• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Don’t call it Ostern

13. April 2017

Im vergangenen Jahr habe ich gewaltig einen auf die Rübe bekommen, weil ich mich vor dem langen Osterwochenende für ein paar Tage mit den Worten “Frohe Ostern” von Euch verabschiedet hatte. Und das an Gründonnerstag! Natürlich wollte ich zu keinem Zeitpunkt religiöse Gefühle verletzen. Mir als unreligiösem Menschen war einfach nicht bewusst, dass man bei der Verabschiedung VOR dem Wochenende keinesfalls schon auf die kommenden frohen Feiertage hinweisen und eben solche wünsche darf. Denn – oh weh! – davor liegt der Karfreitag. Und das ist natürlich kein froher Feiertag sondern ein zutiefst trauriger Gedenktag, weshalb ja auch Tanzverbot herrscht, worüber sich dann wieder andere aufregen, die auch an den anderen 364 Tagen nicht tanzen gehen. Aber das ist wieder eine andere Geschichte. Jedenfalls wäre es ein Affront meinerseits, Euch doch jetzt schon “Frohe Ostern” zu wünschen, was ich hiermit ausdrücklich unterlasse.

Ich wünsche Euch stattdessen ein schönes, verlängertes Wochenende. Genießt die Zeit – wie auch immer Ihr sie verbringt! – und habt Euch alle lieb. Ich wünsche Euch gute Bücher, viel Schokolade, gut gekühlten Wein und strahlenden Sonnenschein. Wir lesen uns dann wieder nach dem langen Wochenende!

Share

Allgemein

14 Comments


Manu
13. April 2017 at 9:25
Reply

Seriously?



    Julia
    13. April 2017 at 9:44
    Reply

    Seriously!

Arthurs Tochter
13. April 2017 at 9:39
Reply

Nicht zu fassen, auf welche Befindlichkeiten in einem foodblog(!) Rücksicht zu nehmen ist!
Ich wünsche Dir trotzdem schöne Ostern, so! 🙂



    Julia
    13. April 2017 at 9:45
    Reply

    Ich war auch sehr überrascht… Wünscht mir jemand Mitte Dezember “Frohe Weihnachten” würde ich ja auch nicht sagen: “Oh, jetzt noch nicht. Jetzt ist Maria mit Josef noch unterwegs und sucht eine Herberge. Da darf man sich noch nicht freuen!”. Aber ich freue mich einfach auf 4 freie Tage. Juchhu!

      Tina
      13. April 2017 at 9:58

      Tatsächlich wünsche ich vor dem 25.12. den Menschen maximal schöne Feiertage 🙂 Ähnlich halte ich es mit Ostern…
      Und zu deinem Vergleich mit Weihnachten – da stirbt auch keiner vorher 🙂

      Aber eigentlich ist das Erbsenzählerei.
      In diesem Sinne wünsche ich dir schöne Feiertage, genieße die freien und hoffentlich sonnigen Tage,
      Tina 🙂

        Julia
        13. April 2017 at 10:41

        Deswegen sage ich: Ich kann es nachvollziehen, fand aber die Reaktion ein bisschen heftig. Dir auch von Herzen frohe, freie Tage und lecker Essen!

Susanne
13. April 2017 at 9:54
Reply

Äh. Nun denn, schöne Feiertage. Das wird man ja sagen dürfen, oder?



    Julia
    13. April 2017 at 9:58
    Reply

    Well… Es ging, glaube ich (und um fair zu sein), um das “frohe” in “frohe Ostern”, wo doch erst ein Tag der Kontemplation ansteht. Aus religiöser Sicht verstehe ich das. Aber ich würde immer die gute Absicht höher werten als eine – unbedachte – Äußerung. Aber wer religiös ist o. religiös erzogen, ist da sicher empfindlicher als ich Atheist.

Margot S.
13. April 2017 at 12:23
Reply

Schöne Ostern oder auch schöne Feiertage … auf jeden Fall aber ganz liebe Grüße aus Ostfriesland und alles Gute für Dich und Deine Lieben.
Margot S.



    Julia
    13. April 2017 at 12:30
    Reply

    Herzlichen Dank. Ich wünsche Dir auch eine gute Zeit. Werdet Ihr an Ostern zur Wette bunte Eier den Deich hinunterrollen lassen? Das haben wir immer gemacht bei Osterurlauben im Norden…

Volker
13. April 2017 at 13:16
Reply

Sachen gibt es …. wow

Ok – ich bin Katholisch ohne in der Kirche zu sein und kenne mich deshalb nicht so aus. Aber wenn ich jemandem “frohe Ostern” wünsche (und ich tue das sehr oft, ohne bisher einen Rüffel dafür bekommen zu haben), dann will ich doch damit auf das Osterfest hinweise, und das dieseses Fest “froh” und heiter gefeiert werden soll. Das hat doch imho nichts mit Karfreitag zu tun. Ich wünsche ja keinen “frohen Karfreitag”. Für mich ist doch der Karfreitag kein Osterfeiertag sondern ein gesonderter “Feiertag” (vielleicht regt sich jetzt schon jemand über den Begriff ‘Feier’ auf) 3 Tage vor Ostern.

Kurz: ich würde das Thema gerne mit der Person ausdiskutieren, der/die sich an dem Spruch “frohe” Ostern stört 🙂

Frohe Oster(feiertag) und Danke für die vielen inspirierenden Beiträge hier,
Volker



    Julia
    16. April 2017 at 14:34
    Reply

    Danke für Deinen Kommentar, Volker. Natürlich ist jedem und jeder selbst überlassen, wovon sie/er sich gestört fühlt. Mich hat die Diskussion aber schon überrascht.
    Ich freue mich jedenfalls darüber, dass meine Beiträge Dich inspirieren und wünsche Dir frohe Feiertage!

Julia
15. April 2017 at 17:39
Reply

Liebe Julia,
da Kar(l)freitag ja jetzt vorbei ist: Ich wünsch Dir schöne und fröhlichste Ostern!
Liebe Grüße 😉
Julia



    Julia
    16. April 2017 at 13:15
    Reply

    Auch von mir frohe Ostern (jetzt darf ich ja!) und schöne Feiertage.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de