• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Guglhupf mit Eierlikör und Vanille

6. Mai 2012

Ich mag meine kleine Guglhupf-Form. Die kleine Variante ist genau die richtige Menge für zwei nicht so große Kuchenesser, die einfach ab und zu mal in ein winziges Stückchen Kuchen beißen möchten, ohne Gefahr zu laufen, dass das halbe Gebäck trocken und alt wird.

Außerdem ist sie dermaßen gut beschichtet, dass ich mir das Einfetten sparen kann. Der Kuchen flutscht auch so förmlich aus seiner Form. Super!

Das Rezept stammt aus dem Buch “Kleiner Guglhupf”, das ich hier vorgestellt habe. Die Rezepte stimmen absolut und machen richtig Spaß, weil sie auch Back-Anfängern wie mir immer gelingen. Ich freue mich schon auf weitere kleine Guglhupfe.

Weggelassen habe ich allerdings den EL Puddingpulver mit Vanillegeschmack. Sowas kommt mir nicht ins Haus – auch nicht für einen Kuchen. Was soll ich mit dem Rest anfangen. Ging wunderbar auch ohne! Butter und Zucker habe ich leicht reduziert, da unser hausgemachter Vanillezucker recht süß ist.

Für einen kleinen Guglhupf benötigt Ihr also:

120 gr weiche Butter

120 gr Zucker

1 gehäufter EL Vanillezucker

2 Eier (M)

5 EL Eierlikör

180 gr Mehl

1 TL Backpulver

So geht’s:

Butter schaumig rühren. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Zucker, Vanillezucker, Eier und den Eierlikör einrühren. Mehl und Backpulver vermischen und unter die Masse rühren.

Teig in die Form geben (notfalls vorher fetten), glatt streigen und etwa 45 Minuten backen. Mit einem Hölzchen testen, ob er gar ist und evtl. die Backzeit noch verlängern. Dann empfiehlt sich aber, den Guglhupf mit Alufolie abzudecken, damit er nicht zu braun wird. Den Kuchen noch 10 min in der Form ruhen lassen, bevor Ihr ihn auf einen Teller “kippt”. Auskühlen lassen und – wer mag – mit Puderzucker bestreuen.

Der Eierlikörgeschmack ist nur ganz dezent. Die Vanille kommt gut durch. Eine feine Süßigkeit zum Tee oder Kaffee, die sich einige Tage hält, wenn man sie in Alufolie einpackt.

Und natürlich auch gleich mein heutiger Beitrag zur Initiative Sonntagssüß, die heute bei Lingonsmak Eure Süßigkeiten sammelt.

backenEierlikörGuglhupfKuchenVanillezucker
Share

Backen: herzhaft oder süß  / Kochbücher  / Süßes & Desserts

You might also like

Meine liebsten Rezepte für herzhafte Tartes
21. Oktober 2022
Auf die Liebe! Meine Erdbeertörtchen
28. Mai 2021
Entstaubte Klassiker im Juni
13. Juni 2019

7 Comments


larissaprusak
6. May 2012 at 21:36
Reply

Welche Groesse hat deine Form? Und von welcher Firma ist sie?



nysa
7. May 2012 at 0:20
Reply

oh ja , dass möchte ich auch wissen. ich steh auf kleine formen bzw. kleine kuchen. die sind schnell weg und man kann gleich wieder einen neuen machen. der kuchen ist toll geworden, also die konsistenz!



germanabendbrot
7. May 2012 at 7:53
Reply

Also, Ihr 2, das ist eine 16cm Napfkuchenform. Den Hersteller kann ich Euch nicht nennen, denn die Form gab es zusammen mit dem Buch. Man kann die Rezepte aber auch für Kastenformen umrechnen. Nach der “Formel” kann ich gerne noch mal schauen, falls Euch das interessiert. Also, auch wenn ich nicht viel Erfahrung mit dem Backen habe: Die Rezepte und die gut beschichtete Kuchenform sind bisher jeden Pfennig wert!



Christina
8. May 2012 at 22:10
Reply

Eierlikör! Meine Passion! 😀 Wahrscheinlich würde ich noch ein bisschen mehr reinschütten oder einfach nebenbei gluckern.
Ich habe mir schon vor einiger Zeit so ein 1/2-Menge-Backformen-Set zugelegt, kleine Kuchen sind einfach perfekt für zwei Personen. Da ist so ein Gugelhupf an einem gemütlichen Wochenende schnell “eingeatmet”.



larissaprusak
8. May 2012 at 22:57
Reply

Danke schoen!



Anna
12. May 2012 at 15:58
Reply

Eierlikör im Kuchen…ein Traum! Macht den Kuchen ganz saftig.



Wir retten, was zu retten ist: Verführerischer Gugelhupf | German Abendbrot
17. March 2016 at 7:01
Reply

[…] Bunny: Mit Eierlikör und Vanille ist dieser Gugelhupf DER […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de