• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

21. Dezember: Unser Weihnachtscocktail 2015 – Metropolitan

21. Dezember 2015

Eine liebgewonnene Tradition ist es mittlerweile, dass wir am 4. Advent die richtige Rezeptur für unseren Weihnachtscocktail er”trinken”. Negroni, Singapore Sling… Alle aufopferungsvoll “ertrunken”.

In diesem Jahr wird es ein Metropolitan: 

  
Eigentlich ist der Metropolitan ein Cosmopolitan. Den Namen kann aber selbst der größte SatC-Fan nicht mehr hören. Der Unterschied liegt lediglich in der Wodka-Sorte…

Es gibt auch Metropolitan-Rezepte mit Gin. Oder gar mit Brandy und Vermouth. Aber wir haben natürlich so lange probiert, bis wir UNSERE Version gefunden haben:

4 cl milden Wodka (z.B. Parlament, im Original Curant Vodka, etwa von Absolut)

2 cl Triple Sec

2 cl Preiselbeersaft (im Original Cranberrysaft) 

1 cl Limettensaft

Eis 

Zucker

Shaker

Zitronenschnitz

Martini-Glas am Rand mit dem Zitronenschnitz einreiben. Zucker auf einen Teller geben und das Glas hineindrücken, um einen Zuckerrand zu erhalten.

Eis, Alkohol und Säfte in den Shaker geben und gut schütteln.

In das Glas “straight up” abseien. Also ohne zusätzlichem Eis im Glas!

Der Cocktail ist schön säuerlich herb und macht im gezuckerten Glas ganz schön was her! Ein toller Aperitif für das Weihnachtsmenü.

Wir haben die Limettensaftmenge auf 1 cl reduziert, da ich etwas empfindlich bin mit zu viel Säure. Ein starker Klassiker, der auch nach Weihnachten noch schmeckt 😉

Und was trinkt Ihr besonderes an den Feiertagen?

Cheers! 

Share

Allgemein

7 Comments


Anna C.
21. December 2015 at 9:48
Reply

Champagner! *pling*
und als Digestif einen schönen Brand von einer der zahlreichen Kleinbrenner im Ländle…



    germanabendbrot
    21. December 2015 at 10:09
    Reply

    Ui! Klingt gut!

bacchantina
21. December 2015 at 18:39
Reply

Einen Amarone, dessen Bouquet nach Schwarzkirschen, Zimt und Nelken mich schon in Weihnachtsstimmung versetzt 😉
Schönes Fest!



    germanabendbrot
    21. December 2015 at 22:13
    Reply

    Hmmmm. Würde ich auch nehmen!

Miri & Papa
21. December 2015 at 21:42
Reply

Bei uns gibt es hauptsächlich Wein an den Feiertagen – wobei ich heute n Holunder-Fizz ausprobiert habe, den man mit ganz wenig Zutaten sehr fix zubereiten kann. Damit werde ich dann versuchen meine Family zu erheitern 😉 Lg, Miriam



    germanabendbrot
    21. December 2015 at 22:13
    Reply

    Das klingt großartig! Auch fruchtig-herb. Eine gute Wahl!

Franzi
23. December 2015 at 10:54
Reply

Ich komme nächsten 4. Advent zu euch. Hihi 🙂

Weiß gar nicht, wass es bei uns geben wird. Meine Mum, wo wir Heiligabend sein werden, denkt sich zu Anstoßen da immer was Neues aus. Meist ist es irgendwas mit Sekt. Ansonsten Wein, und dabei für jeden, dass was er gern mag.



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de