• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Der Star auf jedem Buffet: Nordseekrabbensülze

2. März 2011

Egal ob Weinprobe, Brunch-Buffet oder lecker Abendbrot: Die Sülze aus Nordseekrabben und leichter Joghurt-Quark-Mousse ist schon sehr oft der Star bei unseren Gästen gewesen. Man kann sie am Vortag vorbereiten und gut auch noch 1-2 Tage aufheben (falls noch etwas übrig bleibt). Die Zubereitungszeit (inklusive Kühlzeit) dauert allerdings auch ungefähr 3 Stunden. Also rechtzeitig anfangen!

Dazu passt frisch getoastetes Weißbrot ebenso wie ein dunkleres Vollkornbrot. Und natürlich ein gut gekühltes Glas Sauvignon Blanc. Heaven, I’m in heaven…

Ihr benötigt für eine Kastenform von 1 Liter Inhalt folgende Zutaten (kann man aber auch ohne Probleme halbieren für eine kleine Form):

6 Blatt weiße Gelatine

100 ml trockener Weißwein (seht Ihr, da isser schon offen!)

4 cl Aquavit (alternativ: Gin)

1 TL Senfkörner

Salz

weißer Pfeffer

Cayennepfeffer

1/2 Bund Dill (wenn sehr intensiv, bitte etwas reduzieren, sonst wird’s penetrant)

300 gr geschälte Nordseekrabben

125 gr Magerquark

250 gr Magerjoghurt

2 TL Zitronensaft

Außerdem: Klarsichtfolie

So geht’s:

Jeweils 3 Blatt Gelatine getrennt voneinander in kaltem Wasser einweichen. Weißwein, Aquavit, Senfkörner, Salz und Pfeffer etwa eine Minute kochen lassen. Von der Platte nehmen, 3 Blatt Gelatine ausdrücken und in der Brühe auflösen. Etwas abkühlen lassen. Dill hacken und mit den Krabben in die Weinbrühe mischen. Die Kastenform mit Klarsichtfolie auslegen, die Krabben-Wein-Masse hineinfüllen und mindestens 20 Minuten kühl stellen.

Jetzt Quark und Joghurt mit Zitronensaft, Salz und Cayennepfeffer verrühren – wer es nicht spicy mag, lieber mit dem Cayenne etwas vorsichtiger würzen. Die zweite Portion Gelatine-Blätter tropfnass (nicht ausdrücken!) in einem Töpfchen bei geringer Hitze auflösen. In diesem Topf mit 3 EL der Quarkmasse verrühen, bis alles aufgelöst ist, und anschließend unter die restliche Quarkmasse rühren. Die Form mit den mittlerweile gelierten Krabben aus dem Kühlschrank holen und die Quarkmasse obenauf geben – falls die Krabben noch nicht komplett geliert sind, ist das nicht schlimm. Sie sollten aber schon leicht gestockt haben. Alles zusammen noch mal etwa zwei Stunden kalt stellen.

Vor dem Servieren die Form kurz in warmes Wasser tauchen und Sülze auf einen Teller oder eine Platte stürzen. Die Folie entfernen und eventuell mit Dill und Forellenkaviar garnieren. Sofort servieren und Reste kühl stellen.

Das Rezept stammt aus einem alten Heft (12/2007) der Reihe “kreativ küche”: Party Buffets – Genießen auf lockere Art.

Habt Ihr auch ein “Star”-Rezept für Brunch oder Buffet?

BrunchBuffetJoghurtKrabbenQuarkSülzeWeißbrot
Share

Kochbücher

You might also like

ShShSh…. Shakshuka!
23. November 2018
Entstaubter Klassiker: Schaschlik aus der Pfanne (eine Kindheitserinnerung)
20. November 2018
Heiß, heiß, Baby: Ayran selbstgemacht – mit etwas Minze
30. Mai 2017

Leave A Reply


petra
3. March 2011 at 10:41
Reply

Na, da könnt ihr Süddeutschen also auch mit Krabben umgehen!



    germanabendbrot
    3. March 2011 at 11:00
    Reply

    “Zugroast”, bitteschön! 😉

Andreakatrin
3. March 2011 at 11:50
Reply

Die hab ich ja bereits getestet und für sehr lecker befunden! Und Erinnerungen an einen schönen Abend gibt es noch oben drauf! 🙂



Anja
3. March 2011 at 17:09
Reply

Jaa, auf dieses Rezept habe ich schon lange gewartet. Sehr lecker, kann ich nur empfehlen! 🙂



germanabendbrot
3. March 2011 at 17:50
Reply

@Andrea @Anja Das kann ich nur zurückgeben. Die letzte Weinprobe war wirklich klasse. Sollten wir bald wiederholen!



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de