• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Schokoladiger Gugelhupf mit Mandeln und Amaretto

10. Februar 2015

Die Schoko-Tropfen und der Amaretto machen diesen hübschen kleinen Gugelhupf richtig saftig.

Während ich das hier blogge, liege ich schniefend und röchelnd auf der Couch, weil mich eine blöde Erkältung fest im Griff hat. Und was wäre besser geeignet, um geschundene Schnupfennasen aufzuheitern als ein schöner, kleiner, runder Gugelhupf mit saftigen Schokotropfen und einem Hauch von Amaretto? Zumal ich Mandeln, Schokotropfen und die restlichen Zutaten im Haus hatte und nicht mal vor die Tür musst! Ich kann mir wenig Besseres vorstellen:

Gugelhupf

Ich mag meine kleine 16-cm-Gugelhupf-Form mit ihrer Monster-Beschichtung wahnsinnig gerne. Für uns reicht der Kuchen locker eine Woche und er sieht sooooo hübsch aus!

Der Hammer sind allerdings die Schoko-Tropfen, die den Kuchen zu einer geheimnisvollen kleinen Sünde machen. Auch der Frosch auf meinem Frühstücksbrettchen ist begeistert:

Gugelhupf_Frosch

Jetzt geht’s aber an’s Backen:

Für eine 16-cm-Gugelhupf-Form benötigt Ihr folgende Zutaten:

100 gr weiche Butter (und ggf. etwas zum Fetten der Form)

80 gr Muscovado-Zucker (oder anderen braunen Zucker)

2 Eier (M)

1 Prise Salz

1 Prise Zimt

100 gr Weizenmehl

1 TL Backpulver

1 EL Kakaopulver

100 gr gemahlene Mandeln

50 gr Schokotropfen (72%)

3 EL Amaretto

Puderzucker zum Bestäuben

Zubehör: Handmixer oder Küchenmaschine, Gugelhupf- oder Napfkuchenform (16cm), Teigschüssel, Sieb

Zubereitungszeit: 20 min Vorbereitung + 40 min Backzeit

So geht’s:

Die Form bei Bedarf fetten. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die weiche Butter mit dem Handmixer in einer Teigschüssel schaumig schlagen. Zucker, Eier, Salz und Zimt untermischen. Mehl, Kakao und Backpulver vermischen und in den Teig sieben. Mandeln und Schokotropfen gut unterrühren. 3 EL Amaretto hinzugeben und ebenfalls gut vermischen.

Den Teig in die Form geben. Ein paar Mal auf die Arbeitsfläche stoßen und gegebenenfalls die Oberfläche etwas glätten. Den Gugelhupf auf der mittleren Schiene im Backofen für etwa 40 min backen. Hängt bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr am Holz, ist der Kuchen gut.

Form herausnehmen und abkühlen lassen. Aus der Form stürzen und den kalten (!) Kuchen mit Puderzucker bestäuben.

Und womit verwöhnt Ihr Euch, wenn Ihr krank und lustlos seid?

AmarettobackenGugelhupfKuchenSchokoladeSchokotropfen
Share

Allgemein  / Backen: herzhaft oder süß  / Süßes & Desserts

You might also like

Apfelkuchen mit Paranüssen und Zimtstreuseln
17. Februar 2023
Meine liebsten Rezepte für herzhafte Tartes
21. Oktober 2022
Auf die Liebe! Meine Erdbeertörtchen
28. Mai 2021

13 Comments


ninive
10. February 2015 at 8:26
Reply

na, dann erstmal gute Besserung (ich reiche dir die Hand, auch von meinem Gesicht hat ein Schnupfen Besitz ergriffen) – und dein Hupf bringt mich auf eine Idee eines Kuchen den ich nachher gleich in Angriff nehmen werde.
Bei mir bricht immer der Fleischzahn durch wenn ich erkältet bin! Also, in jedem Essen muß irgendeine fleischliche Komponente enthalten sein.



    germanabendbrot
    10. February 2015 at 9:19
    Reply

    Danke Dir und ebenfalls gute Besserung. Dann bin ich ja mal gespannt, welchen Kuchen Du machst. Mich reizt sehr der Orangenkuchen von Moey’s Kitchen. Aber so ein schön scharfes Chili con Carne wäre auch mal was…

      ninive
      10. February 2015 at 9:26

      hab schon angefangen zu rühren, in der Teigschüssel.

evazins
10. February 2015 at 12:18
Reply

Gute Besserung, Julia! Zu blöd, so ein Schnupfen, zumal man dadurch auch immer eine Laufpause machen muss… Ich bin zum Glück (knock on wood) seit zwei Jahren gesund. Aber so ein Stückchen Gugl würde mir jetzt auch sehr gut schmecken (es ist tatsächlich keine Torte im Kühlschrank ;-)). Wie gut, dass ich auch so eine Form habe. 🙂



kaltmamsell
10. February 2015 at 17:50
Reply

Ganz gute Besserung wünsche ich! Glaube aber auch fest an die heilende Kraft eines Schokoladenkuchens – aztekisches Penicillin genannt.



    germanabendbrot
    10. February 2015 at 19:05
    Reply

    Dankeschön. Aztekisches und schottisches Penicillin 🙂

ninive
10. February 2015 at 19:24
Reply

fertig! https://ninivepisces.wordpress.com/2015/02/10/luxus-gugl-luxury-bundt-cake/



    germanabendbrot
    10. February 2015 at 22:18
    Reply

    Davon nehm ich ein Stück!

      ninive
      11. February 2015 at 6:08

      aber gern doch….

Friday Night Dinner Date: Zimtiger Organgen-Gugelhupf | German Abendbrot
22. January 2016 at 7:49
Reply

[…] Ich bin selbständig. Nix da! Ich bleib drin. Erstmal Tee machen. Ach, zu so einem Tee wäre ein schokoladiger, saftiger Gugelhupf nett. Da kann ich jetzt die Zeit nutzen. Wer will schon bei minus 6 Grad laufen gehen? Oh, keine […]



Wir retten, was zu retten ist: Verführerischer Gugelhupf | German Abendbrot
17. March 2016 at 7:00
Reply

[…] Ein schokoladiger Gugelhupf mit Amaretto und Mandeln. Sehr […]



Friday Night Dinner Date: Zimtiger Organgen-Gugelhupf – Germanabendbrot
4. July 2018 at 12:12
Reply

[…] Ich bin selbständig. Nix da! Ich bleib drin. Erstmal Tee machen. Ach, zu so einem Tee wäre ein schokoladiger, saftiger Gugelhupf nett. Da kann ich jetzt die Zeit nutzen. Wer will schon bei minus 6 Grad laufen gehen? Oh, keine […]



Sky
24. August 2020 at 20:48
Reply

Hallo! Ich komme aus Amerika und ich lerne Deutsch. Dieses Rezept war sehr gut! Ich habe es letzte Woche für meine Familie gebacken und es hat uns allen gemocht. Wir haben kein Gugelhupf Pfanne, aber eine normale Kuchenform hat auch gearbeitet. Ich habe die Spitze mit Puderzucker, Mandelsplitter, und Bitterschokolade Späne dekoriert. Es hatte eine sehr schöne feuchte Innere und war nicht zu süß wie viele amerikanische Kuchen. Die Schokolade mit Mandeln war eine großartige Kombination, und der Mandelgeschmack war stark, aber nicht überwältigend. Gemäß meiner Familie war es “fantastische, elegante, schmackhaft, empfindliche, exquisite und köstliche Schokoladig”. Mein Lieblingsteil waren die geschmolzen Bitterschokolade Späne im Inneren, weil sie wie warmer Schokoladen Kekse frisch aus dem Ofen waren! Der Kuchen machte auch für sehr leckere Reste! Ich kann nicht warten zu machen — und essen — es wieder.



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de