• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Friday Night Dinner Date: Schoko-Minz Guglhupf aka The Googlehupf

18. September 2015

Hab ich was nicht mitbekommen? Ist schon November und ich hab zwei Monate in einem Zeit-Raum-Kontinuum verbracht? Nee. Leider ist der September derzeit nur besonders usselig. Dagegen helfen ein gemütlicher Abend und etwas verführerisch Süßes: Ein Schoko-Minz Gug(e)lhupf!

Wir haben ja beide keinen süßen Zahn. Aber dieser kleine, kernige Gug(e)lhupf mit dunkler Schokolade, einem Hauch Minze und knackigen Mandelstückchen war ruckzuck weg.

Also: Innerhalb von vier Tagen. So lange brauchen wir in unserem Zwei-Personen-Haushalt für so ein kleines Küchlein. Es hindert Dich aber auch niemand daran, Dir das gute Stück alleine und auf einmal reinzupfeifen. Denn frisch ist er besonders saftig und sündig.

Guglhupf

Ich schreibe übrigens mal Guglhupf und mal Gugelhupf. Das ist mir gerade aufgefallen bei der Suche nach Rezepten, die ich schon mit meiner kleinen Lieblingsbackform verbloggt habe. Der bEdW bewies seine Back-Kompetenz übrigens dadurch, dass er meinte, das schreibe sich bestimmt “Googlehupf“. Ja, nee, is klar…

Wie auch immer Du das kleine Ding schreibst. Es schmeckt super, wenn Du folgende Zutaten nimmst:

100 gr weiche Butter

80 gr Muscovado-Minz Zucker (alternativ: Muscovado- oder brauner Zucker, dazu ein paar fein gehackte Minzeblättchen. Aber der Minz-Zucker ist super, wenn Deine Minze auf dem Balkon außer Rand und Band wächst!)

2 Eier (M)

eine Prise Salz

1 gestrichener TL Backpulver

1 EL feines, dunkles Kakaopulver (Ich hatte 75%-iges Schokopulver aus Madagascar vom Lieblingsschokoladen)

100 geschälte Mandeln (im Mixer so gehackt, dass noch kleine Stückchen übrig bleiben, notfalls: gemahlene Mandeln)

50 gr Vollmilchschokolade in Stücke gehackt (oder Schokodrops oder Du nimmst irgendwelche Schokoreste, die daheim rumfliegen)

3 EL Minzlikör (nimm nicht so ein Zahnpasta-Zeug. Besser: Zoladkowa Gorzka Mint aus Polen, alternativ: Amaretto (passt zu den Mandeln) oder weglassen!)

Puderzucker

125 gr Mehl (405)

Zubehör: Rührschüssel, Sieb, beschichtete kleine Gugelhupfform (18cm), Handmixer

Zubereitungszeit: 45 min

So geht’s:

Backofen auf 200 gr vorheizen. Butter schaumig schlagen. Zucker, Eier und Salz hinzugeben und unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao durch das Sieb in den Teig sieben. Die grob gemahlenen Mandeln und die kleingehackte Vollmilchschokolade ebenfalls unterheben. 3 EL Likör unterrühren.

Ggf. die Backform einfetten.

Auf der mittleren Schiene für 35 Minuten backen. Nach erfolgreicher Stäbchenprobe (an einem dünnen Holzstäbchen darf beim Reinpieksen in den Kuchen kein Teig mehr hängenbleiben) Kuchen herausholen und gut abkühlen lassen.

Gugelhupf aus der Form stürzen und – wenn er kalt ist! – mit Puderzucker bestäuben.

Guglhupf_angeschnitten

Die Mandeln und die geschmolzenen Schokostückchen halten den Kuchen schön saftig. Wenn Du die Mandeln nicht komplett zu Mehl zermahlst, ist er auch noch crunchy. Dunkler Kakao und die sehr dezente Minznote machen ihn zu einem sehr erwachsenen, edlen Küchlein, das nicht zu süß ist.

Hab ein wunderbar kuscheliges Wochenende!

backenGugelhupfGuglhupfMinzeSchokolade
Share

Backen: herzhaft oder süß  / Für Lunchbox & Picknick  / Süßes & Desserts

You might also like

Meine liebsten Rezepte für herzhafte Tartes
21. Oktober 2022
Auf die Liebe! Meine Erdbeertörtchen
28. Mai 2021
Entstaubte Klassiker im Juni
13. Juni 2019

14 Comments


Anna C.
18. September 2015 at 8:02
Reply

mit Minzlikör… den sollte ich doch mal wieder selbermachen. Feines Küchlein! Nur brauch ich hier immer grooße Kuchen…



    germanabendbrot
    18. September 2015 at 8:08
    Reply

    Dann kann man die Menge sicher einfach verdoppeln. Wie machst Du den Minzlikör? Ich will bald wieder die Kräuter abernten…

      Anna C.
      18. September 2015 at 8:14

      Ich mach den Likör nicht mit Blättern sondern mit Minz-Öl, am Besten reines Mitcham-Minz-Öl, das hat den feinsten Geschmack. Mal schauen, wenn dann schaff ich es vielleicht auch zu beschreiben

feinundfabelhaft
18. September 2015 at 14:18
Reply

Hallo meine Liebe,

da gebe ich dir vollkommen Recht, gegen dieses wetter hilft nur Schokolade. Dein Gugelhupf sieht wirklich sehr lecker aus und hört sich toll an.

Ich backe ja gerne Gugelhupf in meinen Mini-Formen 🙂 da werde ich dein Rezept bestimmt mal ausprobieren…

Würde mich total freuen, wenn du auch mal bei uns vorbeischaust. Da gibt es gerade leckeren Wein, denn das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken 😉 Und mit dem Essen ist es natürlich genauso 🙂

Ich wünsche dir ein tolles Wochenende!

Ganz liebe Grüße,
deinen Magdalena



Tring
18. September 2015 at 16:28
Reply

Jetzt mach mir doch nicht so den Mund wässrig! Dabei habe ich gerade erst gegessen – jetzt habe ich akuten Schoko-Minz-Hunger. Däh!
Das Rezept ist in jedem Fall gespeichert. Wenn ich nicht zu faul wäre jetzt noch einkaufen zu gehen würde der vermutlich sogar heute abend in meinem Magen landet – so dann vermutlich erst nächste Woche 🙂



    Tring
    18. September 2015 at 16:29
    Reply

    landen… schreiben kann ich vor lauter Schoko-Hyper auch schon nicht mehr…

      germanabendbrot
      18. September 2015 at 16:29

      ich versteh’ dich doch auch so 😉

    germanabendbrot
    18. September 2015 at 16:29
    Reply

    huch. sorry!!! lass mal hören, wie er dir geschmeckt hat. hol dir notfalls schnell ein paar after eight gegen den schoko-minz-hunger!

      Tring
      18. September 2015 at 16:32

      Haha! Für heute Abend muss es wohl ein Glas Apfelmus tun. ABER MORGEN!

        germanabendbrot
        18. September 2015 at 17:06

        Auch lecker!!

Susi
18. September 2015 at 23:03
Reply

Liebe Julia,

ich würde mich auch noch für ein Stückchen opfern! Schoko und MInze, das klingt perfekt für Freitag Abend! Oder alle anderen Tage der Woche! Liebe Grüße! Susi



    germanabendbrot
    20. September 2015 at 18:06
    Reply

    Unbedingt! Der schmeckt auch an anderen Wochentagen. Vor allem als kleiner Seelenstreichler für dunkelgraue Tage…

Sarah Gerson
27. June 2020 at 12:59
Reply

Hallo,
wie viel Mehl kommt in den Teig? Ich finde die Mengenangabe nicht.

LG Sarah



    Julia
    27. June 2020 at 13:01
    Reply

    Danke für den Hinweis! Das hab ich doch glatt vergessen! Ich trage es gleich nach: 125 Gr Mehl!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de