• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

10. Dezember: Meine Top 10 der Weihnachtsliedklassiker

10. Dezember 2015

Tralalalalaaaa lalalalaaaaa! Ich bin ein großer Fan von Weihnachtsliedern! Deshalb gibt es heute, am 10. Dezember meine ultimative Top 10! Und was ist Deine?

Auf Platz 10 der unvergessene Freddie Mercury mit Queen und “Thank God it’s Christmas”!

Oh my love we’ve had our share of tears
Oh my friend we’ve had our hopes and fears
Oh my friends it’s been a long hard year
But now it’s Christmas
Yes it’s Christmas
Thank God it’s Christmas

Platz 9 geht an das Adventslied “Macht hoch die Tür, die Tor’ macht weit” aus dem 16. Jahrhundert, das bei mir immer ordentlich die Vorfreude schürt.

Auf Platz 8: “Es kommt ein Schiff geladen” – ebenfalls viele hundert Jahre alt und herzerweichend melancholisch schön.

Platz 7 für Mariah Careys Klassiker “All I want for Christmas is you”. Sooo romantisch. Und die junge Mariah im Video – einfach bezaubernd! Aber auch live eine Granate:

 

Auf meinem Platz 6 ist – klar, Kind der 80er! – BandAid mit “Do they know it’s Christmas?” mit all meinen Helden dieser Zeit!

 
Platz 5. Halbzeit. Ein Blockflöten-Kindergarten-Klassiker und trotzdem eines der schönsten Lieder, wenn am Ende des Weihnachtsgottesdienstes die ganze Kirchengemeinde anhebt:
 
O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren, Christ ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit!

O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Christ ist erschienen, uns zu versühnen:
Freue, freue dich, o Christenheit!

O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Himmlische Heere jauchzen Dir Ehre:
Freue, freue dich, o Christenheit!

Platz 4 geht an den König der Schmacht-Schnulzen: Dean Martin und “Let it snow”. Keiner singt so romantisch:

Oh, the weather outside is frightful
But that fire is, mmm, delightful
Since we’ve no place to go
Let it snow, let it snow, let it snow
Gerne, Dino, da bleib ich doch gerne am Kamin sitzen…
 
 

Ohne Platz 3 geht es nicht. Achtung, Du wurdest gerade ge-wham!-t. Ab dem 1. Dezember auf Endlosschleife im Radio: “Last Christmas, I gave you my heart. But the very next day, you gave it away..“

Dieser Song könnte ebenso gut an der Spitze stehen. Die beiden wechseln sich jedes Jahr ab. 2015 geht Platz 2 an Frank Sinatra (hach!) und “I’ll be home for Christmas” (…if only in my dreams… soooo traurig!! Und so schön, Mr ol’ blue eyes!)

Jetzt aber: Die Nummer 1 meiner liebsten Weihnachtsklassiker geht an Judy Garland und ihre herzzerreißende Version von “Have yourself a merry little Christmas”. 

 
Im Kriegsjahr 1943 entstanden zeugt es von der Melancholie der Weihnachtsfeste in dieser Zeit:

Have yourself a merry little Christmas
Let your heart be light
From now on, our troubles will be out of sight
Have yourself a merry little Christmas
Make the yuletide gay
From now on, our troubles will be miles away
Here we are as in olden days
Happy golden days of yore
Faithful friends who are dear to us
Gather near to us once more
Through the years we all will be together
If the fates allow
Hang a shining star upon the highest bough
And have yourself a merry little Christmas now

Verrätst Du mir Deine Lieblingsweihnachtslieder?

Share

Allgemein  / Unterwegs an fremden Tischen

19 Comments


Alex
10. December 2015 at 8:58
Reply

Haaaallooooo, und wo bleibt “Stille Nacht” als DAS Weihnachtslied überhaupt? Es ist jedenfalls Familientradition, damit auch den Männern kurz vor dem Jahreswechsel die Tränenkanäle durchzuspülen.
Ich hoffe also auf den unangefochtenen Platz 0 😉



    germanabendbrot
    10. December 2015 at 11:09
    Reply

    Ach, das ist mir immer etwas zuuuuu betulich. Ich mag’s ja melancholisch. Aber natürlich eine schöne Tradition.

      Alex
      10. December 2015 at 11:22

      Bei mir läuft dazu im Kopfkino der Film “Die 10 größten Enttäuschungen des Jahres”. Das ist doch melancholisch, oder?
      Unmittelbar danach schlüpfe ich aber wieder in die raue Schale und keiner merkt was 😉

Anna Lyse
10. December 2015 at 9:04
Reply

Einige meiner Lieblingsweihnachtslieder:
Bing Crosby – Mele Kalikimaka
Chris Rea – Driving Home for Christmas
und AAACHTUNG – nicht erschrecken, mein absoluter Favorit ist…
Peter Alexander – Weißer Winterwald – keiner schmachtet so schön wie Peter 🙂



    germanabendbrot
    10. December 2015 at 11:10
    Reply

    Also, Driving home for Christmas mag ich auch sehr. Seit wir das aber mal auf dem Weg von München nach Frankfurt gefühlte 25 x gehört haben, ist es nicht mehr in den Top 10. Peter Alexander erschreckt mich nicht. An Weihnachten ist alles erlaubt! 🙂

Anna C.
10. December 2015 at 9:28
Reply

sehr nett… meine gibts in täglichen Häppchen auf dem blog. Und ich bin definitiv älter, last christmas muß nicht sein. Dean Martin schon. Und Queen sowieso.



    germanabendbrot
    10. December 2015 at 11:10
    Reply

    Ach, komm. So ein bisschen 80er Chic. Und dann erst das Video dazu! Ich LIEBE es einfach… 😉

      Anna C.
      10. December 2015 at 11:23

      jetzt solltest du mich grade hören….

Foodina
10. December 2015 at 12:28
Reply

Neben Stille Nacht, das mir in jeder Christmette den Pipi in die Augen treibt, bin ich sehr englischsprachig unterwegs.
– White Christmas aus dem gleichnamigen Film *seufz* von Bing Crosby
– Driving home for Chrstmas von Chris Rea
– Stop the Cavalry von Jona Lewie, auch wenn es gar nicht als Weihnachtslied geplant war
– The Power of love von FgtH
– Little drummer boy in der Version von David Bowie und Bing Crosby https://www.youtube.com/watch?v=ADbJLo4x-tk
– Do they know it’s Christmas von Band Aid
– Let it snow in diversen Versionen, allen voran Dean Martin und Herr Sinatra
– natürlich Wham mit Last Christmas, auch wenn ich es dieses Jahr noch nicht gehört habe.
Das hole ich aber grade nach und höre auch die anderen auf der Liste. *schnief* Wie schön!



    germanabendbrot
    10. December 2015 at 12:30
    Reply

    Eine tolle Liste! Nächstes Jahr muss ich wohl die Top 20 posten!!

Foodina
10. December 2015 at 12:30
Reply

Zum Leidwesen des Mannes kann ich leider auch alle mitsingen. Irgendwann wird er mich deswegen fesseln und knebeln :-))



Tring
10. December 2015 at 15:02
Reply

Die ganz klassischen Weihnachtslieder gehen immer, genauso wie sowas wie das Weihnachtsoratorium von Bach. Aber abgesehen davon: River von Joni Mitchell und Fairytale of New York. Und Have yourself a merry little Christmas liebe ich auch 🙂



    germanabendbrot
    10. December 2015 at 16:24
    Reply

    Oh, Fairytale… Ja!! Also: 2016 gibt’s die Top50!

Franzi
10. December 2015 at 17:12
Reply

Du willst meine Lieblingsweihnachtslieder wissen? Die alle aufzuzählen ist abendfüllend 🙂 Bei mir würden Dean Martin, Elvis und Bing Crosby die ganze Playlist dominieren, aber auch Judy Garland ist der absolute Burner.
Von Sting gibt es ein wunderschönes Weihnachtsalbum, und “Fairytale in NewYork” von The Pogues gehört defintiv zu Weihnachten. Aber ich mag auch die Klassiker wie “Stille Nacht” usw.

Da fällt mir eine Geschichte ein….ach, weißte was? Ich werd auch mal ein Weihnachtslieder-Beitrag in den nächsten Tagen schreiben 🙂

Liebe Grüße, Franzi



Ariane
10. December 2015 at 20:54
Reply

Hach, Deine ersten vier Plätze sind auch genau meine Weihnachtslieblinge! “Have yourself a merry little Christmas” ist einfach herzzerreißend schön! (Da singe ich auch mit….). Und für mich darf auch “White Christmas” von Bing Crosby nicht fehlen.
Saluti
Ariane



    germanabendbrot
    10. December 2015 at 21:34
    Reply

    Stimmt. 2016 gibt’s die Top 100

Kat
10. December 2015 at 22:19
Reply

Ganz klar Säääänta Claus is coming to town von Bruce Springsteen aus der Rock Ecke, Driving Home aus der gemütlichen Ecke,Oh Du Fröhliche und ihr Kinderlein kommet aus der Traditionellen und FELIZ NAVIDAD aus der Lustigen. So ist von allem was dabei! In diesem Sinne, Dir eine schöne Vorweihnachtszeit noch.



    germanabendbrot
    10. December 2015 at 23:14
    Reply

    Tolle Liste & wünsch’ ich Dir auch!

13. Dezember: Mach’s Dir kuschelig! | German Abendbrot
13. December 2015 at 8:02
Reply

[…] es Dir doch einfach daheim gemütlich: Trink’ einen schönen Tee, hör’ etwas Weihnachtsmusik, schreib endlich die Weihnachtskarten, lass Dich ein bisschen inspirieren Richtung […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de