• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

2. Dezember: Keep calm & drink tea!

2. Dezember 2015

Wenn Du das liest, bin ich in Dublin. Leider nicht privat und mit viel zu wenig Zeit für die schönen Seiten der Stadt. Wusstest Du, dass die Iren mehr Tee trinken als die Engländer? Tun wir’s ihnen doch einfach mal nach…

Als ich vor über zehn Jahren den Zigaretten Adieu gesagt habe, fing ich plötzlich an wie blöd Kaffee zu trinken. Sechs bis sieben große Gläser Latte Macchiato, nachmittags gerne mit extra Espresso-Shot, aus der grandiosen Kaffeemaschine meiner damaligen Agentur waren eher die Regel denn die Ausnahme.

Irgendwie bin ich seitdem nicht mehr so richtig von Kaffee runtergekommen. Zwar sind es heute eher zwei Tassen am Tag, manchmal drei. Aber so ganz ohne geht das irgendwie nicht bei mir. Nichts ist außerdem so köstlich wie der erste Espresso nach einer Nachtfahrt über die Alpen Richtung Toskana. Unfassbar, wie gut dieser Kaffee an Autoraststätten, den berühmten Autogrills ist.

Aber eigentlich soll es hier ja um Tee gehen. Menno!

Denn ich liebe Tee. Diese Ruhe, die das Teetrinken ausstrahlt. Das Ritual des Aufbrühens und Ziehenlassens. Einfach köstlich.

teekanne

Seit mir der bEdW mal eine Schwarztee-Verkostung im Münchner TeaHouse auf der Sendlinger Straße geschenkt hat, weiß ich sogar, wie sich ein Darjeeling First Flush von einem Autumnal unterscheidet, dass mir Ceylon-Tees nicht so schmecken und dass Assam morgens richtig kickt und toll mit etwas warmer Milch schmeckt, eine russische Mischung dagegen erst richtig hammermäßig wird, wenn Du ein Löffelchen Sauerkirschmarmelade hineinrührst. Ohne Mist!

Und falls Du in einer Gegend mit kalkhaltigem, harten Wasser lebst: Investiere entweder in einen guten Wasserfilter oder nimm die kleinen Entkalker-Fächer, die aus ganz natürlichen Materialien bestehen. Sie hängst Du einfach in den Wasserkocher und entsorgst sie anschließend auf dem Kompost. Ich hab’s ja nie geglaubt, aber Wasserqualität macht beim Tee einen riesigen Unterschied. Lohnt sich also!

Auch etwas, was ich in dem Münchner Mini-Laden gelernt habe. Und deshalb ist er auch weiterhin meine Bezugsquelle für hochwertige, köstliche Tees. Ich bestelle kaum etwas im Internet. Aber Tee gehört dazu, denn glücklicherweise gibt es dort einen Online-Shop, während mich die Wiesbadener Teeläden bisher nicht überzeugen konnten.

tee

Hier im Bild siehst Du einen gelben Tee. Gelber Tee, fragst Du? Ja, eine ganz feine, belebende Variante. Ich zitiere das TeaHouse: “Gelber Tee hat eine ähnlich lange Tradition wie der Oolong Tee. Einzuordnen ist er zwischen grünem und Oolong Tee. Aufgrund seiner belebenden Wirkung und vielen wohltuenden Eigenschaften blieb gelber Tee lange Zeit ein Privileg buddhistischer Mönche. (…) Berühmt ist sein Aroma, welches Spuren von Schokolade und Kaffee enthält. Meist von wildwachsenden Teesträuchern. (…) Die edlen Tees bleiben wie beim weissen Tee in der Tasse/Kanne und es kann mehrmals Wasser nachgegossen werden.”

Das ist nicht nur eine köstliche Tasse Tee, die das Fernweh weckt. Das wäre doch auch ein schönes Geschenk für einen befreundeten Teeliebhaber. Oder für einen Kaffee-Junkie wie mich, der ab und an mal die Ruhe der Teezeremonie braucht… 2. Dezember, 1. Geschenktipp. Bitteschön, gerne geschehen!

Share

Drinks

15 Comments


Anna C.
2. December 2015 at 9:01
Reply

Zum Glück hab ich nie geraucht und konnte so die Kaffe- Phase galant überspringen… ich liebe Tee, sitze grade nach dem Nachtdienst mit dem Rest meine Kanne weißen Tees aus den Bergen hier, köstlich. Gelben kenne ich noch garnicht, muß mal Ausschau halten. Und gebe dir recht, Tee bestelle ich ebenfalls, allerdings direkt beim Großhändler/Importeur, kiloweise.



    germanabendbrot
    2. December 2015 at 9:44
    Reply

    Wo bestellst Du denn?

      Anna C.
      2. December 2015 at 9:44

      Intertee, in Bremen… näheres gerne per mail!

        germanabendbrot
        2. December 2015 at 9:45

        Danke! 🙂

          Anna C.
          2. December 2015 at 9:51

          meld dich einfach wenns grad paßt…

Daniela
2. December 2015 at 9:44
Reply

Vielen Dank für den schönen Tipp. Mit fehlte noch eine Idee zum Verschenken und ich schaue gleich mal, ob es in Hamburg auch eine Tee Verkostung gibt. Oder kann mir jemand etwas empfehlen?



    germanabendbrot
    2. December 2015 at 9:45
    Reply

    Bei den ganzen Tee-Clippern in HH sollte es doch was geben?

    kater67
    2. December 2015 at 13:07
    Reply

    In diesem Messmer-Teehaus in der Hafencity kann man Tee verkosten, soweit ich weiß.

Franzi
2. December 2015 at 12:33
Reply

Ich bin ja auch so ein Kaffee-Junkie, doch dank Grippe trinke ich seit nunmehr 3 Wochen keinen Kaffee mehr. Dafür habe ich Tee wieder entdeckt, den ich einige Jahre missachtet habe. Gelber Tee hört sich Klasse an – und dass er Spuren von Schokolade im Aroma enthält macht es wie für mich gemacht. Danke dir für die Empfehlung.
Liebe Grüße, Franzi

P.S.: Wenn auch nicht privat vor Ort, dennoch viel Spaß in Dublin.



    germanabendbrot
    2. December 2015 at 13:00
    Reply

    Dankeschön 🙂

Andrea
2. December 2015 at 13:51
Reply

Ich zwar nur stille Leserin und gelegentliche Nachkocherin (am Besten gefällt mir übrigens das Friday Night Dinner Date), mich würde aber interessieren, was die kleinen Entkalker-Fächer sind und wo man die beziehen kann.
Danke und liebe Grüße
Andrea



    germanabendbrot
    2. December 2015 at 13:53
    Reply

    Liebe Andrea, die gibt es in jedem Teeladen, zB Tee Gschwendner. Wenn ich wieder daheim bin, gucke ich nach der Marke und Art.nr., ok?

      Andrea
      2. December 2015 at 14:30

      Danke, da werde ich mal im nächsten Teeladen nachfragen, da ich meinen Tee immer mit den Gewürzen zusammen bei madavanilla bestelle

13. Dezember: Mach’s Dir kuschelig! | German Abendbrot
13. December 2015 at 8:02
Reply

[…] durch den Schnee zu stapfen, mach’ es Dir doch einfach daheim gemütlich: Trink’ einen schönen Tee, hör’ etwas Weihnachtsmusik, schreib endlich die Weihnachtskarten, lass Dich ein bisschen […]



3. Dezember: Schnelles DIY für Teeliebhaber und die es werden wollen | German Abendbrot
3. December 2016 at 7:03
Reply

[…] Ich will wissen, was ich da trinke, wo der Teegarten liegt und was mich geschmacklich erwartet. Deshalb ist Tee auch eines der ganz wenigen Produkte, die ich online bestelle. Denn in München sitzt das Teehaus meines Vertrauens, bei dem ich 2 x im Jahr eine Großbestellung aufgebe. (Mehr dazu hier) […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de