe jetzt nämlch endgültig Hunger bekommen.

LG Andrea



    germanabendbrot
    19. February 2016 at 9:35
    Reply

    Tolle Idee. Ich bin auch noch beim Morgen-Tee…

Aus meinem Kochtopf
19. February 2016 at 19:55
Reply

Liebe Julia,
ich hoffe Du bist mir nicht mehr gram! –
Ansonsten lässt Du es ja ganz schön krachen.
Boeuf Stroganoff auf Pfannkuchen, das haut ganz schön rein 😉

Mit leckerem Gruß, Peter



    germanabendbrot
    19. February 2016 at 22:03
    Reply

    Quatsch!!! Allet joot! :-*

Food for Angels and Devils
6. March 2016 at 17:33
Reply

Ich habe noch Szegediner Gulasch im Kühlschrank. Das würde sich bestimmt auch gut als Füllung machen oder? Wäre was für morgen.



    germanabendbrot
    6. March 2016 at 17:35
    Reply

    Oh ja! Das liebe ich! Köstlich auch als Auflauf oder einem ausgehöhlten, nicht mehr ganz frischen Brotlaib!

Update: Noch mehr köstliche Osterrezepte mit Ei | German Abendbrot
22. March 2016 at 20:51
Reply

[…] Das Rezept für Palatschinken Stroganoff gibt es hier. […]



Friday Night Dinner Date: Süße Apfelpfannkuchen mit Pflaumenmus | German Abendbrot
15. July 2016 at 7:00
Reply

[…] gab es Pfannkuchen bei uns eher in der herzhaften Variante, etwa als Palatschinken mit deftiger Boeuf Stroganoff-Füllung. Mit einem kleinen Twist machst Du aber aus (fast) dem gleichen Teig ein herrliches Dessert für […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de