• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Blogger schenken Lesefreude: Ich feiere Shakespeare und das Leben mit süßen Früchten!

22. April 2014

Am 23.4. feiert der GRÖSSTE seinen 450. Geburtstag. Beziehungsweise: Wir feiern ihn, den GRÖSSTEN Theaterautoren aller Zeiten. Den heute noch meistgespielten, durch alle Jahrhunderte hinweg aktuell gebliebenen, menschenkennenden William Shakespeare.

Happy Birthday, Willi!

Ihm zu Ehren feiern wir am 23.4. den Welttag des Buches und in diesem Jahr schon zum zweiten Mal die Aktion “Blogger schenken Lesefreude“:

BSLFUnd weil ich nicht nur Blogger, sondern FOOD-Blogger bin, gibt’s 2014 wieder ein Kochbuch bei mir zu gewinnen. Eines, das uns auf die kommenden Freuden des Sommers einstimmen soll: “Früchte: süß – saftig – köstlich” von Rose Marie Donhauser, erschienen im Kosmos-Verlag.

9783440131329

(Achtung, wer “nur” am Buchgewinn interessiert ist, muss jetzt entweder ein bisschen was lesen oder runterscrollen!)

Bevor’s hier ums Kochen und Einmachen und Genießen geht, muss ich schnell noch mal dem GRÖSSTEN huldigen. Auf geht’s, Ihr habt’s gleich geschafft!

Als Literaturwissenschaftler maßt man sich ja gerne eine gewisse Arroganz an (“Goethe? Völlig überschätzt!”). Aber vor Shakespeare beuge ich mein Knie, mein Haupt, bin demütig und dankbar, dass ER uns in seinen Stücken den Spiegel vorhält, den Zeigefinger hebt, uns zuzwinkert, tadelnd mit der Zunge schnalzt, herzhaft über uns lacht, an uns verzweifelt, sich vor die hohe Stirn schlägt, sich mit Grausen abwendet, den Finger in die Wunde legt und trotzdem immer noch an uns – und sich – glaubt.

Und so lässt er seinen Prospero in “Der Sturm” sagen:

“Wir sind aus solchem Stoff wie Träume sind, uns unser kleines Leben ist von einem Schlaf umringt.”

Wie tröstlich. Ja, wir sind klein, nichtswürdig und nur Sand im Getriebe der Welt. Aber ohne uns, unsere Liebeswirren, unsere Machtgeilheit, unsere Selbstzweifel, unsere Lust am Intrigieren und Ränkeschmieden wär’s ja auch irgendwie langweilig.

Oder wie heißt es in “Wie es Euch gefällt”:

“Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler.”

Keiner hat die ganze Dramatik und Lächerlichkeit der Spezies Mensch besser erfasst als Shakespeare. Keiner hat wohlwollender auf uns in all unserer Deppenhaftigkeit geblickt, ohne uns zu verurteilen – eher interessiert wie ein Forscher Insekten unter dem Mikroskop beobachtet. Und gleichzeitig ist er einer von uns, leidet mit und an uns und hat uns so nebenbei mal die schönsten Liebesverse geschenkt:

“Denn steinerne Grenzen können Liebe nicht fernhalten, und was Liebe kann, das wagt Liebe zu versuchen.“ (“Romeo und Julia”)

Mitten ins Herz getroffen, zu Tränen gerührt, zum Lachen und zum Nachdenken gebracht hat mich der alte Knabe schon häufig. (Im letzten Jahr habe ich dazu schon Einiges geschrieben. Da war mein Favorit gerade “Der Kaufmann aus Venedig”. Das wechselt immer mal…)  Zuletzt ins Mark getroffen hat Big Wills mich aber, als ich im großartigen Shakespeare-Spezial in der ZEIT  über ein Zitat aus “Macbeth” gestolpert bin:

“Aus! Kleines Licht! / Leben ist nur ein wandelnd Schattenbild: / Ein armer Komödiant, der spreizt und knirscht / Sein Stündchen auf der Bühn’ und dann nicht mehr / Vernommen wird. Ein Märchen ist’s, erzählt / Von einem Dummkopf, voller Klang und Wut, / Das nichts bedeutet.”

Wer hier regelmäßig mitliest, kann sich vielleicht vorstellen, dass nach dem Arschlochjahr 2013 diese Verse so Einiges ausgelöst haben.

Dazu dann noch das herrliche Foto von Marion heute auf Facebook (Danke, dass ich’s verwenden darf), das mich an einen herrlichen Morgenlauf am Sonntagfrüh bei Kirchenläuten und Frühlingsduft erinnerte, und an all unsere Vergänglichkeit:

Pusteblume

Und deshalb, liebe Freunde des guten Buchs und des guten Essens, genießt das Leben in vollen Zügen! Genießt es in jeder Minute, so gut Ihr könnt. Auch und gerade, wenn Euch zum Heulen zumute ist. Freut Euch daran, dass Ihr da seid. Dass es dieses bescheuerte, verrückte, manchmal anstrengende große Geschenk gibt, das sich Leben nennt. Sagt Eurem/Eurer Liebsten ruhig auch 1000 Mal am Tag, dass Ihr sie/ihn liebt. Gebt Euch schmatzende, feuchte Küsse, gießt Euch den besten Wein ein und dreht die Musik auf. Wer weiß, wann die nächste Gelegenheit dazu kommt?

Und weil das hier kein Philosophie- sondern ein Foodblog ist, schwenke ich jetzt zum herrlichen Kochbuch, das Ihr gewinnen könnt: Feiert das Leben und stopft Euch so viele, gute, rote, gelbe, grüne süße Früchte in den Magen, wie’s nur geht. Denkt an Sonne und Wind auf Eurer Haut, wenn Ihr im Sommer in frische süße Früchte beißt. Konserviert einige davon im Glas, verbackt sie in köstlichen Kuchen, fertigt verführerische Dessert, aber vergesst nicht, eine Hand voll – mindestens! – einfach so, noch am Marktstand oder unterm Baum, am Busch direkt in den Mund zu stopfen, bis Euch der Saft am Kinn entlang läuft und Ihr Schluckauf vom vielen Fruchtsaft bekommt!

UND JETZT GEHT’S – ENDLICH!! – ZUR VERLOSUNG:

– Mitmachen kann jeder, unabhängig davon, ob er/sie einen Blog betreibt oder nicht. Minderjährige benötigen das Einverständnis ihrer Eltern.

– Ein Exemplar des Kochbuchs “Früchte” aus dem Kosmos-Verlag wird verlost und per Post an den/die GewinnerIn per Post verschickt. Die Auslosung erfolgt am 1. Mai 2014. Der Versand findet bis zum 15. Mai 2014 statt, falls nicht anders vereinbart.

– Um in den Lostopf zu springen, hinterlasst mir bis zum 30. April 2014, 23.59 Uhr, unter diesem Beitrag einen Kommentar.

– Beantwortet mir im Kommentar folgende Frage: Wie isst Du Sommerfrüchte am liebsten? Gerne kannst Du auch einen Link zu einem Rezept posten.  Und alternativ hüpft auch in den Lostopf, wer mir sein/ihr liebstes Shakespeare-Zitat verrät!

– Als Owner und Moderator dieses Blogs behalte ich mir vor, sexistische, rassistische oder sonstwie beleidigende oder unpassende Kommentare nicht zur Veröffentlichung freizugeben.

– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der/die GewinnerIn wird am 1.5.2014 per Los ermittelt und anschließend per Email benachrichtigt. Glücksfee ist der unbestechliche bEdW!

– Hinterlasst also bitte Eure Email-Adresse!! Diese wird ausschließlich zum Zwecke der Auslosung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

– Wie auch im letzten Jahr bedingt sich die Glücksfee aus, auch solche Antworten zuzulassen, die auf folgende Frage antworten: “Aber warum heißt es nicht Froderick Fronkenstein?” Wer also darauf eine Antwort weiß, wandert auch in den Lostopf (*insert Mega-Eyeroll here*)

– Viel Glück!

Herzlichen Dank an den Kosmos-Verlag, der mit das Buch zur Verlosung zur Verfügung gestellt hat. Wer bei der Verlosung kein Glück hatte, kann das Buch für 14,95€ im Buchhandel erwerben. Mehr Infos auch direkt auf der Website des Verlags.

Share

Kochbücher  / Off Topic

60 Comments


Sandra Gu
22. April 2014 at 14:46
Reply

Ich glaube, 2014 könnte mein Ar*******-Jahr werden, aber lassen wir das!

Das Buch hatte ich schon öfters in der Hand, es dann aber doch nie eingepackt. Beste Gelegenheit also, es hier mal mit dem Glück zu versuchen 🙂

Schön, dass Du wieder da bist!!!



Xeniana
22. April 2014 at 15:02
Reply

Ich mag am allerliebsten Erdbeeren inMilch-spring in den Lostopf:) LG Xenia

Marcia1296@googlemail.com



Sabine Kaiser
22. April 2014 at 15:24
Reply

Ich mag am liebsten sonnewarme Himbeeren direkt vom Strauch 😉
LG
Sabine



Thea
22. April 2014 at 17:14
Reply

Eton Mess und Eton Mess und Eton Mess, oh what a mess (war mein A-Jahr 2012)!



LexasLeben
22. April 2014 at 18:19
Reply

Früchte immer nur pur. Und dafür dann ganz viele. Sprich: Obstsalat. Aber bitte ohne Sahne oder Zucker oder son SchnickSchnack. Außer man kocht richtig was mit ihnen oder sie sind im Zusammenspiel mit einer Torte oder so.
LG Lexa



maisy
22. April 2014 at 18:22
Reply

Ach, am liebsten mag ich Sommerfrüchte in rauen Mengen! Entweder direkt vmo Strauch/Baum, oder mit Sahne, gegrillt und im Winter als Marmelade, Hauptsache es sind viele! 1Kg Aprikosen sind noch keine Mahlzeit aber ein guter Pausensnack.



Katerine
22. April 2014 at 19:19
Reply

“Hohle Töpfe haben den lautesten Klang!”

und …

Rote Grütze 😉



ninivepisces
22. April 2014 at 19:20
Reply

Ich liebe Erdbeeren mit Schlagsahne…. und von Shakespeare ist mir so Manches hängengeblieben- schade finde ich ja dass man die Schulkinder so sehr mit den Dramen plagt wo er doch auch für diese Altersgruppe deutlich Interessanteres verfasst hat.
“He does smile his face more lines than is in the new map with the augmentation of the Indies.”.
und Romeo und Julia auch ohne Worte- Stuttgarter Ballett- ein Hochgenuß.

Frühlingsgrüße von Ninive!



sjule
22. April 2014 at 20:43
Reply

Ich esse die Sommerfrüchte …am liebsten Beeren immer gerne roh und mit einem Haps sind die im Mund ^^ aber mache auch sehr gerne Marmelade, trau mich nur nicht mehr auszuprobieren



Micha
22. April 2014 at 20:50
Reply

Warum *entweder-oder* Goethe oder Shakespear, Ich schätze Goethe mehr, aus dem einfachen Grund, weil ich sein Werk besser kenne und weil er nun mal in meiner Muttersprache geschrieben hat. Shakespear hätte AUF JEDEN FALL noch mehr (von meiner) Aufmerksamkeit verdient – Lieblingszitat: *Unser Körper ist ein Garten und unser Wille der Gärtner*.
Kirschen und Aprikosen und Erdbeeren und Blaubeeren – so wie sie sind…



Kochbuch für Max und Moritz
22. April 2014 at 21:38
Reply

Sommerfrüchte esse ich am liebsten pur, aber mein Lieblingsdessert sind Erdbeeren im Zimtteig mit Kokoseis. Mein Lieblingszitat ist zu lang, um es hier zu schreiben. Doch wer die ersten Zeilen liest …
“To be or not to be, that is the question:
Whether ’tis nobler in the mind to suffer
The slings and arrows of outrageous fortune,
Or to take arms against a sea of troubles,
And by opposing, end them? To die: to sleep;…”
….weiß, daß es Hamlets Monolog ist.

Grüße aus Spanien und ein Lob für diesen schönen Event
Margit



Ruthie
22. April 2014 at 21:48
Reply

Ich mag am liebsten Erdbeeren, und die am besten pur, also ohne Zucker oder Sahne. Aber auch gegen Erdbeerkuchen (ohne Sahne) oder selbstgemachte Erdbeermarmelade gibt es nichts einzuwenden.

Viele liebe Grüße
Ruthie



Ulrike
23. April 2014 at 1:35
Reply

“Wie isst Du Sommerfrüchte am liebsten?”
Schwierig, je nach Frucht: Süße Kirschen nur roh, gute Erdbeeren und Aprikosen auch, ich bin aber auch süchtig nach getrockneten Aprikosen. Blaubeeren am liebsten auf kleinen französischen Tartelettes mit einer dünnen Cremschicht dazwischen. Und Zwetschgen direkt vom Baum.

Es sollt’ ein Freund des Freundes Schwächen tragen.

Herzliche Grüße
Ulrike



Julia
23. April 2014 at 8:19
Reply

Leckere Erdbeeren mit Quark und ein kleines bisschen flüssig Süßstoff! Find es einfach sooo lecker!
Liebe Grüße
Julia



ninivepisces
23. April 2014 at 10:48
Reply

nochwas zu Shakespeare- dass er der meist-übersetzte Autor aller Zeiten ist dürfte weitgehend bekannt sein, dass einige seiner Werke sogar ins Klingonische übersetzt wurden war mir neu….



Melanie Vopelius
23. April 2014 at 11:21
Reply

“In der Kürze liegt die Würze.” aus Hamlet 🙂
Danke für das schöne Event!
Liebe Grüße, Melanie



Ulrike
23. April 2014 at 12:23
Reply

Ich esse Sommerfrüchte sehr gerne. Am liebsten mit Vanilleeis und Schlagsahne.



Venda
23. April 2014 at 12:51
Reply

Als Schülerin hatte meine Mutter eine Gesamtausgabe von Shakespeares Werken auf englisch. Ich habe keinen Satz verstanden und es frustriert wieder weggestellt.
Später in der Oberstufe haben wir MacBeth gelesen, mit Erläuterungen zu allen Ausdrücken und Vergleichen. Wow, war ich da beeindruckt! Mir ist im Kopf geblieben, wie MacBeth einen Diener beschmipft. Von wegen “Deine Mudda”! Da kann sich jeder Gangster-Rapper ne Scheibe von abschneiden:

The devil damn thee black, thou cream-faced loon!
Where got’st thou that goose look?
Go, prick thy face and over-red thy fear,
Thou lily-livered boy. What soldiers, patch?
Death of thy soul! Those linen cheeks of thine
Are counselors to fear.



Henriette Egler
23. April 2014 at 13:47
Reply

Ich freu mich jetzt schon auf die Kirschen – letztes Jahr haben wir eine Fahrradtour zum Nachbarort gemacht und unterwegs in einer Kirschplantage Pause gemacht. Das war ein Genuss <3 Unabhängig davon verarbeite ich Früchte natürlich auch wahnsinnig gern in Kuchen, Torten, Desserts … Mal sehen was mir dieses Jahr alles an Rezepten über den Weg läuft 😉



Lena
23. April 2014 at 13:51
Reply

Ich esse Frücht am liebsten als Obstsalat. Da ist von allem etwas dabei und sie sind einfach naturbelassen :).
Vg Lena



Trolleira
23. April 2014 at 15:27
Reply

Frische Wald-Heidelbeeren zerdrückt in Sahne mit Zucker bestreut – mmmhhh lecker!



Sandra Gu
23. April 2014 at 15:59
Reply

Irgendwie ist mein Kommentar von gestern nicht mehr da… Ich will daber auch ins Lostöpfchen 😀

Meine liebsten Früchtchen sind die Erdbeeren, dicht gefolgt von Kirschen!



genussesser
23. April 2014 at 16:15
Reply

Ganz schlicht und einfach bei den meisten Früchten: pur -Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Brombeeren. Ich freu mich schon drauf 🙂



tuatha7
23. April 2014 at 18:38
Reply

Ich probiere gerne viel außergewöhnliches aus. Da ist es mir auch völlig egal, welche Somemrfrüchte es sind. Letztes Jahr gabs bei mir z.B. Hähnchenflügel mit Himbeeren. Das Rezept hab ich mal auf einem anderen (englischen) Blog gefunden. War ziemlich lecker. Meine Familie hat sich übrigens daran gewöhnt, Versuchskaninchen zu spielen. 😀



Elena (heute gibt es...)
23. April 2014 at 18:39
Reply

Am liebsten esse ich Sommerfrüchte direkt vom Strauch/Baum. Aber auch auf einem Kuchen oder als Creme sage ich dazu nicht nein 😉
Liebe Grüße
Elena

mail@heute-gibt.es



Frl.Moonstruck
23. April 2014 at 19:53
Reply

Da ich absolut Obst-verrückt bin, hüpfe ich hier gerne mit in den Lostopf. Am liebsten esse ich Sommerfrüchte direkt und pur. Es gibt kaum was besseres, als eine pralle, dunkelrote Kirsche. Mhmm!
Und ein Lieblingszitat habe ich sogar auch noch: “The iron tongue of midnight hath told twelve, lovers to bed; ’tis almost fairy time.” Aus dem Sommernachtstraum. <3
Liebe Grüße, Ramona



Micha
23. April 2014 at 20:27
Reply

Halli hallo,

ich würde mich sehr gerne für “früchte” bewerben.
Wie isst Du Sommerfrüchte am liebsten? Pur oder als Smoothie 😀

Glg
Micha



Andrea
23. April 2014 at 21:27
Reply

Hallo
ich mag Früchte gerne pur, als Kuchen ( mmhh Erdbeertortenboden mit Sahne …:) ) oder ich mache Marmelade oder Saft.
Schöne Grüße
Andrea



Matthias
23. April 2014 at 21:28
Reply

Am liebsten esse ich Sommerfrüchte in leckeren Kuchen und Torten. Vorzugsweise selbstgemacht.



WaWü
23. April 2014 at 21:29
Reply

Auch ich möchte in den Lostopf hüpfen. Ich esse Sommerfrüchte am liebsten Pur, oder mit etwas Joghurt.. oooder aber, in Form von Kuchen, den ich all zu gerne backe! Alternativ, falls zuuu viele Früchte auf einmal da sind, koche ich auch für mein Leben gerne Marmeladen & Gelees!



Christina
23. April 2014 at 21:40
Reply

Erdbeerbiskuitrolle ist in meinen Augen die beste Art und Weise Erdbeeren zu essen, wobei ich gerade ein Rezept für Browniekuchen mit Erdbeertopping gesehen haben, dass kann ich mir auch superlecker vorstellen. Erdbeeren sind definitiv meine Lieblingssommerfrüchte, yummy!
Liebe Grüße
Christina



Turbohausfrau
23. April 2014 at 22:13
Reply

Obst am besten direkt vom Strauch/vom Baum/von der Pflanze in den Mund! Am zweitbesten: einkochen für die scheußliche Jahreszeit.



Ulrike
23. April 2014 at 22:17
Reply

Ich mag sie am liebsten frisch, z.B. im Obstsalat! LG Ulli (ugÄTgahaPUNKTde)



Kiki
24. April 2014 at 12:18
Reply

Ich mag am am liebsten Kirschen. Entweder so pur oder in einem Kuchen.



U.M.
24. April 2014 at 17:38
Reply

Sommerfrüchte esse ich am liebsten mit ganz viel Schlagsahne.



Mimi
24. April 2014 at 18:29
Reply

… frisch gewaschen und pur. Einfach ist manchmal am besten. 🙂



Sabine
25. April 2014 at 11:49
Reply

Sommerfrüchte esse ich am liebsten pur. Wenn viele im Haus sind aber auch gerne als Obstsalat (der auch nur aus geschnittenem Obst besteht), dann auch mit einem Klecks Joghurt, manchmal mit ein bisschen Vanille verfeinert.

Ganz was anderes: Wie ist “Der Gang vor die Hunde? Deutlich anders als Fabian? Ich bin neugierig und habe es bisher noch nicht in die Finger bekommen. 🙂



    germanabendbrot
    25. April 2014 at 21:13
    Reply

    Liebe Sabine, im Vergleich zum arg zensierten Fabian ist “Der Gang…” frivoler und politisch viel kritischer. Deshalb musste es beim Erscheinen 1931 entschärft werden. Die Reihenfolge der Kapitel ist stringenter und 2 Passagen neu. Ein Kapitel allerdings fehlt. Auf der Website von Deutschlandradio Kultur kannst Du mehr dazu nachlesen. Ich fand die Lektüre klasse. Aber Kästner wär auch eines meiner Prüfungsthemen im Studium 😉 Beantworter das Deine Frage?

Kathrin
25. April 2014 at 13:26
Reply

Hallo,
im Sommer liebe ich
– Wassermelone in mundgerechten Stücken,
– Erdbeeren mit Milch (ohne Zucker),
– Rharbarber mit Baiser und
– Mirabellenkompott mit Zimt und Nelken.
Für Herbst und Winter wird aus Rharbarber und Erdbeeren Marmelade und Saft und aus Mirabellen Gelee eingekocht – herrlich säuerlich und erfrischend.
Liebe Grüße
Kathrin



Rike
25. April 2014 at 14:25
Reply

Ich esse Sommerfrüchte am allerliebsten so pur. Und im Winter mag ich sie gerne als Konfitüre (natürlich selstgemacht).



Becky
25. April 2014 at 15:41
Reply

Ich finde, ein frischer Erdbeershake ist etwas total großartiges! Aber neue Inspirationen durch das Buch wären natürlich auch sehr willkommen. 🙂



Steph
25. April 2014 at 16:27
Reply

Ich esse am liebsten Erdbeeren am liebsten mit Joghurt oder in einem feinen Kuchen.



Kirsten
25. April 2014 at 21:31
Reply

Ich mag Erdbeeeeren (gekauft – die gepflanzten haben die Schnecken gefressen… das war zu ärgerlich …) in jeder Form, unsere leckeren kleinen Walderdbeerchen *mmmmmhhh* und Himbeeren frisch vom Strauch 🙂



Turandot
25. April 2014 at 21:55
Reply

Am liebsten pur – und wenn möglich ungewaschen – von Strauch oder Baum; das sind glückliche Kindheitserinnerungen. Aber danach kommen gleich Erdbeeren in Milch und geeiste Melonen. Pfirsiche muss ich leider häuten (gibt sonst Ausschlag) oder wenigstens ganz nass machen. Und ich liebe es, eine Schüssel Zwetschgen zu polieren: die sehen dann so wunderschön aus. 😉

Ebenfalls ein bisschen Retro: Ich mag sehr gerne Herzhaftes mit Früchten, aber Winter wie Sommer.

Aus dem Hamlet finde ich ‘Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde als eure Schulweiheit sich träumt’ einen sehr guten Gedanken. Er macht uns ein bisschen bescheidener…

Liebe Grüße
Turi



Uli
26. April 2014 at 11:25
Reply

Sommerfrüchte esse ich am liebsten frisch gepflückt vom Strauch – einfach so pur.



Ivonne
26. April 2014 at 11:58
Reply

Hallo 🙂

Erstmal vorweg: Danke, dass Du so ein schönes Gewinnspiel veranstaltest. Ich möchte liebend gerne daran teilnehmen.
Ich genieße Sommerfrüchte am liebsten in einem Obstsalat. Ein besonderes Rezept habe ich nicht. 🙂

Liebe Grüße
Ivonne



Jasmin
27. April 2014 at 11:04
Reply

Alsooo…am liebsten direkt vom Baum /Strauch, ansonsten gerne als Obstsalat mit einem Berg Limettensaft 😀



Gabriele
27. April 2014 at 11:11
Reply

Früchte mag ich am liebsten – immer der Jahreszeit entsprechend – wenn sie so richtig reif und saftig sind – dann pur und den ganz eigenen, unverfälschten Geschmack auf der Zunge nachspüren…. hmmmm



Lisa
27. April 2014 at 14:28
Reply

Hallo,
es gibt doch nichts besseres, als sonnenwarme Früchte direkt vom Strauch/Baum … gefolgt von Zwetschgendatschi, Apfelkuchen, dem abgeschöpften Schaum von Erdbeermarmelade … 😉
Liebe Grüße
Lisa



sinny
27. April 2014 at 23:20
Reply

Hallo,
ich bin total begeistert von dem Buch, das du verlost 🙂
Ich esse mein Obst übrigens am liebsten mit Schokolade. Einfach Schokolade im Wasserbad erwärmen und dann über Erdbeeren/Kiwis/Ananas etc. träufeln. Super lecker. Beeren oder Pfirsiche kombiniere ich auch gern mit einem deftigen Salat.
Liebe Grüße



Martin Baier
28. April 2014 at 14:07
Reply

Sommerfrüchte – da fällt mir spontan meine Kindheit ein. Wir haben Himbeeren gesucht und die dann teilweise gleich gegessen, teilweise für später mit nach Hause genommen. Das mag ich auch heute noch am liebsten.

LG Martin (martin.baier @ gmail.com)



Frank
29. April 2014 at 8:36
Reply

“Gewinn ist Segen, wenn man ihn nicht stiehlt.” ( aus Der Kaufmann von Venedig)

LG Frank (frankbrandstetter@web.de)



Melanie K.
29. April 2014 at 14:53
Reply

Hallo Julia,
am liebsten esse ich im Sommer Erdbeeren im Quark oder, wenn es fettiger sein darf natürlich mit Sahne. Was auch nicht fehlen darf, ist eine leckere Stachelbeer-Baisertorte. Hmmm.
Viele Grüße,
Melanie



Carolin S.
29. April 2014 at 21:42
Reply

Am liebsten mag ich Früchte pur, als herrlich frischen Obstsalat. Aber einen selbstgebackenen Erdbeerkuchen mit Sahne im Frühling, oder Waffeln mit heißen Kirschen uvm. Das Buch würde mir bestimmt zahlreiche neue Inspirationen bringen. 🙂
Viele Grüße
Carolin



germanabendbrot
2. May 2014 at 11:28
Reply

Ihr Lieben, herzlichen Dank für’s Mitmachen! Die Gewinnerin ist benachrichtigt und freut sich sehr 🙂 Und für alle, die diesmal kein Glück hatten: Ich verlose bald wieder ein hübsches Kochbuch. Diesmal sogar 5 Exemplar! Also schaut mal wieder rein…



Jeden Tag ein Buch: “Früchte” von Rose Marie Donhauser | German Abendbrot
30. May 2014 at 6:04
Reply

[…] – saftig – köstlich” gab’s bei mir zum Welttag des Buches bei der Aktion “Blogger schenken Lesefreude” zu […]



Blogger schenken Lesefreude: Am 23. April gibt’s was zu gewinnen! | German Abendbrot
8. April 2015 at 6:00
Reply

[…] Buchgenuss werde ich hier am Welttag des Buches, also am 23. April 2015 (der 23. April ist Shakespeares Geburts- und Todestag!), zwei Kochbücher […]



Welttag des Buches: Gewinnt 2 Kochbücher von Jamie Oliver und Stefan Wiertz | German Abendbrot
23. April 2015 at 6:01
Reply

[…] hätte William Shakespeare seinen 451. Geburtstag gefeiert. Und sein Todestag jährt sich ebenfalls. Deshalb ist der 23.4. der internationale Welttag […]



Vormerken: Blogger schenken Lesefreude am 23.4. | German Abendbrot
17. April 2016 at 9:30
Reply

[…] ich 2015 zwei Kochbücher verlost habe, 2014 Shakespeare einen Geburtstags-Post schrieb und 2013 alles mit indischen Genüssen startete, wird es in diesem Jahr lokal, spannend und […]



Blogger schenken Lesefreude: Krimi & Bordeaux | German Abendbrot
23. April 2016 at 7:04
Reply

[…] große Liebe für Big Will und warum er so zeitlos gut ist, habe ich im letzten Jahr schon mal ausgebreitet. Der TV-Sender arte hat sogar einen ganzen Schwerpunkt anlässlich des Geburts-/Todestages geplant […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de