• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Wunderbarer Herbst: Zwiebelkuchen oder Zwiebeltarte?

6. Oktober 2015

Meine Liebe für den Herbst dürfte dem geneigten Leser mittlerweile bekannt sein. Zumal er sich bisher von seiner sonnigsten, goldensten und buntesten Seite zeigt. Neben Nüssen, Esskastanien und Kürbissen (örks!) darf da auch ein herzhafter Zwiebelkuchen nicht fehlen:

Zwiebelkuchen1

He, sagst Du, klassischer Zwiebelkuchen wird mit Hefeteig gemacht! Da sage ich: Ätschibätschi, Mürbeteig geht schneller, ist unkomplizierter für Teig-Deppen wie mich und hält sich viel besser!

Da wird der Zwiebelkuchen schnell zur Zwiebeltarte. Wobei wir beim Lieblingsthema “Tarte” wären 🙂

Zwiebelkuchen2

Im Gegensatz zur Pissaladière, wie der Franzose seine Zwiebeltarte nennt, und die es hier auch schon im Blog gab, kommt mein Zwiebelkuchen ohne mediterranes Gedöns daher, sondern mit Schinken, Emmentaler und – klar! – Zwiebeln!

Für eine Tarte-Form mit ca. 26cm Durchmesser benötigst Du folgende Zutaten:

Für den Mürbeteig:

1 Ei (M)

200 gr Weizenmehl

100 gr Butter

1 TL Salz

1 Prise Zucker

Für den Belag:

3 Eier (M)

500 gr Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten

150 gr Creme fraiche

150 gr Emmentaler, gerieben

4 Scheiben luftgetrockneten Schinken, kleingeschnitten

1 TL Kümmel

1 TL rosenscharfes Paprikapulver

Salz und Pfeffer aus der Mühle

Optional: 1 EL Butter zum Anschwitzen bzw. etwas Abzweigen zum Einfetten der Form

Zubehör: Rührschüssel, Tarte-Form (beschichtet, ansonsten fetten!), mittelgroßer Topf

Zubereitungszeit: ca. 30 min Vorbereitung, ca. 40 min backen, 10 min abkühlen

So geht’s:

Die Zutaten für den Mürbeteig gut vermischen (geht für mich immer noch am besten mit den Händen!). Eine Kugel formen und in einen Gefrierbeutel stecken. Mit dem Nudelholz (oder einer Weinflasche…) etwas flach drücken, damit der Teig besser durchkühlt. In den Kühlschrank legen.

Backofen auf 190 Grad vorheizen.

Währendessen im mittleren Topf etwas Butter sowie die Schinkenstücke anschwitzen, die Zwiebeln hinzugeben und schön glasig dünsten. Mit Kümmel, Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Abkühlen lassen.

Eier, Käse, Creme fraiche in der Rührschüssel gut verrühren. Eventuell etwas salzen.

Den Teig herausholen und mit dem Nudelholz ausrollen. Das geht am besten, wenn Du den Gefrierbeutel an einer Seite aufschneidest, so dass unten der Gefrierbeutel liegt, darauf der Teig. Dann legst Du noch etwas Frischhaltefolie auf den Teig und rollst diesen quasi zwischen den zwei Plastikschichten aus. So klebt nichts auf Arbeitsfläche und Nudeholz.

Den Teig in die beschichtete (ansonsten bitte mit etwas (!) Öl fetten) Form geben und andrücken. Mit einer Gabel einige Löcher in den Teig piksen.

Die abgekühle Zwiebelmischung mit der Ei-Käse-Masse vermengen, bis es schön gleichmäßig durchmischt ist.

Diese Masse auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen.

Auf der untersten Schiene ca. 40 min backen. Abkühlen lassen.

Am besten lauwarm zu einem Glas Rauscher oder Federweißer genießen! Die Tarte Der Zwiebelkuchen schmeckt auch kalt oder leicht aufgewärmt, hält sich einige Tage und ist somit ideal für Biergarten und Lunch-Box.

zwiebelkuchen

Bon Appetit!

backenherzhaftSchinkenTarteZwiebelkuchenZwiebeln
Share

Backen: herzhaft oder süß  / Für Lunchbox & Picknick  / Wein & Sekt

You might also like

Meine liebsten Rezepte für herzhafte Tartes
21. Oktober 2022
Auf die Liebe! Meine Erdbeertörtchen
28. Mai 2021
Entstaubte Klassiker im Juni
13. Juni 2019

7 Comments


Anna C.
6. October 2015 at 7:22
Reply

Mit Käse, wie fein! Hab den ersten Federweißen und Zwiebelkuchen am Samstag in Unkel am Rhein in der Sonne genossen….



    germanabendbrot
    6. October 2015 at 13:02
    Reply

    Herrlich, oder? So liebe ich den Herbst! Und: Alles schmeckt mit Käse noch ein bisschen besser 🙂

      Anna C.
      6. October 2015 at 13:14

      Ja, das war sehr schön- und Käse ist fabelhaft.

Schnippelboy
6. October 2015 at 17:26
Reply

Zwiebelkuchen ist wunderbar. Dieses Wochenende gibt es Zwiebelkuchen in Weimar in Hülle und Fülle.Es findet der 362. Zwiebelmarkt statt.



    germanabendbrot
    6. October 2015 at 18:45
    Reply

    Der Markt ist ja berühmt. In meinem Kochbuch “Die echte Deutsche Küche” gibt es dazu ein Rezept – aber ich wollte keinen Hefeteig machen 😉 Viel Spaß!

      Schnippelboy
      6. October 2015 at 18:47

      ja das ist der wahnsinn, ab donnerstag mittag sollte man sein auto nicht mehr bewegen,sonst wird es schwer mit parkplatz

Meine liebsten Rezepte für herzhafte Tartes - Germanabendbrot
21. October 2022 at 7:00
Reply

[…] Klassisch zum Federweißer ist natürlich der Zwiebelkuchen die Zwiebeltarte. Schön saftig und sowohl mit als auch ohne Speck ein Genuss. Aber eine kleine Prise Kümmel solltest Du unbedingt in den Belag schmuggeln. Danken kannst Du mir später. Hier gehts zum Rezept. […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de