Ruby und Arcus sind wie Feuer und Eis: ihre Magie kann verbrennen, er beherrscht den Zauber des Frosts. Obwohl es unmöglich scheint, dass beide Seite an Seite kämpfen, ist genau das ihr Schicksal. Der erste Band der „Fire & Frost“-Trilogie von Elly Blake entführt in eine fantastische Welt voller Abenteuer und Gefühl und erscheint aktuell bei Ravensburger.
Wie würdest Du Dich entscheiden: Fire oder Frost? Ich habe für beide Teams je ein Rezept zum Nachkochen vorbereitet. Auf welcher Seite stehst Du?
Rubys schnelle Pasta für Firebloods
Ein feuriges Nudelgericht, für das Du nur wenige Zutaten und kaum Zeit benötigst. Aber dann tanzt auf Deiner Zunge eine raffinierte Chilinote, die Du natürlich je nach Wunsch auch abmildern kannst. Die Mandarine mit ihrem feinen, wärmenden Aroma entfacht ein kleines Feuerchen in Dir!
Feurige Pasta für 2 Firebloods:
- 200-250 gr Spaghetti
- Saft und Abrieb von einer Bio-Mandarine (die Schale wird verwendet und sollte unbehandelt sein! Eine herkömmliche Mandarine bitte unbedingt heiß abwaschen)
- 1 kleine, rote Chilischote
- Frisch geriebener Parmesan (Menge je nach Bedarf und Geschmack)
- 3-4 EL Olivenöl
- eine kräftige Prise Salz für die Sauce
- 1 TL Salz für das Nudelwasser
- frisch gemahlener Pfeffer
Du brauchst: Eine Pfanne mit Rand, einen Pasta-Topf, eine Reibe für den Käse und die Mandarinenschale, eine Nudelzange oder ein Sieb zum Abgießen der Nudeln
Zubereitungszeit: etwa 15 Minuten
Und so geht’s:
- Fülle den Pasta-Topf mit Wasser, salze es und bringe es zum Kochen. Dann gibst Du die Spaghetti hinein (sie brauchen etwa acht Minuten. Das steht aber auch auf der Packung.)
- Bis die Nudeln gar sind, erhitzt Du das Olivenöl schon mal in der Pfanne.
- Gib die Prise Salz und den Pfeffer in die Pfanne.
- Reduziere auf mittlere Hitze.
- Dann reibst Du den Parmesan und stellst ihn zur Seite.
- Die Chilischote halbierst Du längst und entfernst die Kerne und weißen Häutchen (Achtung, nicht ins Auge greifen!). Anschließend hackst Du die Chilischote in feine Würfelchen oder in sehr feine Streifen. Ab damit in die Pfanne!
- Wenn die Nudeln fast gar sind, reibst Du etwas Schale von der Mandarine in die Pfanne mit dem gewürzten Öl. Schneide die Mandarine auf und gib den Saft in die Pfanne (Achtung vor Spritzern!). Alles bei höherer Hitze einreduzieren lassen.
- Jetzt sind die Nudeln gar! Hol sie mit Deiner Zange aus dem Wasser und lasse sie nur grob abtropfen, bevor Du sie in die Pfanne gibst. So vermischen sich Nudeln und Olivenöl-Mandarinensaft besser. Die Stärke aus den Nudeln befindet sich jetzt im Nudelwasser und gibt allem eine schöne Bindung!
- Falls Du die Nudeln in ein Sieb abgießt, lass sie nicht zu stark abtropfen und gib sie gleich nach dem Abschütten in die Pfanne!
- Jetzt alles noch einmal gut vermischen und bei Bedarf mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Erst ganz zum Schluss hebst Du den Parmesan unter.
- Gib zum Schluss noch einige Spritzer Olivenöl über jede Portion und serviere alles sofort!
Hast Du keine Mandarine zur Hand? Dann schmeckt dieses Gericht auch mit Orange oder Zitrone! Da die Sauce für die Pasta nur etwas erhitzt wird, schmeckt sie natürlich auch Frostbloods!
Arcus‘ kalte Gurken-Wasabi-Suppe
Eine Suppe muss nicht immer dampfend heiß serviert werden. Kalte Suppen wie Gazpacho oder diese Gurken-Suppe mit Wasabi (japanischer Meerrettich) sind eine tolle Alternative – und eine prima kleine Vorspeise! – für Frostbloods.
Gurken-Wasabi-Suppe für 2 Frostbloods:
- 1/2 Salatgurke
- 500 gr Joghurt (fette oder fettarme Variante)
- 10 Stengel Petersilie
- 1 TL Wasabi-Paste (findest Du im Asia-Shop oder dem Asia-Regal im Supermarkt)
- etwas Weißweinessig
- eine kräftige Prise Salz
- 6 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
Du brauchst: eine große Schüssel, einen Pürierstab oder Mixer, ein feinmaschiges Sieb. Zum Servieren: kleine Fläschchen oder Espressotassen.
Zubereitungszeit: etwa 20 min (zuzüglich Zeit zum Kühlen)
So geht’s:
- Die Salatgurke waschen (NICHT schälen!), grob zerkleinern und in den Mixer oder die Schüssel geben.
- Fein pürieren und anschließen etwa 150 Gramm des Joghurts dazugeben.
- Petersilie waschen und grob hacken. Zusammen mit dem Wasabi ebenfalls in die Schüssel (bzw. den Mixer) geben und alles zusammen nochmals pürieren.
- Jetzt den restlichen Joghurt unterrühren und alles mit Salz, Weißweinessig und eventuell noch etwas mehr Wasabi abschmecken.
- Jetzt alles durch ein feines Haarsieb streichen, in die Tassen oder Fläschchen füllen und bis zum Servieren kühl stellen.
Und weil Wasabi eine feine Schärfe hat, schmeckt diese kleine Vorspeise auch Firebloods richtig gut! Übrigens: Wenn Du die Suppe in Tässchen oder kleinen Schalen servierst, garniere sie mit ein paar schwarzen Sesamsamen. Das sieht hübsch aus und schmeckt noch asiatischer!
Team Fire oder Team Frost?
Unter den Hashtags #teamfire und #teamfrost sowie #verbündedich kannst Du auf Instagram viele tolle Blog-Beiträge entdecken und selbst Teil der „Fire & Frost“-Community werden. Ich wünsche Dir genussvolle Lesezeit mit Ruby und Arcus!
Fire, keine Frage! Außer draußen ist es heiß, dann ist auch eine kühlende Gurke willkommen. Von den Büchern hab ich noch nie gehört…. und zu welchem Zeitpunkt kommt die Chili ins Spiel?
Bei Punkt 3 🙂
ich meinte nach Punkt 6, kleingehackt, danach vermisse ich sie irgendwie.
Mein Fehler! 6 sollte vor 3 kommen. Ich ändere das. Danke!!!
Da kann ich mich nicht entscheiden.
Vermutlich bin ich dann so ein lauwarmes wetterwenderisches Etwas… 😂
Wobei Wasabi ja durchaus auch Feuer hat.
Das Spaghettigericht kommt jedenfalls für heute wie gerufen. Der GöGa kommt nach Hause und da man nie wissen kann, wann das sein wird, ist so ein schnell gemachtes Essen hochwillkommen!
Lasst es Euch schmecken. Tipp: frittierte Salbeiblätter drauf!