• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Blogger schenken Lesefreude. Ich mach’ mit! Und Du?

22. Februar 2013

Auch heute geht es ausnahmsweise hier mal nicht um’s Essen, sondern um eine sehr coole Blogger-Aktion. Seht es mir bitte nach. Das Kochen kommt aktuell leider zu kurz. Immerhin geht es weiter unten um ein Kochbuch!

Am 23. April feiern Bücher-Fans den Welttag des Buches und den Geburtstag von William Shakespeare. Obwohl – eigentlich ist der Tag uns gar nicht bekannt. Am 26.4. gibt es zwar einen Taufeintrag im Register der Kirche in Stratford-upon-Avon. Aber wie alt klein Willy da schon war, wissen wir nicht. Gestorben isser jedenfalls auch an einem 23.4. Wie praktisch für die Jahrestag-Organisatoren!

Blogger

Wirklich viel wissen Literaturwissenschaftler und Historiker ja immer noch nicht über Big Will. Konnte ein junger Kerl aus verhältnismäßig einfachen Verhältnissen, der lediglich die örtliche Lateinschule besucht hatte, tatsächlich diese Menge an Stücken und Sonetten geschrieben haben – inklusive all der Anspielungen auf griechische und römische Mythologie, mit all den Kenntnissen des höfischen Lebens, all den Sprachspielen auf englisch, französisch, italienisch und Latein?

Oder hat vielleicht doch Christopher Marlowe, der seinerzeit viel bekanntere und berühmtere Stückeschreiber, unter dem Pseudonym Shakespeare weitergedichtet, nachdem er schleunigst außer Landes musste? War die hoch gebildete Queen Elizabeth I. Autorin der zahlreichen Stücke und Sonette und durfte sich als Regentin nicht zu erkennen geben? Steckt vielleicht sogar ein ganzes Autorenkollektiv aus Tudor-Familienmitgliedern, Globe-Regisseuren und sonstigen Schreibern hinter dem Namen Shakespeare? (Als wäre jeder Londoner im späten 16. Jahrhundert mal eben dazu befähigt gewesen, einen “Othello” oder “Romeo & Julia” zu schreiben…)

Als bekennender Fan von Verschwörungstheorien gefallen mir diese Stories rund um Shakespeare, die in regelmäßigen Abständen aufpoppen und ebenso schnell wieder verschwinden, jedenfalls sehr. Als Literaturwissenschaftler muss ich eher drüber lachen. Aber interessieren würde mich ja schon, wer… Ach, egal!

Freuen wir uns einfach über den Reichtum, den Wer-auch-immer uns hinterlassen hat! Sehr sehenswert beispielsweise die 2004er Verfilmung vom “Kaufmann von Venedig” mit Al Pacino als Shylock und Jeremy Irons als Antonio.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=hfA_mKHT1_I]

Und unvergessen natürlich für alle, die 1989 Teenager waren (ist das schon so lange her??), der Monolog des Puck im Film “Club der toten Dichter”. Hach! Millionen von Teenie-Mädchen haben den Film zum Anlass genommen “Ein Sommernachtstraum” zu lesen.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=e82eXbI2TPU]

Hmmm… Kommt es mir nur so vor, oder bin ich ein bisschen vom Thema abgekommen?

Also: Welttag des Buches am 23.4.! Merkt Euch das Datum. Denn an diesem Tag verlosen hunderte von Bloggern ihre Lieblingsbücher – aus allen Kategorien, die Ihr Euch denken könnt. Von Gothic Novel über Kochbücher bis Fachliteratur ist alles dabei. Ist das nicht toll?

Wir schenken unseren Lesern Lesefreude!

Ihr müsst einfach nur am 23. April in den mitmachenden Blogs einen Kommentar hinterlassen. Und schon habt Ihr Gewinnchancen. Oder habt Ihr selber einen Blog und wollt auch Lesefreude schenken? Dann schaut doch mal rein auf der Facebook-Fanpage. Hier werden auch immer wieder die Blogger und Verlage bekannt gegeben, die sich an der Aktion beteiligen.

Ich verlose übrigens eines meiner Lieblingskochbücher – freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Verlag Gräfe & Unzer:

Indien

Mehr zum Buch erzähle ich Euch am 23. April in diesem Blog. Schaut doch mal rein!

Ich freue mich drauf und überlege mal, welches Shakespeare-Stück ich mir mal wieder auf den Nachttisch lege… (Was ich aktuell lese, seht Ihr nämlich rechts auf der Sidebar unter der Überschrift “Auf dem Nachttisch”.)

Share

Allgemein  / Kochbücher

6 Comments


magentratzerl
22. February 2013 at 9:43
Reply

Die Idee ist genial….geht das auch ohne Facebook-Account?



    germanabendbrot
    22. February 2013 at 11:08
    Reply

    Na klar. Die Aktion ist für Blogger gedacht, die in ihrem Blog posten. Anmelden kann man sich einfach hier: https://docs.google.com/spreadsheet/viewform?formkey=dGhOdlhaWDBEc3o5WGxQeEdQUzRnSEE6MQ

      magentratzerl
      23. February 2013 at 18:38

      Danke – dann schau ich mir das mal an.

Blogger schenken Lesefreude. Ich verschenke indische Genüsse! | German Abendbrot
23. April 2013 at 6:04
Reply

[…] Heute verschenken Blogger Lesefreude. Über 1000 Blogs haben sich hier registriert. Ist das nicht der Wahnsinn? Ob Klassiker, Fantasy, Ratgeber, Comic – es gibt so viel zu entdecken! (Mehr zur Aktion hier) […]



Ich bin wieder da-haaa! Fazit nach “7 Wochen ohne” | German Abendbrot
19. April 2014 at 6:10
Reply

[…] Am Ostersonntag geht’s hier weiter mit der Ankündigung zur Verlosung eines Buches im Rahmen der wunderbaren Aktion Blogger schenken Lesefreude. Diese Aktion findet zum zweiten Mal anlässlich des Welttag des Buches (und Shakespeares Geburts- und Todestages am 23. April) statt. Womit ich einem meiner Leser Freude schenken will, erfahrt Ihr dann am Mittwoch. (Es ist natürlich ein Kochbuch!) Und wer mal meine Gedanken zu Shakespeare nachlesen will, surft zum letzten Jahr. […]



Blogger schenken Lesefreude: Ich feiere Shakespeare und das Leben mit süßen Früchten! | German Abendbrot
22. April 2014 at 14:23
Reply

[…] zum Nachdenken gebracht hat mich der alte Knabe schon häufig. (Im letzten Jahr habe ich dazu schon Einiges geschrieben. Da war mein Favorit gerade “Der Kaufmann aus Venedig”. Das wechselt immer […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de