• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

I love Butterbrot

25. August 2014

…Stulle, Bemme, Bütterken, Arbeiterbrot. Ich hab schon oft das Hohelied auf das belegte Brot gesunden. Je einfacher, desto köstlicher. Ausgewählte gute Zutaten machen jedes “Butterbrot” zu einem Hochgenuss. Und schön aussehen tut es auch:

butterbrot

Was gibt’s hier zu sehen:

Vorne:

1 Scheibe Sauerteigbrot

Frischkäse (z.B. von Buko (ohne Zusatzstoffe und deshalb sehr sympathisch)

Reife, gelbe Tomate in Scheiben

kleine, orange Paprika in Scheiben

Feta-Bröckchen

kleinblättriges Basilikum

Bärlauch in Öl (Bärlauch im April gehackt und mit etwas Salz und Olivenöl haltbar gemacht)

grobes Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Hinten:

1 Scheibe Sauerteigbrot

Salzbutter

gelbe Tomate in Scheiben

orange Paprika in Scheiben

Basilikumblättchen

Prise scharfes Paprikapulver

Mehr brauche ich zum Glücklichsein nicht!

ButterbrotTomaten
Share

Schnell & lecker in unter 30min

You might also like

Sizilianische Caponata
23. August 2022
Meine liebsten Rezepte mit Tomaten
18. August 2021
ShShSh…. Shakshuka!
23. November 2018

Leave A Reply


evazins
25. August 2014 at 11:09
Reply

Ein Scheibchen Käse oder Wurst dürfte für mich gern noch dabei sein. 😉



    germanabendbrot
    25. August 2014 at 11:20
    Reply

    Natürlich. Aber auf dem einen Brot ist etwas Feta, untendrunter Frischkäse. Da brauch’ ich sonst wirklich nix. Meine Bemme heute für die Mittagspause besteht allerdings aus Sauerteigbrot, Frischkäse, 2 Scheiben Bergkäse, Gurke. Wie wär’s damit?

ninivepisces
25. August 2014 at 14:04
Reply

Zur Zeit liebe ich Boursin au poivre und darauf Tomate…. oder Butter und Anchovis… solcherlei Kompositionen machen die Welt (und das Wetter) erträglich



    germanabendbrot
    25. August 2014 at 15:34
    Reply

    Oh ja, Anchovis! Liebt man oder hasst man. Ich LIEBE sie. Tolle Idee!

Sandra Gu
25. August 2014 at 17:33
Reply

Genau so sieht es hier auch aus, bis auf den Feta, aber alles andere passt, selbst der Buko 🙂
Ich bezweifle zwar, dass meine Tomaten noch was werden, aber die Hoffnung stirbt zuletzt…



    germanabendbrot
    25. August 2014 at 17:37
    Reply

    Ich drücke die Daumen! Immerhin hat unsere ganz kleine Erdbeere sogar viele süße Früchtchen produziert. Das wird schon noch! Kämpfen, Tomaten! Kämpfen!

Morten
25. August 2014 at 19:37
Reply

Für mich “‘ne Scheibe Brot” zum German Abendbrot. Ich habe zufällig dein Börek-Rezept gefunden und bin hängen geblieben. Bei den vielen schönen Foodblogs bleibt mir bald nichts anderes übrig, als mit arbeiten aufzuhören.

Schöne Grüße
Morten



    germanabendbrot
    25. August 2014 at 22:51
    Reply

    Herzlich willkommen! Vielleicht hilft meine Blogroll bei der Auswahl 🙂

giftmischerin86
26. August 2014 at 18:36
Reply

Mjam… Tomatenbrot <3
Da brauch ich auch nix mehr dazu. Genauso geht für mich auch Radischenbrot, Gurkenbrot, Salzgurkenbrot, Rettichbrot, Kressebrot, Rucolabrot und und und…
na toll. Hunger.
Grüße
Claudia 🙂



    germanabendbrot
    27. August 2014 at 8:28
    Reply

    🙂 Es gibt ja Gründe, warum das Blog heißt, wie’s heißt! Sehr lecker, Deine Brote!

Vanessa
27. August 2014 at 9:56
Reply

Klingt sehr lecker und verlockend und werde es sicherlich einmal probieren. Buko ist sowieso immer im Haus und für die warmen Septembertage sicherlich eine gute Alternative.

Sehr schön geschrieben und ich werde wohl häufiger vorbeikommen müssen.. habe viele tolle Rezepte bei dir entdeckt… herzlichen Dank



    germanabendbrot
    27. August 2014 at 12:49
    Reply

    Herzlich Willkommen! Ich freue mich Dich jetzt hier öfter zu “sehen”

Tore
27. August 2014 at 20:56
Reply

Oh ja, lecker Abendbrot. Momentan gibt es öfter in Olivenöl geröstete Ciabattascheiben. Dann mit Knobi eingerieben. Scheiben von lecker schmeckenden Ochsenherztomaten drauf. Bissel guten Balsamico und mit Basilikum garnieren. Ich muss aufhören. Bin schon wieder am Sabbern.



Che Foodzeit
27. August 2014 at 21:35
Reply

Je frischer das Brot desto lecker die Butter darauf. Der Duft eines frisch gebackenen Brotes und dann der erste Aufschnitt, wie die Butter darauf zerläuft. Da kann dann drauf was immer da ist, vielleicht ganz einfach nur ein bisschen Käse. So einfach kann gutes Essen sein. lecker Butterbrot



germanabendbrot
28. August 2014 at 14:39
Reply

@Tore Das ist auch eine feine Kombination! Momentan sind die Tomaten einfach herrlich!

@Che Foodzeit Oh ja, frischgebackenes Brot ist herrlich. Ich muss da immer sofort reinbeißen.



Jeanette
26. September 2014 at 10:57
Reply

So schön!
Für mich ist Butterbrot auch eine schöne Kindheitserinnerung. Bei meinem Opa gab es immer noch klassisch Blut- oder Leberwurst dazu (eww) 🙂
Liebe Grüße
Jeanette



Aye Caramba: Tortilla-Wraps mit Beef oder Chicken | German Abendbrot
26. January 2016 at 8:01
Reply

[…] mediterrane Focaccia aus Italien, würziges indisches Dosa, Pan Catalan aus Spanien oder das gute deutsche Butterbrot. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen – etwa mit vietnamesischen Sommerrollen, japanischen […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de