• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Rote Bete Suppe nach “Lust auf Genuss”

3. November 2010

Gibt’s was Schöneres als eine heiße Suppe, die auf dem Herd steht, wenn man nach Hause kommt? Also mir fällt nicht viel ein…

Der bEdW hat zwei Rote Bete Knollen, die schon nicht mehr prall genug zum roh Essen waren, verarbeitet und ein leichtes, schönes Abendessen gezaubert.

Als Anregung diente das aktuelle Heft aus der Reihe “Lust auf Genuss” (die Hefte, die immer an der Supermarkt-Kasse ausliegen), an der wir fast nie vorbeigehen können.

Die Rezepte darin sind meist einfach nachzukochen, enthalten Zeit- und Nährwertangaben sowie einige Tipps. Außerdem gibt es nette Deko- und Einkaufsideen. Im akutellen Heft dreht sich alles um die Suppe inkl. Tipps für hausgemachte Fonds, Aperitif-Süppchen, Basissuppen für Creme- oder Gemüsesuppen uvm. Was es eigentlich nicht bräuchte, sind die Rezepte zum Aufhübschen von Tütensuppen. Die bestehen meist aus Ersatzstoffen und Geschmacksverstärkern – dabei ist eine Suppe wirklich schnell und einfach gemacht.

Zutaten für Rote Bete Suppe a la bEdW

2 Knollen Rote Bete

4 Schalotten

750 ml Bio-Gemüsebrühe

2 Kartoffeln

Prise Zucker

2 EL Olivenöl

zum Abschmecken: Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Chilipulver, Cumin

zum Garnieren: Mandelstifte, Joghurt

So geht’s:

Zwiebeln, Kartoffeln und Rote Bete schälen (am besten mit Handschuhen) und würfeln. In Öl anbraten und mit Zucker ganz leicht karamelisieren. Brühe dazugießen und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Suppe mit einem Pürierstab pürieren (Achtung! Rote Bete färbt wie Sack! Lieber eine Schürze anziehen.) und mit den Gewürzen nach Geschmack abschmecken.

Mandelstifte anrösten und gemeinsam mit dem Joghurt als Garnierung über die servierfertige Suppe geben.

Wegen der Säure schmeckt dazu leider nicht wirklich ein Wein. Aber den kann man auch hinterher trinken 😉

Wer eine Beilage braucht, kann ein Weißbrot aufbacken und mit Olivenöl beträufeln. Etwas Meersalz drauf und lecker!

Als nächstes ist die Petersilienwurzelsuppe dran. Ich liebe dieses Wintergemüse!! Und das Heft “Lust auf Genuss” wird dann mal eingeordnet:

JoghurtKartoffelRote Bete
Share

Suppen

You might also like

Heiß, heiß, Baby: Ayran selbstgemacht – mit etwas Minze
30. Mai 2017
Friday Night Dinner Date: Wintersalat mit Roter Bete und Meerrettich
4. November 2016
Friday Night Dinner Date: Kartoffel-Lauch-Suppe mit Käse
29. Januar 2016

Leave A Reply


foodina
3. November 2010 at 20:50
Reply

So sieht meine Sammlung in etwa auch aus.. 😉 Ich muss da auch immer zugreifen.. Scheint so als hätten wir fast zur selben Zeit begonnen, die Hefte zu sammeln…

Das Rote-Bete-Süppchen stand schon auf dem Plan für unser nächstes Menue… Mal sehen, ob es das wirklich wird.. Oder die Linsen-Schaum-Suppe daraus… Oder was ganz anderes.. ^^



germanabendbrot
3. November 2010 at 21:01
Reply

Jaja, wir zwei… 😉 Der bEdW wird sich übrigens bald mal der Aperitif-Süppchen annehmen, hat er gesagt. Und ich habe noch die Paprika-Suppe mit Safran auf’m Plan…



sarahemily
5. November 2010 at 9:13
Reply

Ist etwas Off-Topic (leckeres Rezept btw ;-)): aber gestern stand ich in der Küche und hab mir zum Abendessen eine Dinkelpizza mit Zucchini, gekochtem Schinken und Parmesan belegt gemacht. War irgendwie entspannend und hat lecker geschmeckt.

Vielleicht werde ich – auch inspiriert durch dich – doch noch zur Unter-der-Woche-Feierabend-Köchin. 🙂



    Julia
    5. November 2010 at 10:25
    Reply

    Das würde mich freuen. Ich habe – ganz ehrlich – ja auch nicht immer Lust zum Kochen. Aber man kommt ganz gut runter dabei und sieht so einen schönen Vorher-Nachher-Effekt 🙂 Viel Spaß!

Paprikasuppe mit Safran « German Abendbrot
17. November 2010 at 20:22
Reply

[…] jüngste Kochbuch- (oder Kochheft-)Errungenschaft habe ich Euch ja schon mit der Rote-Bete-Suppe vorgestellt: „Feine Suppen & Eintöpfe“ aus der Reihe „Luft auf […]



Noch ‘n Süppchen: Petersilienwurzelsuppe « German Abendbrot
26. November 2010 at 17:15
Reply

[…] Genuss“-Heft „Feine Suppen und Eintöpfe“, aus dem auch die Basisrezepte für die Rote-Bete-Suppe und das Paprika-Safran-Süppchen stammen, ist auch die Anregung für eine Suppe aus […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de