• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Rhabarber-Sirup, die Zweite: Diesmal mit indischer Vanille

10. Juni 2013

Endlich Balkon-, Terrassen-, Garten-Wetter! Was ist Euer Sommerdrink 2013?

Es gibt Dinge, nach denen werde ich nach dem ersten Bissen, dem ersten Schluck süchtig. Das gilt beispielsweise immer noch für diesen unfassbaren Tomatensalat mit Vanille-Dressing und Feta, der im letzten Jahr innerhalb kürzester Zeit viele Abhängige schuf Fans fand.

Die Droge 2013 ist Rhabarber-Limonade auf Basis des Rhabarber-Ingwer-Sirups, den ich hier gepostet habe.

2 EL mit Mineralwasser aufgießen, Limettensaft dazu, ein paar Blätter Minze vom Balkon pflücken und fertig ist DER alkoholfreie Sommerdrink!

Für zwei neue Flaschen “Stoff” habe ich den Ingwer durch Vanille ersetzt und dieses Rezept ansonsten verdoppelt.

Etikett mit lila Tinte gestempelt, rosa-getupftes Masking-Tape drum und fertig ist eine Flasche guter Laune!

Was ist Euer Sommerdrink 2013?

Die Vanilleschote hatten uns übrigens K. und A. geschenkt. Ein Eigenimport aus Indien – die aromatischste Vanille, die ich je in der Küche hatte. Hammer! Danke, Ihr Lieben!

DrinkRhabarberSirupVanille
Share

alkoholfrei  / Allgemein  / Drinks

You might also like

Bar Snack: Würzige Nussmischung
16. Dezember 2021
Heiß, heiß, Baby: Ayran selbstgemacht – mit etwas Minze
30. Mai 2017
Friday Night Dinner Date: Stiltoncréme und ein Rosé-Drink
24. Juni 2016

9 Comments


magentratzerl
10. June 2013 at 10:14
Reply

Lemon Squash! Den muss ich aber erst noch machen, und im Augenblick fehlt mit dafür der Sommer…



Anikó
10. June 2013 at 10:41
Reply

Das ist mein momentaner Lieblingssirup! Muss das mal mit der Minze (wozu habe ich den Türken umme Ecke, wenn nicht zur Minzversorgung) und dem Limettensaft austesten.
Finde super, dass Du ne alte Ketchupflasche benutzt hast *g*



Julia
10. June 2013 at 10:48
Reply

@magentratzerl Das tut mir leid. Bei uns war’s die ganze letzte Woche wirklich sommerlich. Da ging der Rhabarber-Sirup weg wie nix…

@Anikó Minze könnte ich momentan an alles ranmachen. Unsere hat -18 Grad und null Pflege über den Winter überlebt. Das muss belohnt werden. Die Heinz-Ketchup-Flaschen mag ich sehr. Die haben eine gute Größe – auch für Gemüsebrühe uvm.



Turbohausfrau
10. June 2013 at 11:19
Reply

Du machst mich immer ganz kribbelig mit deinen Rhabarber-Rezepten. Eigentlich mag ich den in Saft-Form ja gar nicht, aaaaber wenn ich das hier so lese …



    Julia
    10. June 2013 at 11:46
    Reply

    Sooo lecker! Trau Dich. 🙂

The Bombay Rhub & The Cucumber Bitch: Drinks mit Gin und Rhabarber-Sirup | German Abendbrot
20. June 2013 at 6:01
Reply

[…] 2 Barmaß Rhabarber-Vanille-Sirup […]



Nachgemacht und hausgemacht: Rhabarbersirup | kuechenlatein.com
11. May 2014 at 14:39
Reply

[…] von Coconut & Vanilla nicht auch noch nachmachen, denn dieses Rezept ist ja bereits in der Blogoshpäre weit […]



Erdbeer-Bananen-Shake mit Rhabarber-Vanille-Sirup | German Abendbrot
12. May 2014 at 6:02
Reply

[…] EL Rhabarber-Vanille-Sirup (alternativ 1 TL […]



Kennt Ihr schon die Rhabarber-Barbara? Sirup, Chutney und Streusel-Kuchen mit Rhabarber! | German Abendbrot
15. May 2015 at 6:04
Reply

[…] Hier gibt es das Rezept zum Rhabarber-Sirup mit Vanille. […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de