• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Friday Night Dinner Date: Pilzragout mit Polenta und Parmesan

14. Oktober 2016

Ach, ich mag Pilze einfach. Und den Herbst sowieso. Polenta dagegen war bisher noch nicht auf meinem Speiseplan. Wer will schon Maispampe essen? Oh, ich dummes Ding! Mit Parmesan macht sie dieses Gericht erst zum echten Wohlfühlessen!

Hier sind wir ja sonst eher so “Team Kartoffelpüree”. Aber wenn gerade keine mehligkochenden Kartoffeln im Haus sind, Magen und Seele aber nach cremiger Konsistenz verlangen, wird eben mal über den eigenen Schatten gesprungen: Polenta. Mit Parmesan, viel Butter und zu köstlichen frischen Pilzen ein schnelles, vegetarisches Abendessen für den Groove ins Wochenende!

Pilze Polenta Parmesan Foodblog German Abendbrot

Zutaten für 2 Personen:

Für die Polenta:

250ml Milch

250ml Gemüsebrühe

1 Stck. getrockneter Steinpilz

5-6 schwarze Pfefferkörner

1/4 Zwiebel, geschält und am Stück

1 angedrückte Knoblauchzehe

1 Lorbeerblatt

2 Zweige Thymian

100 gr Polenta

2 EL Butter

4 EL Olivenöl

2 EL Sahne

1/2 TL Kurkuma

Muskat

1 TL Salz

Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Für die Pilze:

1 EL Olivenöl

1 EL Sahne

1 EL Butter

1/2 kleine Zwiebel, fein gehackt

400 gr braune Champignons, Pfifferlinge, Austernpilze, geputzt und in grobe Stücke geschnitten

1 Spritzer Zitronensaft und etwas Abrieb

Salz

Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Muskat

2-3 EL frisch geriebener Parmesan

Petersilie, grob gehackt, zum Garnieren

Zubehör: 2 Töpfe, Sieb, Pfanne, vorgewärmte Teller

Zubereitungszeit: 30-40 min

So geht’s:

Backofen auf 75 Grad vorheizen und die Teller in den Backofen stellen. Pilze und Polenta kühlen schnell aus auf einem kalten Teller…

Milch und Gemüsebrühe in einem der Töpfe erhitzen. Pfefferkörner, getrocknetes Stück Steinpilz, Zwiebel-Stück, Knovlauchzehe, Lorbeer und Thymian hinzugeben. Aufköcheln lassen, zur Seite stellen und ziehen lassen.

Währendessen Pilze mit etwas Küchenkrepp putzen, zerteilen.

Butter und Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Dann die Pilze darin – am besten in 2-3 Portionen – anbraten. Salzen, pfeffern und mit dem Zitronenabrieb sowie einem Spritzer Zitronensaft würzen.

Während die Pilze garen, die gewürzte Milch durch ein Sieb in den zweiten Topf gießen, so dass die großen Stücke im Sieb hängen bleiben. Die Milch zum Köcheln bringen und unter Rühren die Polenta langsam hinzu geben.

Alles bei mittlerer Hitze gut vermischen und Butter, Olivenöl und Sahne unterrühren. Wieder heiß werden lassen, mit Kurkuma, Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Parmesan hinzugeben und wieder alles gut verrühren. Gegebenenfalls noch etwas Öl, Butter, Sahne oder Milch unterrühren, bis die Masse die gewünschte Cremigkeit hat.

Jetzt die Polenta auf den Teller geben, die Pilze darauf anrichten und mit der Petersilie garniert servieren.

Ich wünsche Euch ein kuscheliges Herbstwochenende mit cremiger Polenta, ausreichend Käse im Haus sowie einem schönen Glas Rotwein (oder einer Tasse Kakao) und einem guten Buch!

Share

Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2  / Italien  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan

Leave A Reply


felixthailand
14. October 2016 at 7:17
Reply

Als eingeschworener Polenta-Liebhaber rennst du bei mir natürlich offene Türen ein!
Durch das Aromatisieren von Milch und Brühe wird eine Polenta noch leckerer, ich mache dies manchmal sogar mit Zitronengras!
Wichtig: es muss natürlich eine «richtige» Polenta aus grobem Bramata Maisgriess sein, und nicht diese «Maispampe-in-zehn-Minuten»-Geschichte.



    germanabendbrot
    14. October 2016 at 7:31
    Reply

    Aromatisierte Milch und Brühe: Check! “Richtige” Polenta: erwischt! Jetzt, wo sie mir schmeckt, gucke ich mal nach den Umterschieden! Ich hatte ein Päckchen aus dem Reformhaus…

Margit
14. October 2016 at 18:13
Reply

Sehr lecker – eben ausprobiert.
Wird in unseren Menü-Fundus übernommen.
Danke <3



    germanabendbrot
    14. October 2016 at 18:52
    Reply

    Das freut mich sehr! Schönes Wochenende!

Tamaratravels
15. October 2016 at 20:25
Reply

Bin begeistert von deinem Blog! Ich liebe gutes Essen bzw. die Tätigkeit essen generell! und das sieht echt lecker aus! *-*



    germanabendbrot
    15. October 2016 at 22:45
    Reply

    Willkommen & vielen herzlichen Dank. Das freut mich sehr! Dienstag geht’s indisch weiter 🙂

      Tamaratravels
      15. October 2016 at 22:45

      Yummy!da freu ich mich schon!

        germanabendbrot
        17. October 2016 at 17:06

        Ich musste leider umdisponieren. Indisch wird es NÄCHSTE Woche. Vorher gibt es einen herzhaften Eintopf und ein schnelles “Resteessen”. Stay tuned!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de