• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Die Schwiegermutter oder: Scharfe Feta-Créme mit türkischer Geheimzutat

21. Mai 2013

Mein Käsedealer auf dem Wochenmarkt hat eine scharfe Schafskäsepaste im Portfolio, die inoffiziell nur “Die Schwiegermutter” heißt. Sowas von lecker: cremig, scharf, salzig – aber von allem nicht zu viel. Perfekt als Dip, Brotaufstrich oder zum Heimlich-aus-dem-Schälchen-Löffeln…

Nun kenne ich die Schwiegermutter meines Käsedealers nicht. Aber sie muss eine sehr appetitliche, unwiderstehliche und rattenscharfe Dame sein. Anders kann ich mir die Namensgebung nicht erklären… *hüstel*…

Dumm nur, wenn man aus dem Urlaub kommt, der Kühlschrank leer ist und es noch Tage dauert, bis wieder Markt ist. Aber ganz leer ist der Kühlschrank glücklicherweise nie: Feta, ein Rest Harissa von der Döner-Session, Joghurt, Tomatenmark, Gewürze – alles da, um sich eine ganz eigene “Schwiegermutter” zusammenzurühren!

Folgende Zutaten hatte ich noch im Haus:

1 Packung Schafskäse (ca. 200gr, ich mag den bulgarischen Käse, da er so cremig ist)

1 EL Harissa

1 EL Naturjoghurt

1/2 TL Pul Biber (getrocknete Paprikaflocken, scharf!)

2 EL Olivenöl

1 EL Tomatenmark

Zubehör: Küchenmixer, Schraubglas

Zubereitungszeit: 10 min

Alle Zutaten in den Mixer geben und zu einer Paste vermixen. Wenn die Paste zu fest ist, einfach etwas von der Salzlake, in dem der Feta liegt, unterrühren. In ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Schmeckt tatsächlich fast exakt wie beim Käsedealer und ist ein herrlicher Genuss auf frischem Brot, als Dip zu Gemüse  oder als blitzschnelle Pasta-Sauce: einfach zusammen mit etwas Rucola und gewürfelten Tomaten unter die noch heißen Nudeln mischen.

Aber was war das jetzt mit der Geheimzutat aus der Headline?

Ich bin schrecklich schlecht bei allem, was mit “Augenmaß” zu tun hat. Also war mein Schraubglas natürlich zu groß für die Menge an hausgemachter  “Schwiegermutter”. Was tun? Ich hatte noch den gewürzten Kräuter-Schafskäse vom Türken im Kühlschrank:

Schwiegermutter3

Das ist milder Schafskäse, der ganz krümelig und trocken ist. Gewürzt ist er mit Knoblauch, Schnittlauch, Bärlauch – aber sehr dezent. Einige Flocken davon habe ich unter die Paste gemischt, was dem Ganzen noch den letzten Kick gegeben hat! (Und nebenbei auch das Schraubglas vollmachte…)

Die würzigen Käsekrümel schmecken auch aufs Brot (ganz dünn Harissa drunter streichen), in Frikadellen geknetet, zusammen mit Spinat als Nudelsauce, für Aufläufe, als schnelle Saganaki-Variante und und und…

Ein Hoch auf die Schwiegermütter!

Share

Allgemein  / Für Lunchbox & Picknick  / Orient  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan

22 Comments


evazins
21. May 2013 at 8:26
Reply

Die kenne ich, die Creme! Fast perfekt getroffen, sagst du. Das geht mir bislang auch so…man müsste mal so einen Händlern eingehend “verhören” 😉



magentratzerl
21. May 2013 at 9:14
Reply

Mir ist die Schwiegermutter zwar neu – aber dafür weiß ich jetzt, was mit meinem Rest Feta und Harissa passieren wird!



chiliundciabatta
21. May 2013 at 12:41
Reply

Fehlt zur feinen Käsecreme nur noch der Sommer, kannst du den bitte auch nachbauen? 🙂



Shermin
21. May 2013 at 12:53
Reply

Super Idee. Muss mich nur gedanklich dann damit anfreunden, dass eine Schwiegermutter in meinem Kühlschrank sitzt. Aber gut, meine Anrichte heißt zur Irritation von Besuchern auch Henriette und die Kommode Eric. 😉



germanabendbrot
21. May 2013 at 15:57
Reply

@evazins Das mit dem “Rausschmecken” hat schon gut geklappt…

@magentratzerl Perfekt für die Restverwertung!

@chiliundciabatta Ach, wenn ich das nur könnte… Sorry, ich kann bloß Fetacreme…

@Shermin Ha! Und wie heißt die Schwiegermutter??



    Shermin
    21. May 2013 at 16:18
    Reply

    Zählt hier “liebstes Schwiegermütterlein”? 😉

      germanabendbrot
      21. May 2013 at 17:19

      Unbedingt 🙂

George
21. May 2013 at 19:12
Reply

Nur der guten Ordnung halber:
“Tulum Peyniri” ist Ziegenkäse …

George



    germanabendbrot
    21. May 2013 at 20:39
    Reply

    Danke für die Info. Auf der Verpackung sind aber Schafe abgebildet und es steht “Frischkäse aus Kuh- und Schafmilch” drauf… Und jetzt? Ich esse glücklicherweise beides 🙂

      George
      22. May 2013 at 8:38

      Sorry, ich auch verstehn nix … *lach*

      Steht eindeutig “Ziegenkäse” drauf. Aus der Provinz (oder der Stadt) Erzincan.
      Was ich gerade erst sehe: Die weisse, gebogene Schrift besagt “hergestellt aus frischer Kuhmilch”.
      Ich gebe dir recht: Und jetzt?
      Sollte das das gleiche Theater sein wie in der Vergangenheit mit dem griechischen Feta?

      Nothing for ungood …
      George

        germanabendbrot
        22. May 2013 at 9:19

        Witzisch! Ich hab mich eh nur an den Schafen auf der Verpackung orientiert 🙂

      George
      22. May 2013 at 8:41

      Das wichtigste hätte ich bald vergessen.
      Deine Mixtur schmeckt super, ist bereits im Privatkochbuch gespeichert.

      George

        germanabendbrot
        22. May 2013 at 9:19

        Hurrah! Das freut mich sehr! Ob Kuh, Schaf oder Ziege 😀

Brigitta
24. May 2013 at 21:40
Reply

Durch Zufall bin ich auf Deinen Blog gekommen und bin begeistert!
Habe da etwa ueber “Hessen” gelesen. Bist Du aus Hessen? Ich bin aus Giessen/Lahn und lebe jettzt in Atlanta, Georgia.
Ich freue mich schon Rezepte von Dir nachzukochen.
Viele Gruesse von USA.
brigitta de decker



    germanabendbrot
    24. May 2013 at 22:20
    Reply

    Liebe Brigitta, willkommen beim German Abendbrot. Ich bin in Frankfurt geboren, bei Hanau aufgewachsen und lebe nach 10 Jahren München-Intermezzo jetzt wieder in Wiesbaden! Du findest im Blog Rezepte für Grie Soß, Handkäs oder Kartoffelsalat… Was machst Du in Atlanta? Liebe Grüße, Julia

      Brigitta
      25. May 2013 at 20:23

      Hallo Julia,
      Danke fuer die schnelle Antwort. Das Register fuer Deine Rezepte habe ich noch nicht gefunden.
      Ich habe meinen Mann (Amerikaner) in Butzbach kennengelernt, und lebe nun schon sehr lange in USA.
      Ich backe und koche sehr gern, aber die “Gruene Sosse” noch nicht gekocht. Liebe Gruesse, Brigitta

Frau Kampi
25. May 2013 at 10:11
Reply

Wenn nur alle Schwiegermütter so unkompliziert wären 😉
Schmeckt bestimmt toll.
Liebe Grüße, Sandra



    germanabendbrot
    26. May 2013 at 18:08
    Reply

    Hihi. Ja, das wäre super. Aber solange können wir uns mit einem Glas Schafskäse-Creme über Wasser halten…

Marla Stromponsky
31. May 2013 at 12:35
Reply

Dein Eintrag hat mich an ein besonders fantastisches Abendbrot erinnert: Ich und ein Glas Schwiegermutter und ein Laib frisches weiches Brot. Ich bin dann mal einkaufen….



    germanabendbrot
    31. May 2013 at 17:42
    Reply

    Hmmm… frisches Brot. Das ist wirklich kauf zu schlagen. Schwiegermutter druff und dazu ein kühles Bier. Ich glaube, ich muss auch noch los…

moonikatrin
14. June 2015 at 17:25
Reply

herrlich geschrieben und ich liebe diese art von cremes sehr… lg katrin



    germanabendbrot
    14. June 2015 at 18:06
    Reply

    Dankeschön. Ich auch! Da sie mir mittlerweile deutlich zu teuer sind, rühre ich regelmäßig eigene Varianten an. Gerade im Sommer ein herrliches kleines Zwischengericht mit Fladenbrot und Salat.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de