• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Zucchini-Feta-Creme für Sandwiches, Pasta und als Dip!

27. Juli 2012

Heute, am letzten Freitag im Juli, ist SysAdmin Appreciation Day. Dieser Tag ist allen Admins gewidmet, die sich aufopferungsvoll um Eure Computer kümmern und auch sonst um alles, was einen Stecker hat! Deshalb sprecht mir jetzt nach: Ich will IMMER nett sein zu meinem Admins! Und zwar nicht nur, damit die Systeme laufen und der Serverraum immer schön kühl bleibt. Sondern auch, weil Euer Admin in seiner Freizeit vielleicht einen Schrebergarten hegt und pflegt. Und wenn Ihr dann nett gewesen seid zum Admin, findet Ihr vielleicht einen Teil seiner Ernte morgens auf dem Schreibtisch:

Obwohl Mitarbeiterin in einer amerikanischen Firma, habe ich davon abgesehen, wegen sexueller Belästigung zu klagen! (Astrid, ich hab Schweinkram gepostet! Jetzt gehen die Visits durch die Decke!!)

Was also machen mit soviel knackig grünen Zucchini? Erstmal dem bEdW das obige Foto schicken und schreiben (nicht, was Ihr denkt!! Sondern:) “Schatz, heute Abend gibt’s Zucchini!”

Zuerst gab’s eine der kleineren Zucchini in frittierter Form zu Pasta nach diesem Rezept.

Aber dann war ja immer noch so viel übrig! Deshalb den zweiten kleinen Zucchino genommen für einen lecker-frischen Aufstrich mit Feta:

Zutaten:

1 Zucchino handelsüblicher Größe

1 Scheibe Feta-Käse

Olivenöl

8-10 Cashewnüsse

Salz

Pfeffer

Spritzer Zitronensaft

Die Zubereitung ist denkbar einfach:

Alle Zutaten in einem Mixer kleinhacken und mit mehr Olivenöl sämiger machen oder mit Cashewnüssen fester – je nachdem, wie Ihr die Konsistenz mögt. Wer mag, kann auch einige Würfelchen Zucchini beiseite legen und zum Schluß unter die Creme heben – das gibt einen frischen Knack!

Die Creme in Gläser füllen und mit Olivenöl “versiegeln”. Unbedingt kühl stellen. Dann hält sich die Creme mindestens eine Woche.

Sie passt hervorragend auf getoastetes Brot, untergehoben unter Pasta, als “Dressing” zu Nudelsalat oder als Dip zu Rohkost und Grissini… Oder pur gelöffelt aus dem Glas!

Ein dickes Dankeschön an alle Admins da draußen, die Garten-lose Food-Blogger mit selbstgezogenem Gemüse versorgen!

Übrigens: Aus dem riesigen Zucchino habe ich ein mediterranes Chutney gemacht. Das zieht aber noch vor sich hin. Wenn es schmeckt, wird das Rezept hier auch noch verbloggt. Momentan zweifle ich aber noch etwas, weil es sehr merkwürdig aussieht im Glas. We’ll see…

Share

Allgemein  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan

10 Comments


mein-i-tüpfelchen
27. July 2012 at 12:53
Reply

Du weisst ja, wo ich wohne liebe Julia…ich bin doch auch gerade im Pesto- und Pastenfieber. Das Pastarezept sounds wonderful.
Ich habe noch zwei Zucchinis aus Papas Garten. Sehr gut!



    germanabendbrot
    27. July 2012 at 14:26
    Reply

    Die Zucchini-Pasta ist der Hammer! Und auch bei Hitze gut essbar. Freue mich auf’s Wiedersehen, meine Liebe! Habt ein schönes Wochenende!

Kiki
3. August 2012 at 9:41
Reply

Oh das hört sich super an, das Rezept. Wir haben auch meist einen Zucchiniüberschuss, aber auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Werde ich definitiv ausprobieren!



Nudeln mit Zucchini-Feta-Pesto » Schlichte Gerichte
19. September 2012 at 12:44
Reply

[…] der Magen schon zu laut. Dann gibt es was Flottes. Ein Experiment war ein Zucchinidip, den ich hier bei German Abendbrot fand. Ich habe ihn als Pesto über Nudeln gegeben, das ging ratzfatz. Ich muss ihn wohl nochmal ein […]



Zucchini-Schafskäse-Creme | siktwin
19. November 2012 at 13:47
Reply

[…] aber besagte Jahre -oder auch nur Tage- darauf warten, dass sie es endlich aufgeschrieben hat, die Zucchini-Feta-Creme für Sandwiches, Pasta und als Dip! Aber was soll ich sagen – das Warten hat sich […]



Kühle Dips für heiße Tage: Mediterrane Feta-Créme und mehr! | German Abendbrot
26. August 2016 at 7:02
Reply

[…] brauchst Du dringend eine Verwertung für Deine Zucchini? Dann wäre dieser Dip etwas für […]



Fruchtig, scharf, hausgemacht: Hot Mango Chutney – Germanabendbrot
5. September 2017 at 10:25
Reply

[…] der mir freundlich gesonnene Admin wieder den eigenen Schrebergarten plündert, und ich gläserweise Rhabarber-Chutney machen oder […]



Bavette alla Nerano - Germanabendbrot
16. September 2020 at 14:43
Reply

[…] ich ihnen immer gerne wunderbar einfache Rezepte wie meine Zucchini-Tarte mit Oliven, meinen Zucchini-Feta-Dip oder auch das wunderbar eingelegte mediterrane Gemüse, das uns im Winter an lange vergangene […]



Claudia
25. July 2022 at 13:56
Reply

Hey,

ich wollte das Rezept heute mal ausprobieren. Ich würde aber statt der Cashewnüsse, Erdnüsse nehmen, da ich sie wegen meiner Allergie nicht vertrage. Das wird bestimmt auch ein mega leckerer Dip.

LG
Claudia



    Julia
    25. July 2022 at 14:07
    Reply

    Hallo Claudia, das kannst Du natürlich sehr gerne machen – schmeckt dann halt anders. Aber bei einer Allergie muss man natürlich vorsichtig sein. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Schokolade Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de