• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Friday Night Dinner Date: Yu Xiang Ji Si – Hühnchen-Salat nach Szechuan Art

4. September 2015

Endlich wieder Friday Night Dinner Date! Stellt schon mal einen kräftigen Weißwein kalt, zwinkert dem/der Liebsten zu und macht Euch ran an ein herrlich würziges Hühnchen-Gericht nach Fuchsia Dunlop, das man warm, lauwarm und kalt essen kann! Falls Euch was dazwischen kommt 😉

Die wunderbare Foodina inspiriert mich immer wieder. Ob indisch, chinesisch oder thailändisch – was Tina isst, kann auch bei uns 1:1 auf den Teller. Das Yu Xiang Ji Si-Gericht nach Fuchsia Dunlop befindet sich auch in einem meiner Kochbücher. Aber viel schneller bin ich zu Tina rübergesurft, um zu gucken, was sie gerade so am Köcheln ist. Das Rezept für das “Fischduft-Hähnchen”, das so heißt, weil mit den Gewürzen und Saucen ursprünglich Fische mariniert wurden, habe ich aber etwas abgewandelt. Es hat mit Fisch rein gar nichts zu tun, schmeckt aber umso köstlicher. Eine echte Entdeckung!

Zutaten für zwei Personen als Hauptgericht:

400 gr Hühnerfleisch (große Teile wie Schenkel benötigen länger als z.B. die Innenfilets)

Für die Brühe:

1/2 Knoblauchzehe

6 Pfefferkörner

1 Daumennagel-großes Stück Ingwer

Für die Sauce:

3 Frühlingszwiebeln (nur das Grüne)

1 EL fein geriebener oder sehr klein gehackter Ingwer

3 EL helle Soja-Sauce

1 EL Chinkiang (das ist schwarzer Chinesischer Essig)

1 EL Zucker

2 EL Chili-Öl

2 TL Sesamöl

2 gestrichene Esslöffel Toban Djan (= chinesische, sehr scharfe Sojabohnenpaste aus dem Asia-Laden)

einige Körner Szechuan-Pfeffer, im Mörser zerstoßen

Beilage (optional): Reis (schmeckt warm und kalt)

Zubehör: Kochtopf

Zubereitungszeit: 20 min (je nach Garzeit des Hühnerfleischs)

So geht’s:

Die Zutaten für die Brühe mit ausreichend Wasser in den Kochtopf geben. Die Hühnchenteile darin garen (erst die größeren, dann die kleineren Teile hinzugeben). Hühnchenteile herausnehmen und etwas abkühlen lassen, bis man sie mit den Fingern anfassen kann.

(Die Brühe kannst Du aufheben als Fond oder als Basis für eine Suppe!)

Während das Huhn gart, die Zutaten für die Sauce vermischen. Dabei einige grüne Frühlingszwiebelröllchen für die Garnitur zur Seite legen. Bei Bedarf Reis garen.

Zum Servieren den Reis auf einen Teller oder in ein Schälchen geben, das Huhn mit den Händen zerpflücken (dann bleibt die Sauce besser haften!) und anschließend mit der Sauce übergießen. Zuletzt die Frühlingszwiebelröllchen und den Szechuan-Pfeffer darüber geben und servieren.

Dieses Gericht ist blitzschnell zubereitet, leicht und trotzdem voller Aromen! Besser kann man nicht ins Wochenende starten.

Noch einfacher wird das Gericht übrigens, wenn Du vom Vortag Hühnerfleisch übrig hast. Yu Xiang Ji Si ist also auch ein prima Resteverwerter!

Dazu würde ich unbedingt einen gut gekühlten Weißburgunder oder einen Chardonnay trinken. Die dürfen ruhig etwas schmelzig sein, um gegen die Schärfe anzukommen.

Cheers!

Share

China  / Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2  / Für Lunchbox & Picknick  / Kochbücher  / Schnell & lecker in unter 30min

13 Comments


Foodina
4. September 2015 at 7:12
Reply

😉 Fischduft-Gedöns geht ähnlich wie Vindaloo immer. Dein Fischduft-Hühnchen sieht sehr lecker aus. Ich könnte direkt schon wieder.

Hübsches Wochenende wünsche ich dir!



    germanabendbrot
    4. September 2015 at 8:29
    Reply

    Danke für die Inspiration! Und Dir ebenfalls ein schönes Wochenende!

Ariane
4. September 2015 at 12:41
Reply

Da würde sogar ich etwas mit “Fisch” in Namen essen. 🙂 Muss ich nachkochen!
Saluti
Ariane



    germanabendbrot
    4. September 2015 at 12:46
    Reply

    Nenn’s einfach Yu Xiang Ji Si 🙂 Baci, J

Malte
4. September 2015 at 14:24
Reply

Trifft wieder zu 100% meinen Geschmack, ich liebe die asiatische Küche wirklich sehr. Bin dabei! 😀



    germanabendbrot
    4. September 2015 at 14:30
    Reply

    Vor allem, wenn sie so blitzschnell zubereitet ist. Wirklich ein Gedicht! Schönes Wochenende!

dsk
6. September 2015 at 9:32
Reply

Das liest sich toll, werde ich demnächst nachkochen. Liebe Grüße Cornelia



    germanabendbrot
    6. September 2015 at 11:53
    Reply

    Das freut mich. Viel Spaß & lass hören, wie es Dir geschmeckt hat!

Sandra Gu
7. September 2015 at 12:08
Reply

Sehr lecker! Ich bin ja für Hühnchen in allen Varianten zu haben 🙂



Ma Po Dou Fu (reloaded) | German Abendbrot
2. February 2016 at 8:01
Reply

[…] selber gekocht. Dabei lieben wir die scharfe Szechuan-Küche sehr. Etwa dieses scharfe Huhn, diesen Hühnchen-Salat, dieses scharfe Schweinefilet, dieser Hühner-Klassiker und auch dieses gebrühte Rindfleisch wird […]



Friday Night Dinner Date: Best of… | German Abendbrot
1. July 2016 at 9:27
Reply

[…] köstliche kalte Hühnchensalat nach Szechuan-Art. Oder wie der Hesse sagt: Yu Xiang Ji […]



Gewürzmischungen, Teil 4: Süß-scharfe Chilisauce aus China – Germanabendbrot
26. September 2017 at 14:14
Reply

[…] Du sie lieber selber! Denn köstlich ist die süß-scharfe Chinasauce in jedem Fall – auch zu kaltem asiatischem Hühnchen, chinesischen Salaten, vietnamesischen Sommerrollen oder auf den […]



Rezeptsammlung: #trostkochen China – magentratzerl.de
25. June 2020 at 11:46
Reply

[…] Yu Xiang Ji Si – Hühnchen-Salat nach Szechuan Art […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de