• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Baghare Bhaji: veganes indisches Spinat-Curry

16. Januar 2014

Ich liebe Spinat. Und ich liebe die indische Küche. Wie schön, dass beides wunderbar zusammenpasst und Spinat eine klassische Zutat meiner Lieblings-Länderküche ist.

Außerdem testet eine meiner Lieblingsbloggerinnen und Foodjournalistinnen, Katharina Seiser (www.esskultur.at), gerade für 21 Tage die vegane Lebensweise. Ihre Erkenntnisse und Rezepte sind auch für Nicht-Veganer interessant, ihre Texte ohnehin immer genial zu lesen. Ich freue mich schon auf den fertigen Artikel, der im Frühjahr in der österreichischen Frauenzeitschrift MAXIMA erscheinen wird. Denn ich traue ihr zu, dass sie weder dogmatisch noch plakativ wird, sondern ernsthaft, abwägend und erkenntnisreich von Ihren drei Wochen Veganertum berichten wird.

Obwohl ich weit davon entfernt bin, mich vegan ernähren zu wollen, freut es mich, dass eines meiner Gerichte für Katharinas Selbstversucht passend ist. Vielleicht ist es eine kleine Inspiration, wenn’s mal wieder langweilig oder schwierig wird mit den 21 Tagen…

Wir hatten nämlich neulich ein Baghare Bhaji aus Pushpesh Pants kongenialem Kochbuch “India” (Mehr dazu u.a. hier). Das Gericht stammt aus der Region Hyderabad im Südosten des Subkontinents. Die Küche der Region ist bekannt für seine zahlreichen Einflüsse unterschiedlichster Religionen und Kulturen sowie seine üppigen Dessert. Auch das Reisgericht Biryani kommt von hier. Aber auch zahlreiche vegetarische/vegane Rezepte stammen aus Hyderabad – beispielsweise das würzige Spinat-Curry Baghare Bhaji:

spinat

(Das Foto ist ein Alptraum. Ich hatte die Kamera verstellt, so dass kaum zu erkennen ist, was sich im Thali-Schälchen befindet. Ich bitte das zu entschuldigen!)

Das Schönste an dem Spinatgericht: Es geht für indische Verhältnisse schnell und kann somit auch abends als leichtes Abendessen zubereitet werden.

Zutaten für 2 Personen (leicht abgeändert gegenüber dem Original):

2 EL neutrales Pflanzenöl

350 gr Spinat, fein gehackt

1 TL Kreuzkümmel, gemörsert

2 Zwiebeln, grob gehackt

3 getrocknete Chilis

2 TL Ingwer-Knoblauch-Paste

1/2 TL Kurkuma

1/2 TL Koriandersamen, gemörsert

1/2 Bund frischer Koriander, fein gehackt

3 grüne Chilis, in Ringe geschnitten

Zum Würzen:

1 EL Pflanzenöl

1/2 TL Kreuzkümmelsamen

1 TL Senfsamen

8 frische Curryblätter (Danke, Tina!)

Zubereitungszeit: etwa 30 min

Zubehör: eine mittelgroße Pfanne oder Topf, eine kleine Pfanne.

So geht’s:

2 EL Öl bei mittlerer Hitze in der Pfanne erhitzen. Gemahlener Kreuzkümmel, getrocknete Chili (etwas zerdrücken) hinzugeben und anrösten. Die Zwiebeln hinzugeben und unter Rühren anschwitzen, bis sie goldfarben sind. Ingwer-Knoblauch-Paste hinzugeben, Kukurma und den gemahlenen Koriander ebenso. Alles unter Rühren anbraten, bis es deutlich zu duften anfängt. Jetzt den gehackten frischen Koriander, den gehackten Spinat und die grünen Chilis unterrühren. Salzen und bei niedriger Hitze einige Minuten andünsten. Dabei mit einem Holzkochlöffel die Blätter noch etwas zerdrücken.

In der kleinen Pfanne nun den EL Öl erhitzen. Kreuzkümmel, Senfsamen und Curryblätter unter Rühren anbraten. Die Gewürzmischung über den Spinat geben und sofort servieren.

Dazu passt Naan oder Reis. Oder Ihr esst den köstlich-würzigen Spinat einfach so…

CurryPushpesh PantSpinatvegan
Share

Vegetarisch und vegan

You might also like

Tortiglioni con Spinaci e Gorgonzola
29. März 2023
Friday Night Dinner Date: Gemüse und Tintenfisch aus dem Wok
10. März 2023
Meine 10 Lieblingsrezepte für den Februar
1. Februar 2023

9 Comments


katha
16. January 2014 at 10:18
Reply

hyderabad und mit spinat und für mich – danke! ich bin selbst auf mein fazit gespannt. mir kreist so viel dazu durch den kopf.



evazins
16. January 2014 at 13:08
Reply

Ich nehme den Reis und pflichte bei, die indische Küche birgt viele Schätze. 🙂



wie schmeckt vegan? tag 16 - kulinarische notiz - esskultur
17. January 2014 at 0:28
Reply

[…] von german abendbrot hat spinatcurry für mich gekocht, danke! und sie hat berichtet, dass sie sich dumme fragen gefallen müsse, warum […]



Britta
17. January 2014 at 11:48
Reply

Für indisches und Spinat bin ich ebenfalls immer zu haben 🙂
Trifft genau meinen Geschmack!



germanabendbrot
19. January 2014 at 15:43
Reply

@katha gerne geschehen. ich bin gespannt auf dein fazit.

@eva meiner meinung nach ist kaum eine küche so abwechslungsreich wie die indische. ich bin ihr absolut verfallen…

@britta wie schön! und es geht so – verhältnismäßig – schnell



Rotkäppchen
29. June 2014 at 14:19
Reply

Danke! Werde ich gleich ausprobieren… war auf der Suche nach einem veganen Spinatcurry-Rezept und bin hier gelandet… @ wordpress… also quasi zu Hause 😄



    germanabendbrot
    30. June 2014 at 11:19
    Reply

    das freut mich. lass es dir schmecken!

      Rotkäppchen
      1. July 2014 at 20:01

      Hab’s ausprobiert… allseits Lob und alles leer geputzt 🙂

      DANKE!

        germanabendbrot
        1. July 2014 at 23:20

        Darüber freue ich mich SEHR! Danke für das Feedback!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Schokolade Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de