• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Typisch für… meinen Urlaub

20. Juni 2015

Kebo Homing fragt jeden Monat nach etwas Typischem. Im Juni ist das natürlich “Typisch für den Urlaub“.

Sie hat uns mitgenommen auf einen sehnsuchtsfördernden Trip in die Toskana. Hach, da werden Erinnerungen wach!

Bei uns steht diesen Sommer eine Woche Nordsee-Urlaub an. Ich liebe die Weite, das Möwenkreischen, den Wind… Und der BEdW weiß einfach, dass ich in Situationen, in denen ich einen klaren Kopf brauche, einfach ein paar Tage Nordsee-Luft schnuppern muss. Noch ein Grund für das B in BEdW 🙂

Typisch für JEDEN Urlaub ist aber, dass ich jede Menge Bücher mitnehme. Das war immer eine Schlepperei! Aber nicht seit es eBook-Reader gibt!

  

Ich liebe immer noch Bücher aus Papier. Aber auf Reisen oder zum Lesen auf der Terrasse nach Sonnenuntergang sind eReader einfach genial! 

Also lade ich mir ein paar Bücher herunter und stecke sämtlichen Lesestoff in die Handtasche!

Aber das ALLERBESTE kommt erst noch! Egal, wo ich bin: Sobald ich WLAN-Zugang habe, kann ich mir überall auf der Welt neue Bücher downloaden. Früher musste man in Bahnhofsbuchhandlungen gehen und auf fremdsprachige Bücher hoffen. Oder man stöberte verzweifelt in den zurückgelassenen Schnulzen der Vormieter.

Also: Typisch für meinen Urlaub sind massenhaft Bücher – ohne jede Beschränkung dank meines eReaders. Hurrah!

Was ist mit Euch: Lest Ihr im Urlaub? Lieber auf Papier oder habt Ihr auch einen eReader? 

Share

Allgemein

22 Comments


Susanne
20. June 2015 at 16:09
Reply

Also, im Grunde ist mir Papier ja lieber. Aber zum Mitnehmen ist der E-Reader unschlagbar. Ich liebe es. Ich unterscheide inzwischen auch ein bisschen…..zwischen Büchern, die ich gerne im Regal stehen haben möchte und solchen zum zwischendurch-mal-schnell-verschlingen, für die das E-Book “reicht”. Aber bei Kochbüchern, da bestehe ich auf der Papierform….ich habe es probiert…E-Book macht keinen Spaß…..



    germanabendbrot
    20. June 2015 at 21:34
    Reply

    Genau: Schöne Bücher müssen aus Papier sein, der 150. Krimi kann auf den eReader.

Anna C.
20. June 2015 at 16:36
Reply

Auch meine Urlaube sind viel “leichter” geworden dank e-reader- leider schwächelt der Akku, da weiß ich noch nicht genau wie ich damit jetzt umgehe.
Es gab Urlaube, da hab ich täglich ein Buch gelesen- wunderbar!



    germanabendbrot
    20. June 2015 at 21:33
    Reply

    Tatsächlich? Der Akku hält bei mir Wochen. Welchen hast Du?

      Anna C.
      21. June 2015 at 8:20

      Ich hab einen Kobo Reader, der allerdings auch schon einige Jährchen auf dem Buckel hat, über 4 inzwischen- bin mal gespannt ob es eine Tausch-Möglichkeit gibt.

        germanabendbrot
        21. June 2015 at 10:31

        Ja, die entwickeln sich schon weiter. Wobei ich auch nicht das neueste Modell habe…

einjohannes
20. June 2015 at 19:41
Reply

Hast du ‘Du’ schon gelesen?



    germanabendbrot
    20. June 2015 at 19:43
    Reply

    Noch nicht. Alle anderen sind klasse!

feinschmeckerle
20. June 2015 at 21:11
Reply

ich lese auch endlich wieder richtig viel… beim täglichen pendeln und abends vor dem schlafen. jahrelang habe ich mich immer gewehrt, aber jetzt zieht bald doch ein tolino ein. fürs pendeln und den urlaub – sonst ist das halbe auto immer voll mit büchern 😉 wohin geht’s an die nordsee? ich zähle auch die wochen bis wir endlich da sind!



    germanabendbrot
    20. June 2015 at 21:33
    Reply

    Ich kann einen eReader nur empfehlen! Ich hab auch einen Tolino. Diesmal werden wir in St Peter-Ording sein. Da war ich zuletzt als Teenie…

      feinschmeckerle
      21. June 2015 at 10:28

      das ist ja witzig – da sind wir auch wieder seit jahren… ich war früher mit meinen eltern und vor 5 jahren haben wir das für uns wieder entdeckt.! sind ganz rechts außen am ende von ording – da ist es schön ruhig und es gibt nur noch dünen, schafe und pferde.

        germanabendbrot
        21. June 2015 at 10:29

        Wir sind mitten in Bad, trotzdem in einer ruhigen Ecke. Ja, die Nordseeurlaube haben mich auch geprägt! Viel Spaß!!!!

brittakama
21. June 2015 at 9:03
Reply

Geht mir ganz genauso. Ich hab schon den zweiten Kindle (mein erster hatte keine Beleuchtung) und mein Lesepensum seither mindestens verdoppelt. Ich hab die blöde Angewohnheit, am liebsten auf der Seite liegend zu lesen und mit einem dicken Wälzer ist das sehr unbequem, der e-reader ist dafür aber absolut perfekt.
Manche Bücher, die ich sehr liebe, möchte ich trotzdem noch in der Print-Version haben, ganz zu schweigen natürlich von den Kochbüchern 😉



    germanabendbrot
    21. June 2015 at 10:31
    Reply

    Ich lese gerne vorm Schlafen. Im Sommer, bei offenem Fenster, hieß das immer: Mücken-Party! Jetzt kann ich sogar auf der Terrasse im Dunkelb lesen. Hätte es das schon in meiner Kindheit gegeben, hätte ich keine Taschenlampe gebraucht 😉

Ariane
21. June 2015 at 11:25
Reply

Das kann ich alles nur unterschreiben! Ich bin ja auch immer viel unterwegs, und ohne Bücher geht es einfach nicht. Seit Jahren reise ich jetzt immer mit meinem Kindle im Gepäck. Natürlich, die Umstellung war nicht einfach; die sinnliche
Seite des Lesegenusses fehlte, das Rascheln der Seiten, der typische Bücherduft, aber das durch Bücher verursachte Übergepäck (wenigstens bei mir, bei meinem Mann sieht das immer noch anders aus beim Reisen…) fällt nun weg. Aber es gibt nach wie vor
Bücher, da bevorzuge ich dann doch das Papier…
Saluti
Ariane



Stadtlandjob
21. June 2015 at 14:15
Reply

Niemals in Urlaub ohne mein kobo, gedruckt wird nur noch der Reiseführer mitgenommen und die vorlesebücher fürs Kind. Ob sie überhaupt noch gedrucktes alleine lesen wird? neulich fragte sie “was ist ein Brockhaus.” Wahrscheinlich dachte sie an ein Haus aus brocken😐



    germanabendbrot
    21. June 2015 at 15:13
    Reply

    Oh je, das ist wirklich ein völlig anderes Leben als noch zu unserer Kindheit! Aber schön, dass Du vorliest!

eva
22. June 2015 at 10:45
Reply

Ich gebe zu, dass so ein Reader wohl praktisch ist, aber was Bücher angeht, bin ich hoffnungslos altmodisch. Papier MUSS. 🙂



mhs
14. July 2015 at 14:15
Reply

Ja, ein Reader ist was feines, allein was das Fassungsvermögen angeht. Da ich auch so ein Bücherfresser bin (immer diese Angst unterwegs, der Lesestoff könnte ausgehen ..Horror), habe ich lange hin und her überlegt ob ich mir einen e-reader zulege. Ich habe mich letztlich dagegen entschieden aus folgenden Gründen: a. ich wollte kein weiteres stromanhängiges Teil haben (noch ein Netzteil zum Vergessen!) b. egal wie aber in der hellen Sonne kann ich nicht mit dem Ding, und c. das war der letzte Tropfen: es geht mir soo gegen den Strich, dass ich bei Kauf eines ebooks nicht die gleichen Verfügungsrechte darüber habe wie bei einem Papierbuch (keine Kopie, kein Verleih und bei Megapech das Buch auch noch vom Verkäufer gelöscht bekommen!?!) Nicht mit mir. Mal schauen wie lange ich mich noch verweigere…
LG mhs



    germanabendbrot
    14. July 2015 at 14:23
    Reply

    Die Punkte kann ich alle gut nachvollziehen. Waren exakt auch meine Bedenken. Aber dafür sind eBooks auch billiger oder man kann über die Onleihe ausleihen. Und unterwegs wirklich Gold wert!

Kebo
15. July 2015 at 20:14
Reply

Erst jetzt komme ich zum kommentieren, sorry, aber wir waren im Urlaub und ohne WLAN, also Internetpause. Umso mehr wurde gelesen, meine Tochter hatte vorgesorgt und schon vorher zu Hause ihren Reader vollgepackt (ein Segen…letztes Jahr wollte sie noch für jeden Urlaubstag ein Buch mitnehmen 😃).
Schön, dass Du mitmachst, freu mich.
Sonnige Grüße, Kebo



    germanabendbrot
    16. July 2015 at 12:32
    Reply

    Urlaub ist die allerbeste Entschuldigung. Ich nutze den auch immer zum “Abschalten”. Und super, dass Deine Tochter so eine Leseratte ist. Für solche Leute wurde der eReader quasi erfunden 😀 Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de