• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Fernweh-Rezept: Provenzalischer Linsensalat mit Ziegenkäse + Weintipp

7. Juli 2013

Natürlich, Salade de lentilles vertes klingt ja viel romantischer als der deutsche Titel. Aber ein wirkliches Gedicht ist sowieso der Geschmack!

Die dunkelgrünen Puy-Linsen haben ein nussiges, linsiges Aroma, das mich glatt aus den Schuhen gehauen hat! Außerdem sind die kleinen Teufelsdinger schön bissfest und kein bisschen mehlig. Hätten die Puy-Linsen eine Facebook-Fanpage, bekämen sie von mir glatt ein “like”!

Mein Faible für die Provence habe ich neulich schon mal hier beschrieben und gleich noch einen Lesetipp für den Sommer abgegeben. Da konnte ich natürlich auch nicht nein sagen, als der Kosmos-Verlag mir das Kochbuch “Die Landküche der Provence” zur Rezension angeboten hat. Eine ausführliche Besprechung des Buchs gibt es nächste Woche bei der Blogger-Themenwoche “Jeden Tag ein Buch”.

Der Linsensalat mit Ziegenkäse aus diesem Buch war ein echtes Highlight. Er hat uns auch 2-3 Tage später noch gut geschmeckt und ist unkompliziert zuzubereiten. Für’s Picknick, als Büro-Mahlzeit, zu Gegrilltem oder pur ist er das perfekte Gericht für das Fernweh-Blog-Event von Penne im Topf:

Hier auf dem (unhübschen) Foto noch ohne Ziegenkäse. Braune Linsen sehen halt eher so lala aus. Aber im Mund gibt’s dafür eine Aroma-Explosion. Puy-Linsen gibt es jetzt öfter bei uns!

Zutaten für 2 Personen als üppige Beilage:

100 gr Puy-Linsen (Bio-Ecke im Supermarkt oder Bio-Laden)

1 Lorbeerblatt

1 kleine Möhre

100 gr Cocktailtomaten

2 Frühlingszwiebeln

etwas Thymian

8 Blätter Basilikum

4 Stengel Petersilie

1/2 kleiner Bund Schnittlauch

2 EL Weißweinessig

Salz, Pfeffer

1 Knoblauchzehe

3 EL Olivenöl

100 gr Ziegenfrischkäse

So lange dauert’s: insgesamt etwa 50 Minuten, davon 20 min Garzeit der Linsen

Ihr braucht: 1 Topf für die Linsen, eine Salatschale

Dazu passt: NATÜRLICH ein Wein aus der Provence – etwa einen Rosé aus dem Luberon (z.B. bei Jacques’). Oder dieser Sauvignon Blanc Les Nuages von der Loire (Hawesko, 7,90/Fl)

Baguette braucht Ihr keines zum Salat. Die Linsen machen unfassbar satt.

So geht’s: Linsen waschen, abtropfen und in einem Topf mit Wasser bedeckt und mit dem Lorbeerblatt bei kleiner Hitze gar kochen (Packungshinweis beachten – dauert ca. 20 min). Möhre Schälen und in Streifen schneiden. Tomaten vierteln. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Kräuter waschen, trockentupfen und fein hacken.

Die gegarten Linsen in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Lorbeerblatt entfernen. Linsen mit dem geschnippelten Gemüse in der Salatschale vermischen. Essig, Salz und Pfeffer verrühren, Knoblauchzehe hineinpressen und alles mit dem Öl gut verkleppern. Unter die Linsen mischen und zum Schluss den Ziegenkäse darüberbröseln.

Voilà! Lasst es Euch schmecken, schließt die Augen und träumt Euch in die Provence…

LinsenPuySalat
Share

Allgemein  / Kochbücher  / Vegetarisch und vegan  / Wein & Sekt

You might also like

Wintersalat II: Rote Bete, Grapefruit, Feta
10. Februar 2023
Friday Night Dinner Date: Wintersalat mit Sellerie und Apfel
27. Januar 2023
Verwöhnmoment: Panzanella mit Sardinen und ein badischer Crémant
26. August 2022

3 Comments


Ann-Katrin
7. July 2013 at 16:28
Reply

Linsensalat ist echt etwas Feines! Deine Variante mit Ziegenkäse gefällt mir sehr gut!! Danke für den tollen Beitrag!! 🙂 Liebe Grüße, Ann-Katrin



Themenwoche Jeden Tag ein Buch: Die Landküche der Provence | German Abendbrot
12. July 2013 at 8:06
Reply

[…] wunderbar nussig-aromatischen Salat aus Puy-Linsen habe ich Euch hier schon […]



Friday Night Dinner Date und Weinrallye #88: Wein & Prosa | German Abendbrot
31. July 2015 at 6:07
Reply

[…] der Schmarrn von Iny Lorenz & Co.!) Oh, wir sind endlich in Frankreich! Das ruft nach einem Sauvignon Blanc von der Loire, meiner Lieblingstraube aus meiner Lieblingstraubenanbauregion! Vive la France! 7) Thomas Mann: […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de