• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Friday Night Dinner Date: Spinat-Tarte mit Taleggio

1. April 2016

Meine Vorstellung vom Himmel? Die Wolken sind aus Taleggio, das Gras aus Spinat. Und fleißige Engelchen haben den Mürbeteig schon vorbereitet, während überall vorgeheizte Öfen herumstehen, die rufen: “Schieb eine Tarte hinein!”

Ok, bevor Du jetzt die Männer mit der weißen Jacke anrufst, schau Dir einfach mal an, was ich für Dich habe:

Tarte

Na, willste ‘n Stück?

Dann pflück’ Dir ein Taleggio-Wölkchen und etwas Spinat und such’ Dir ein Engelchen für den Mürbeteig. Denn das brauchst Du alles:

Zutaten für meine himmlische Spinat-Taleggio-Tarte:

Für den Mürbeteig:

200 gr Mehl

100 gr Butter

1 Ei

Prise Salz

Für den Belag:

500 gr frischer Spinat, gewaschen, belesen, gehackt

3 Eier

1 Zwiebel, geschält und fein gehackt

1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst

2 EL süße Sahne

1 TL Butter (und etwas Butter für die Form)

150 gr Taleggio

Salz

Pfeffer

Muskat

Optional: San Daniele Schinken in kleine Stücke gezupft

Zubehör: Eine beschichtete Pfanne, eine beschichtete Tarte-Form (26cm), Nudelholz, Frischhaltefolie

Zubereitungszeit: 20 min (plus 30 min Backzeit)

So geht’s:

Die Zutaten für den Mürbeteig gut vermischen, durchkneten und einen Kloß formen. Diesen in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen.

Den 1 TL Butter in der Pfanne erhitzen. Zwiebelstückchen und Knoblauch darin anschwitzen. Spinat dünsten, bis er zusammengefallen ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.

Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Nudelholz zu einem runden Fladen ausrollen (das geht am besten zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie), der die Tarteform ausreichend bedeckt und noch etwas für den Rand übrig hat (also ca 30 cm Durchmesser).

Teig in die Form legen (bei nicht-beschichteten Formen vorher etwas buttern!) und kühl stellen.

Restliche Zutaten (Taleggio, Sahne, Eier) an die Spinat-Masse geben und gut vermischen. Final würzen und abschmecken.

Tarteform mit dem Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit den Gabelzinken kleine Löcher in den Teig stechen und die Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen (Achtung! Wirkt ziemlich flüssig. Passiert aber nix!)

Im Backofen auf mittlerer Schiene etwa 30 Minuten backen, bis die Ei-Mischung gestockt und relativ fest ist.

Wer mag, legt jetzt noch für ein paar Minuten die zerzupften San Daniele Stücke auf die Oberfläche und wartet, bis diese knusprig sind. Vegetarier lassen diesen Teil des Spaßes einfach weg.

Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

Am besten lauwarm servieren und hmmmm…..

Fertig ist eine schnelle Freitagabend-Tarte, die herrlich cremig und spinatig-würzig ist. Ein absoluter Gaumen- und Seelenschmeichler. Mit dem würzigen und krossen San Daniele-Schinken ist sie rundherum köstlich! Und während sie bäckt, hast Du noch genügend Zeit, um Schlips und Schuhe von Dir zu werfen, den Weißwein zu öffnen, den Liebsten/die Liebste zu küssen. Na, klingt das nicht himmlisch?

Habt alle ein wunderschönes Wochenende!

SpinatTaleggioTarte
Share

Backen: herzhaft oder süß  / Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2  / Für Lunchbox & Picknick  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Meine liebsten Rezepte für herzhafte Tartes
21. Oktober 2022
Vegetarische Cannelloni mit Pilzen, Spinat & Schafsricotta
13. Dezember 2019
Saag Aloo: Indische Kartoffeln mit Spinat
25. September 2018

8 Comments


Anna C.
1. April 2016 at 7:19
Reply

Ein schönes Histamin-Bömbchen, schmeckt bestimmt auch mit beispielsweise Lauch und Möhren unter dem Spinat (auch wenn die weniger belesen sind..g)
Jedenfalls, Tartes mag ich auch sehr gern- und mach sie viel zu selten.



    germanabendbrot
    1. April 2016 at 8:32
    Reply

    Dabei sind sie so eine tolle Methode, um Reste zu verwerten. Und sie schmecken auch noch 1-2 Tage später in der Lunchbox…

      Anna C.
      1. April 2016 at 8:50

      Lunchbox brauch ich zum Glück nicht, ich kann nachhause in der Mittagspause.

        germanabendbrot
        1. April 2016 at 9:35

        Dann für Picknick, Biergarten oder eben die Mittagspause daheim 🙂

Arthurs Tochter
1. April 2016 at 7:52
Reply

Taleggio-Wölkchen! <3 Das klingt zugegebenermaßen himmlisch!



    germanabendbrot
    1. April 2016 at 8:31
    Reply

    Ja, vor allem, wenn Du darauf schwebst und immer ein Häppchen abbeißen kannst…

Hermannn MARTIN
1. April 2016 at 17:11
Reply

Frühlingshafte Grüße und genießen Sie die Frühlingssonne. Danke für die Rezepte. Ich erwarte immer (sehn) süchtig Ihre Blogs.



    germanabendbrot
    1. April 2016 at 17:12
    Reply

    Vielen, vielen Dank. Das macht mich frühlingshaft glücklich! Schönes Wochenende, lieber Hermann!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de