• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Der Sultan schmatzt mal wieder: Muhammara – scharfe Nusspaste aus dem Libanon

26. März 2012

Küchenplausch hat zum Blog-Event 1001 Nacht aufgerufen

Und nachdem ich im letzten Jahr Geschmack am Orient gefunden habe (Rezepte findet Ihr hier), möchte ich unbedingt auch eine Kleinigkeit mitbringen zur virtuellen Geschichten-Nacht der Blogger-Szene: Muhammara

Das Rezept für diese scharfe Nusspaste stammt aus dem Libanon und heißt übersetzt “geröstet” oder “gerötet”, was ja beides irgendwie passt.

Für ein mittelgroßes Schälchen, das perfekt auf die Mezze-Platte passt, benötigt Ihr folgende Zutaten:

100 gr geschälte Pistazien

100 gr geschälte Walnüsse

1 TL Granatapfelsirup

1 EL Zitronensaft

6-8 EL Olivenöl

Salz

1 TL Chilipulver

50 gr Feta

4 EL Tomatenmark

1 TL Cumin

1 Knoblauchzehe

Die Zubereitung geht blitzschnell: Ihr mixt einfach alle Zutaten im Mixer, bis die Masse schön cremig ist. Ist sie zu fest, gebt etwas mehr Olivenöl dazu oder einen Löffel Frischkäse.

Muhammara passt prima zu Fladenbrot, zu gegrilltem Lamm und Gemüse oder als Aufstrich für ein orientalisches Sandwich. Im Kühlschrank hält es sich einige Tage. Wir hatten es zum Anlass unseres Angrillens 2012, also zu Lamb Chops, Steak, Merguez und – im Foto im Hintergrund – zu Tabouleh.

Gefunden habe ich das Rezept im wunderschönen Kochbuch “Kulinarisches Arabien”, das wir vor Jahren von einem lieben Freund geschenkt bekommen haben und leider viel zu selten nutzen.

Das Kochbuch ist ein sehr schöner Bildband mit Geschichten über Kultur, Landschaft und Philosphie des Orients. Neben traditionellen Rezepten finden sich auch modernisierte Abwandlungen führender Köche aus der Region, die der Küche ihrer Heimat einen neuen Twist geben.

Besonders lustig ist die Doppelseite am Schluss “Unmögliche Gerichte”: Hier werden traditionelle Rezepte vorgestellt, die wohl für den durchschnittlichen europäischen Hobbykoch nicht zu realisieren sind. Bei den Zutaten steht beispielsweise “ein ansehenliches Lamm“. Unter Zubereitungszeit: “10 Tage” und bei der Personenangabe: “viele”. Wenn auch nicht nachkochbar, sind diese Rezepte sehr interessant zu lesen und um in die Welt des Orients einzutauchen. Perfekt für ein Blog-Event zum Geschichtenerzählen mit vielen anderen Koch-Begeisterten.

Und weil das Buch so lange stiefmütterlich im Regal stand, möchte ich das Rezept gleich noch beim Dauer-Event DKduW (Dein Kochbuch, das unbekannte Wesen) von Foodfreak einstellen.

Eine etwas frischere und nicht ganz so nussig-schwere Variante der Paste findet Ihr übrigens hier.

BrotaufstrichMezzeOrientalischscharfvegetarischVorspeise
Share

Kochbücher  / Orient  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Meine 10 Lieblingsrezepte für den Februar
1. Februar 2023
Linsen-Hack-Bolognese für Lasagne
20. Januar 2023
Herzhafte herbstliche Häppchen: dreimal köstlich aufs Brot
4. November 2022

Leave A Reply


tanjascookingcorner
27. March 2012 at 11:43
Reply

Kann mir vorstellen, das es perfekt zu Fladenbrot passt! Muhammara habe ich noch nicht probiert, das Rezept wandert mal ganz schnell auf meine Nachkoch-Liste 🙂

Liebe Grüße aus Wien,
Tanja



Carina
27. March 2012 at 18:41
Reply

Ich liiiiebe orientalisches Essen und was du da vorstellst, klingt wirklich superlecker! Muss ich dringend mal ausprobieren!

Danke für das tolle Rezept und viele Grüße
Carina



germanabendbrot
28. March 2012 at 9:24
Reply

@Tanja @Carina Unbedingt probieren – und dann lasst mal hören, wie es geschmeckt hat 🙂 Sieht auch sehr schön aus in einem hübschen Glas als Mitbringsel zur Grillparty!



multikulinaria
9. April 2012 at 13:46
Reply

Klingt auch als Brotaufstrich spannend. Da kann ich echt Abwechslung gebrauchen, zumal ich auch auf dem Brot meinen Fleisch- bzw. Wurstkonsum gern einschränken möchte.



germanabendbrot
9. April 2012 at 16:14
Reply

@multikulinaria Auf jeden Fall! Besonders lecker auf warmem Fladenbrot oder sehr dunklem Sauerteigbrot. Aber Vorsicht: Die Paste ist wirklich mächtig! Mit etwas dünn geschnittener Tomate oder Gurkenscheiben wird es etwas frischer…



DKduW – März 2012 | Foodfreak
11. April 2012 at 18:47
Reply

[…] bei German Abendbrot steht die Küche des Nahen Ostens Pate, allerdings mit Muhammara, einer scharfen libanesischen Nusspaste, bei der garantiert nicht nur der Sultan […]



mein-i-tüpfelchen
12. April 2012 at 15:49
Reply

Liebe Julia,
ich suche schon seit einer Ewigkeit nach einem Muhammara-Rezept und nie hat es so geschmekct, wie beim Perser. Werde dieses hier sofort am Wochenende ausprobieren. Bin schon sehr gespannt. Liebe Grüße Alex



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de