• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Mein Blog-Event: Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen!

6. Juni 2014

Kartoffelsalat? Für mich muss er hessisch sein: nur mit Brühe angemacht und ohne Gedöns. Nein, rheinisch, sagt der bEdW, mit Gürkchen und Gurkenwasser. Pfeifendeckel, grantelt der Bayer, i ess den nur mit Radieserl. Nee, nee, meint der Norddeutsche, da gehört ordentlich Schmand ran! Ach quatsch, schaltet sich Alice ein, Vogtländer Kartoffelsalat ist nur echt mit Fleischsalat!

Nichts spaltet die Nation so sehr wie die Frage nach dem einzig wahren, echten, richtigen Kartoffelsalat.

10418559_757598974260310_1453821745_o

Deshalb suche ich Eure traditionellen Kartoffelsalat-Rezepte. Ich will nichts Geringeres als DAS Kompendium deutscher Kartoffelsalatvarianten – eben Kartoffelsalat aus allen Himmelsrichtungen! Und weil zu Deutschland natürlich auch all jene gehören, die aus allen Himmelsrichtungen zu uns gekommen sind, freue ich mich ebenso über marokkanische, türkische, schwedische, amerikanische, russische, asiatische, neuseeländische oder sonstwoher eingebürgerte Kartoffelsalate.(Inspiriert dazu hat mich ein Post auf Facebook zu Alices Vogtländer Kartoffelsalat. Deshalb erstmal ein herzliches Dankeschön an meine geschätzte Blogger-Kollegin Alice!)

Nur das Gedöns lasst bitte weg! Ich schere mich nicht drum, was Tim Mälzer, Jamie Oliver oder der Fons kochen. Ich will Eure Familienrezepte – kein Schaulaufen der Fernsehköche! (Außer natürlich, einer der o.g. Herren hat Euch zu EURER Familienrezeptvariante inspiriert. Ich bin da nicht dogmatisch ;-))

So herrlich unkompliziert wie der Kartoffelsalat funktioniert auch das Blog-Event “Kartoffelsalat aus allen Himmelsrichtungen”, denn es gibt nichts zu gewinnen und auch sonst keine Bedingungen.

Hier nur ein paar Regeln:

  • Hinterlasst bitte bis zum 13.7. um 23:59h den Link zu Eurem Kartoffelsalat-Rezept hier unter diesem Beitrag als Kommentar
  • Falls Ihr kein Foodblogger seid, schickt Euer Rezept inkl. Foto bitte an germanabendbrot(at)gmx(dot)de
  • Archivbeiträge sind ausdrücklich zugelassen, da Ihr Eure Familienrezepte vor Jahren vielleicht schon geteilt habt!
  • Dann seid aber bitte so lieb und schreibt in Eurem Blog einen (kurzen) neuen Post mit dem Link zu Eurem alten Kartoffelsalat-Beitrag und verlinkt bitte auf diesen Beitrag hier.
  • Bindet bitte auch den HTML-Code zu einem der nachstehenden Banner in Euren Beitrag mit ein. (s. Hinweis unten)
  • Ihr könnt Euch außerdem schon vor Eurem Post als Teilnehmer outen, indem Ihr den u.g. Banner auf Eure Website stellt.
  • Um möglichst viele Rezepte aus allen Himmelsrichtungen zu finden, freue ich mich über’s Teilen, Posten, Weitersagen…
  • Ihr könnt Eure Rezepte auch auf meinem Pinterest-Board zum Event posten.
  • Selbstverständlich erlaubt Ihr mir im Rahmen des Events, Eure Beiträge in einer Zusammenfassung zu verlinken und ausgesuchte Fotos in dieser Zusammenfassung zu verwenden.

Herzlichsten Dank an Oli von Puhlskitchen für die Erstellung der hübschen Banner!

Hoch:

Banner_Kartoffelsalate_hoch

 

<a href=http://germanabendbrot.wordpress.com/2014/06/06/mein-blog-event-kartoffelsalate-aus-allen-himmelsrichtungen/ "><img src="https://germanabendbrot.de/wp-content/uploads/2014/06/banner_kartoffelsalate_hoch.jpg " width="170" height="300" alt="Blogevent – Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen"></a>

 

 

Quer:

Banner_Kartoffelsalate_quer

 

 

 

 

 

<a href=http://germanabendbrot.wordpress.com/2014/06/06/mein-blog-event-kartoffelsalate-aus-allen-himmelsrichtungen/ "><img src="https://germanabendbrot.de/wp-content/uploads/2014/06/banner_kartoffelsalate_quer.jpg " width="550" height="200" alt="Blogevent – Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen"></a>

 

Ich freue mich ganz besonders auf Eure Stories hinter den Kartoffelsalaten! Ist es ein Rezept von der Uroma? Habt Ihr es aus einer Zeitschrift genommen und an den Familiengeschmack angepasst? Macht Ihr ihn seit die Kinder da sind anders? Esst Ihr Kartoffelsalat lieber zu Gegrilltem oder an Heiligabend?

Ich! Will! Eure! Kartoffelsalate!

Also, ran an die Kartoffeln und los geht’s. Ich freue mich auf Euch!

Blog-EventKartoffelsalat
Share

Für Lunchbox & Picknick  / Kartoffeln

You might also like

Ein japanisches Menü: Knuspriges Huhn, Gurke, Kartoffel
20. September 2017
Der Babo weiß, wie’s läuft! Frikadelle – Fleischpflanzerl – Bulette – Liebesperlchen – Bremsklotz…
21. Juli 2015
Friday Night Dinner Date: Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat
12. Juni 2015

111 Comments


Susanne
6. June 2014 at 9:10
Reply

Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, bei Events etwas zurückzuschalten…..aber das reizt mich jetzt schon wieder….



ninivepisces
6. June 2014 at 9:44
Reply

Ohne Garantie ob ich einen Beitrag zustande bringe, find ich die Idee doch so schön dass ich auf jeden Fall gleich mal das Banner aufhänge. Und werd mein Bestes geben mit dafür etwas Zeit aus den Rippen zu schnitzen….



ninivepisces
6. June 2014 at 9:47
Reply

das Banner geht bei mir nicht…. ??



    germanabendbrot
    6. June 2014 at 9:51
    Reply

    Ich check das mal. Ich bin ja kein HTML-Crack und bei mir ging’s…

Ulrike
6. June 2014 at 12:26
Reply

Der Kartoffelsalat Holsteiner Art ist mit Mehlschwitze, frau lernt nie aus und auf Fehmarn machen die den mit Essig und Öl 😉 Nix mit Schmand!



    germanabendbrot
    6. June 2014 at 12:28
    Reply

    Dann auf nach Fehmarn! Ich habe “da oben” aber schon gruselige Schmand-Mayonnaise-Salate gegeseen. Sicherlich hat – wie bei uns – jedes Dorf sein eigenes Rezept…

Tring
6. June 2014 at 12:32
Reply

Finde ich super! Kartoffelsalatrezepte kann man nie genug haben – und das ist eine gute Gelegenheit mal wieder einen zu machen. Den gabs bei mir schon viel zu lange nicht mehr 😉



Kiki
6. June 2014 at 14:39
Reply

Kartoffelsalat nur mit feinsten Salatpellkartoffeln, Gemüsebrühe und Gurkenwasser, selbstgemachter Mayonnaise, Cornichons, gekochtem Ei, Frühlingszwiebeln oder Schnitlauch, Salz, Pfeffer und Dijonsenf – und natürlich mindestens 24 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Nur dann schmeckt er wie von Mama, und daß Mama den besten Kartoffelsalat der Wlet macht, das weiß ja jeder! 🙂



Kristina
6. June 2014 at 14:48
Reply

Liebe Julia,
das Thema find ich total klasse, bei Kartoffelsalat hänge ich doch immer wieder an meinem Standardrezept (mit Brühe und(!) Gürkchen) und komme nicht so recht in die Pötte, mal was anderes auszuprobieren – ich bin also schon richtig gespannt auf die Einsendungen!

Bis 13.7. ist genug Zeit, meinen Klassiker (was für ein Glück, dass auch Archivbeiträge erlaubt sind) vielleicht doch nochmal neu ins Licht zu rücken und dann hier einzureichen. 🙂

<3-lichst,
Kristina von 2Herde

PS: Bei mir hat der Bannercode auch nicht funktioniert, ich hab mir deshalb erlaubt, das Bild selbst hochzuladen.



Ulrike
6. June 2014 at 15:02
Reply

Nun kein Kartoffelsalat mangels Familienrezepten im klassischen Sinne, aber schwedisch, 😉

Dillstuvad Potatis – Schwedische Dillkartoffeln



    schwedischkochen
    26. June 2014 at 10:27
    Reply

    Ich schließe mich an. http://schwedischkochen.wordpress.com/kochen/beilagen/stuvad-potatis/ Stuvad potatis ist jedoch kein Salat, sondern eine warme Beilage. Kartoffelsalat wie in Schweden habe ich in meiner Rezeptsammlung nicht aufgenommen, da er einfach nur fett ist. Stichwort Mayo. Manchmal mit saurer Sahne vermengt. Seit kurzem stehen die Schweden auf französischen Kartoffelsalat mit Vinaigrette.

      germanabendbrot
      26. June 2014 at 10:50

      Det är riktigt. Aber wenn’s schmeckt, bin ich nicht so kleinlich und nehme Ulrikes Stuvad potatis einfach als Salat 🙂 Danke für Deine Erklärung. Gibt es denn in Schweden einen typischen Kartoffelsalat? Ich kann mich an keinen erinnern…

marlastromponsky
6. June 2014 at 15:23
Reply

Das ist mal ein Blog Event nach meinem Geschmack. Ich freue mich schon auf viele Kartoffelsalat-Rezepte.
Meiner ist ja ganz klassisch schwäbisch pur – mmmm!
http://enemenemuh.blogspot.de/2014/06/blog-event-kartoffelsalate-aus-allen.html



Amor&Kartoffelsack
7. June 2014 at 6:15
Reply

Natürlich ist der Kartoffelsack bei diesem Blogevent ganz weit geöffnet:

Hier ist mein niederbayrischer Kartoffelsalat (mit Brühe und etwas süßlich). Der passende Begleiter zu Grillgut und vielem anderen Fleischigen: http://amorundkartoffelsack.blogspot.de/2014/06/kartoffelsalate-aus-allen.html

Viel kartoffelige Freude noch mit dem coolen Event! Liebe Grüße



Ina
8. June 2014 at 14:17
Reply

Ein wirklich sehr schönes Blogevent, das ich gerade zufällig entdeckt habe. Ich bin ein großer Fan von Kartoffelsalaten in jegliche Variation. Eigentlich bin ich auch Hessin aber nun in Franken zu Hause. Deshalb präsentiere ich euch einen Kartoffelsalat mit – Trommelwirbel – süßem Senf!

Hier mein Beitrag: Kartoffel-Radieschen-Salat mit süßem Senf

Beste Grüße Ina von Ina Is(s)t



Petra Hermann
8. June 2014 at 17:37
Reply

Hier mein Beitrag: Der Thüringer http://www.oberstrifftsahne.com/2014/06/kartoffelsalat-der-thuringer.html



kaquu
9. June 2014 at 9:20
Reply

Hallo Julia,
hier nun meine sehr reduzierte Version des rheinischen Kartoffelsalats. Ich freue mich sehr über das Event, auch weil es keine Reklame und nichts zu gewinnen gibt:
http://kaquushausmannskost.blogspot.de/2014/06/rheinischer-kartoffelsalat.html



Schasch
9. June 2014 at 15:51
Reply

Hi Julia

die spanische Variante Ensaladilla Rusa ist in deinem E-mail account–liebe Grüße Schasch



Gerhard Gottwald
10. June 2014 at 12:18
Reply

Hallo Julia,

von mir kommen zwei Varianten. Ich habe einen norddeutschen Kartoffelsalat im Angebot mit reichlich selbstgemachter Mayonnaise und prägnantem Geschmack nach Ei:

http://gerhardkocht.blogspot.de/2014/05/norddeutscher-kartoffelsalat-mit.html

Und dann kenne ich noch eine ganz besondere Delikatesse aus der Hallertau. Es ist der Hopfenzupersalat – also typischer Bayerischer Kartoffelsalat gemischt mit Endivie:

http://gerhardkocht.blogspot.de/2011/04/hopfenzupfer-salat.html

Herzlich grüßt
der Gerhard 🙂



Küchenlatein
10. June 2014 at 13:40
Reply

So jetzt auch Danske varm kartoffelsalat



Daniela
11. June 2014 at 8:11
Reply

Hallo Julia,

anbei mein ganz neues Rezept für Kartoffelsalat mit Sesampaste. Definitiv ungewöhnlich im Geschmack, aber gerade zu scharf mariniertem Fleisch eine tolle Beilage.

http://www.danielamainzer.de/2014/06/sesam-kartoffelsalat.html

Viele Grüße,
Daniela



pimpimella
11. June 2014 at 14:06
Reply

Marion war Gast in meiner Küche…..Achtung:
http://pimpimella.blogspot.de/2014/06/gestatten-goartoffelsalat.html



Gastbeitrag: Spanischer Kartoffelsalat “Ensaladilla Rusa” | German Abendbrot
12. June 2014 at 6:10
Reply

[…] habe ich hier also gleich auch einen Gastbeitrag für mein Blog-Event “Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen”. Noch bis zum 13.7. sammle ich dort die gefühlt 80 Millionen unterschiedlichen […]



touche à tout
13. June 2014 at 19:02
Reply

Lauwarmer Kartoffelsalat “Aus aller Herren Länder”

http://touche–a–tout.blogspot.de/2014/06/kartoffelsalate-aus-aller-herren-lander.html

Herzlich gerne mitgemacht.



Geri
13. June 2014 at 22:45
Reply

Hallo Julia,
ich habe hier mal einen Kartoffelsalat nach altem fränkischem Rezept gepostet,
Ich hoffe der Beitrag gefällt dir.
HIer der Link zum Salat:
http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/06/frankischer-kartoffelsalat.html

LG
Geri



Sandra Gu
16. June 2014 at 7:21
Reply

Ich kann kein Kartoffelsalat, habs aber trotzdem irgendwie hinbekommen!

http://www.from-snuggs-kitchen.com/2014/06/ofen-kartoffel-salat.html



hyyperlic - Lisa
16. June 2014 at 10:01
Reply

Da bin ich ja mal auf die verschiedenen Rezepte gespannt, in Süddeutschland macht man ihn mit Fleischbrühe (oder Gemüsebrühe) und Gewürzen 🙂



Bonjour Alsace
16. June 2014 at 10:50
Reply

Hach, was für eine schöne Idee. Nur schade, dass ich das Event verpasst habe, gibts vielleicht noch eine Verlängerung? Am Wochenende könnte ich …..



    germanabendbrot
    16. June 2014 at 10:54
    Reply

    Meine Liebe, das Event geht bis 13. Juli. Da ist doch noch massig Zeit. Ich freue mich sehr auf Deinen Beitrag!

Britta Koch
16. June 2014 at 12:18
Reply

Ein schönes Event… hier kommt das Rezept zu meinem absoluten Lieblingskartoffelsalat:

http://brittas-kochbuch.info/?p=990



IlseBlogt
17. June 2014 at 13:30
Reply

Da bin ich doch glatt mit meinem böhmischen Kartoffelsalat nach Omas Art dabei.

http://www.ilseblogt.at/kartoffelsalate-aus-allen-himmelsrichtungen/

Liebe Grüße
Ilse



Che Foodzeit
17. June 2014 at 21:54
Reply

Ein Kartoffelsalat Ereignis. Da muss ich mitmachen. Als Schwabe haben wir den ja sozusagen erfunden und machen den bis heute noch wie er sein muss: Saichnass ond reachd schmozig.
Wie marlastromponsky, die auch mit einem schwäbischen Kartoffelsalat an den Start geht und sogar wie Dein Hessischer (der sieht ja fast schon schwäbisch aus Du müsstest nur noch den Schnittlauch rauslassen), mach ich den ebenfalls minimalistisch und original am allerliebsten.
http://foodzeit.blogspot.de/2013/01/moms-schupfnudeln-original-swabian.html
Alle Auswüchse wie zum Beispiel Majo, Eier oder irgendwelche komischen Gemüse wie Radieschen oder was auch immer hat da natürlich nichts drin suchen und auch Dein neulich veröffentlichter Spanischer Kartoffelsalat wird bei mir wohl doch keinen Weg auf den Tisch finden, da bin ich viel zu sehr der Tradition verfallen. Bei uns gibt’s natürlich Saitenwürschdle dazu.
PS: Leider ist mein Beitrag nicht mehr ganz neu, ganz klar war bei mir natürlich der Kartofelsalat einer der ersten Beiträge auf dem Blog…



Che Foodzeit
17. June 2014 at 21:56
Reply

Sorry, hier der richtig Link und nicht der zu den Schupfnudeln..
http://foodzeit.blogspot.de/2011/05/swabian-potato-salad.html



Nicht vergessen: Ich! Will! Kartoffelsalat! | German Abendbrot
18. June 2014 at 6:39
Reply

[…] hier noch mal die Erinnerung an mein Blog-Event “Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen”. Das ist das Blog-Event ohne Chi-Chi, ohne Gedöns, ohne Wettbewerbe, ohne Preise – einzig […]



turbohausfrau
18. June 2014 at 8:46
Reply

Nachdem ich ja auch ältere Beiträge verwenden darf, schicke ich schnell noch ein Rezept für einen Spargel-Erdäpfelsalat vorbei, solange noch Spargelzeit ist. Der schmeckt wirklich himmlisch! http://turbohausfrau.blogspot.co.at/2014/05/steak-mit-scharfen-erdbeeren-und.html



Tina
18. June 2014 at 10:50
Reply

Eine tolle Idee mit den Kartoffelsalaten!
Hier ist mein Beitrag:

http://leckerundco.blogspot.de/2014/06/kartoffelsalat-blogevent.html

Viele Grüße Tina



zahnfeee
18. June 2014 at 15:05
Reply

Hallöchen endlich habe ich den Event wieder gefunden ich hatte vergessen den Banner mit zu nehmen jetzt findet er einen schönen Platz auf meinem Blog und ich nehme gern am Event teil mein Rezept folgt noch.
herzliche Grüße zahnfeee Diana



Gunnar Meyer (GROM)
19. June 2014 at 15:21
Reply

Hallo
Ein schönes Event, da mache ich gerne mit.
Hier mein Beitrag: http://kochecke.gm-dd.de/artikel/viermal-kartoffelsalat
Für große Fotos auf die Lupe beim Slider klicken.

Viele Grüße,
Gunnar



Mittel-norddeutsch-ungarischer Kartoffelsalat | Paprika meets Kardamom
19. June 2014 at 19:20
Reply

[…] von German Abendbrot sucht “Kartoffelsalate aus allen Himmels-richtungen”, gefühlt hat ja jede Region so ihre Vorlieben und Eigenheiten, was das angeht. Wenn man Herrn Paul […]



Anikó
19. June 2014 at 19:27
Reply

Ein Kartoffelsalat mit mitteldeutschen, norddeutschen und ungarischen Einflüssen: http://paprikameetskardamom.wordpress.com/2014/06/19/mittel-norddeutsch-ungarischer-kartoffelsalat/
Ich fände es ja cool, wenn man so eine Deutschland-/Europakarte machen könnte, wo dann die einzelnen Rezepte verpinnt sind … Leider fehlt mir das technische Wissen dazu.
Und eine wirklich hübsche Idee!



Eva Schaefers
20. June 2014 at 7:13
Reply

So, wie versprochen Berliner Kartoffelsalat mit Hygienetipp für deine (oder eure) Kartoffelsalatidee
http://dental-food.blogspot.de/2014/06/wochenend-und-sonnenschein.html



Himbeeri
20. June 2014 at 8:31
Reply

Liebe Julia,

Ich kann nur noch an Kartoffelsalat denken! 🙂

Auch bei uns in der Schweiz wird eifrig Kartoffelsalat gegessen. Zu Wienerli, Bratwurst, allerlei Grilladen oder einfach nur pur.

http://cakes-cookiesandmore.blogspot.ch/2014/06/Kartoffelsalat-Rezept.html

Liebe Grüsse



Kartoffelsalat mit Frankfurter Grünen Kräutern » Ines kocht
20. June 2014 at 12:49
Reply

[…] liebe Julia von German Abendbrot ist auf der Suche nach Lieblings-Rezepten für Kartoffelsalat aus allen Himmelsrichtungen, da bin ich doch gerne dabei. Ich muss gestehen, mein liebster Kartoffelsalat ist ebenso wie bei […]



ineskocht
20. June 2014 at 12:58
Reply

Liebe Julia,

hier kommt das Rezept für meinen zweit liebsten Kartoffelsalat! Mein liebster Kartoffelsalat ist wie bei dir der hessische 🙂

http://www.ineskocht.de/kartoffelsalat-mit-frankfurter-gruenen-kraeutern/

LG
Ines



Danii
21. June 2014 at 16:18
Reply

Bei mir gibt es ein Rezept von meiner Mutter, die hat den typischen Thüringer Kartoffelsalat immer mit frischen Radieschen aufgepeppt und der ist echt lecker.
http://lecker-bentos-und-mehr.blogspot.de/2014/06/kartoffelsalate-aus-allen.html
Viele liebe Grüße



Bonjour Alsace
21. June 2014 at 18:45
Reply

So. liebe Julia, hier wie versprochen unser Familien-Kartoffel-Salat:

http://bonjouralsace.blogspot.fr/2014/06/kartoffelsalat.html



Ariane
22. June 2014 at 12:32
Reply

Liebe Julia,
frisch für Dich zubereitet: Mein ligurisch angehauchter Kartoffelsalat:
http://tradolceedamaro.blogspot.it/2014/06/mein-kartoffelsalat-abc-und-ein.html
Buon appetito e saluti
Ariane



Zypresse
22. June 2014 at 14:26
Reply

Hallo Julia, ich bin dabei … Zu den in spanischen Bars häufig anzutreffenden Tapas gehört immer auch ein Spanischer Kartoffelsalat. Häufig mit einem Mayonaisedressing – was ich persönlich garnicht gern mag, manchmal auch mit Erbsen (ebenfalls nicht so wirklich mein Fall). Daher hatte ich es schon vor einiger Zeit veröffentlicht, mein Rezept für den Spanischen Kartoffelsalat. Das ist die etwas leichtere Variante, mit Thunfisch, Oliven, Zwiebeln. Der Salat passt auch vorzüglich zum Grillen – oder auf ein buntes Buffet, nicht nur zum “German Abendbrot”. Mein Beitrag: http://zypresse.jimdo.com/2014/06/22/blog-event-kartoffelsalate-aus-allen-himmelsrichtungen/



Martina
22. June 2014 at 21:14
Reply

Liebe Julia,

hier ist das Rezept für meinen Kartoffelsalat, der von italienischen Antipasti inspiriert ist: http://eat-art-others.com/rezepte/kartoffelsalat-mit-balsamico-zwiebeln/#more-792
Besonders gut passen dazu gegrillter oder gebratener Fisch und gegrilltes Lammfleisch.

Viele liebe Grüße,
Martina



Gastbeitrag II: Kartoffelsalat einer Hamburger Deern | German Abendbrot
23. June 2014 at 6:10
Reply

[…] mehr freue ich mich, dass mir Greta, die liebe Hamburger Deern, ein Kartoffelsalatrezept für mein Event “Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen” spendiert […]



Kartoffelsalat mit Ruccola & Tomaten | Friesi kocht, backt & schnackt
24. June 2014 at 13:18
Reply

[…] In der ‘Speisekammer’ lagen noch neue Kartoffeln und im Gemüsefach brüllte ein halbes Bund Ruccola um Aufmerksamkeit. Ich habe also kurzer Hand das Holzapfel-SalatDressing von Steph etwas abgewandelt, aus dem Dressing samt Kartoffeln, Ruccola und Tomaten einen super Kartoffelsalat gezaubert und reiche diesen nun bei German Abendbrot ein. Dort gibt es nämlich das grossartigste Event ever: Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen. […]



Friesi kocht
24. June 2014 at 13:19
Reply

Das Kartoffelsalat-Monster Friesi macht auch mit 🙂
Ganz frisch auf dem Blog: http://friesikochtundbackt.com/2014/06/20/kartoffelsalat-mit-ruccola-tomaten/



Friesi kocht
24. June 2014 at 13:56
Reply

Mein Link war falsch *buhuuuu* Richtig ist: http://friesikochtundbackt.com/2014/06/24/kartoffelsalat-mit-ruccola-tomaten/



Blog-Event: Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen ! | Endemittezwanzig
24. June 2014 at 20:04
Reply

[…] mal ein umfassendes Kompendium lokaler Kartoffelsalat zu erstellen. Ihr könnt auch mitmachen und hier euer Rezept teilen. Deswegen an dieser Stelle noch einmal: Mein Rezept für traditionellen […]



ninivepisces
24. June 2014 at 20:39
Reply

ha, ich habs geschafft, hier kommt meine Kartoffel-Salat-Historie

http://ninivepisces.wordpress.com/2014/06/24/kartoffelsalat-ein-exkurs-potato-salad/



Kartoffelsalat mit Rucola & Tomaten | Friesi kocht, backt & schnackt
25. June 2014 at 15:27
Reply

[…] In der ‘Speisekammer’ lagen noch neue Kartoffeln und im Gemüsefach brüllte ein halbes Bund Ruccola um Aufmerksamkeit. Ich habe also kurzer Hand das Holzapfel-SalatDressing von Steph etwas abgewandelt, aus dem Dressing samt Kartoffeln, Rucola und Tomaten einen super Kartoffelsalat gezaubert und reiche diesen nun bei German Abendbrot ein. Dort gibt es nämlich das grossartigste Event ever: Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen. […]



Cornelia
26. June 2014 at 22:18
Reply

Das ist ja ein tolles Thema – und so passend, denn ausgerechnet gestern habe ich über meinen Lieblings-Kartoffelsalat gebloggt. Mit Vinaigrette, ohne Mayonnaise. Und mit Apfel statt Gurke. Die mag ich nämlich gar nicht! 😉 Dann werde ich doch gleich mal schauen, wie ich das Banner in den Blogartikel gebastelt kriege… *freu*
http://genusslieben.de/blog/2014-06-25/rezept-kartoffelsalat-mit-vinaigrette/



Alice
27. June 2014 at 13:23
Reply

Klar das ich dabei bin 😉 auch wenn alles bisserl stressig war, aber jetzt können wir beruhigt in die Ferne abdüsen!

http://www.kulinarischeswunderland.com/2014/06/vogtlandischer-kartoffelsalat.html

Liebe Grüße
Alice



    germanabendbrot
    27. June 2014 at 15:09
    Reply

    Wie schön, dass Du dabei bist! Und genieße den Urlaub, liebe Alice!

Schmausepost vom 27. Juni 2014 - Newsletter | Schmausepost
27. June 2014 at 16:15
Reply

[…] Ste­van saust bei Nut­ri­cu­li­nary durch den Som­mer mit Grill-Tipps und Balkonien-Rezepten. Ger­man Abend­brot (Kar­tof­fel­sa­late), Schmeckt nach mehr (Strand­pick­nick), Nut­ri­cu­li­nary […]



Toni
28. June 2014 at 11:23
Reply

Hier kommt mein Beitrag zu deinem Event:)
http://backenmachtfroh.blogspot.de/2014/06/kartoffelsalat-southwest-lauwarm-ganz.html



Bayerischer Kartoffelsalat | magentratzerl
1. July 2014 at 7:49
Reply

[…] kann ich es ganz kurz machen. Julia wüscht sich nämlich Kartoffelsalate. Keine fancy Neuschöpfungen, sondern unsere geheimen – oder auch nicht geheimen – […]



Susanne
1. July 2014 at 8:09
Reply

So bitteschön…..Kartoffelsalat auf bayerisch, puristisch und völlig experimentfrei 🙂
http://www.magentratzerl.com/2014/07/01/bayerischer-kartoffelsalat/



Gastbeitrag III: Kartoffelsalat von den Kanaren | German Abendbrot
3. July 2014 at 5:56
Reply

[…] per Mail erreichen mich immer wieder Kartoffelsalat-Rezepte für meinen Blog-Event, der übrigens noch bis 13.7. läuft. Also ran an die […]



Cocinante
3. July 2014 at 14:33
Reply

Mit dem Trackbacken habe ich es noch nicht so drauf, aber 1. Sie haben Post in der Box, und 2. Danke fürs Erinnern an meinen Lieblings-Kartoffelsalat nach maurischer Art:
http://tiny.cc/e08eix
Im Artikel ist (noch) kein Foto, aber Hauptsache lecker!



    Cocinante
    6. July 2014 at 17:04
    Reply

    So, inzwischen ist das Foto nachgereicht und im Rezept einsehbar: Schön bunt!

Herzensköchin
5. July 2014 at 8:22
Reply

Mit dem “Badischen Kartoffelsalat-Rezept” grüßt die Herzensköchin
http://herzenskoechin.com/2014/07/05/kartoffelsalat-aus-allen-himmelsrichtungen/



Kartoffelsalat – und Alle sind dabei! | Portionsdiät
6. July 2014 at 9:17
Reply

[…] jedenfalls beim Blog “German Abendbrot“: Julia, die Inhaberin, wünscht sich nämlich Kartoffelsalat-Rezepte fürs Blogevent, oder auch für die Blogparade, je nachdem. Gesucht sind die traditionellen […]



Klaus-Peter
6. July 2014 at 9:43
Reply

HI,

im Artikel
http://portionsdiaet.de/rezepte/kartoffelsalat-und-alle-sind-dabei

geht es um Kartoffelsalat-Variationen und schließlich um eine Variante mit fermentierten Radieschen



thecookingknitter
7. July 2014 at 8:09
Reply

LIebe Julia, ich bin auch dabei 🙂
http://www.thecookingknitter.com/kartoffelsalat-a-la-oma/



Sabine
8. July 2014 at 0:28
Reply

Geschafft! Bei mir gibt es einen orientalischen Kartoffelsalat mit Granatapfelsirup:
http://blog.punktkommatext.de/orientalischer-kartoffelsalat/



Breitenberger Kartoffelsalat | loeffelgenuss
8. July 2014 at 16:58
Reply

[…] dem schönen Namen „German Abendbrot“  hat eine tolle Idee: Sie sammelt Rezepte für „Kartoffelsalat aus allen Himmelsrichtungen“. Bei dem Blog-Event darf mein „Breitenberger Kartoffelsalat“ natürlich nicht […]



Julia
8. July 2014 at 17:01
Reply

Liebe Julia,

ich hab’s ja schon bei Facebook geschrieben: Ich muss wohl Kartoffeln auf den Augen gehabt haben, dass mir dieses tolle Event entgangen ist 😉 Das Kartoffelsalat-Rezept meiner Oma kennt unsere ganze große Familie auswendig und wir schwelgen beim Schlemmen gerne in Erinnerungen. Ich teile es aber gerne mit der großen, weiten Foodbloggerwelt 😉

Hier geht’s zum Rezept: http://loeffelgenuss.de/breitenberger-kartoffelsalat/

Ich freue mich schon auf die Zusammenfassung! Beim Stöbern in den Kommentaren ist mir bei dem ein oder anderen Rezept schon das Wasser im Mund zusammengelaufen…

Viele Grüße
Julia



Anne Klein
8. July 2014 at 19:59
Reply

Die Idee gefällt mir so gut, da mache ich gerne mit
http://wolkenfeeskuechenwerkstatt.blogspot.de/2014/07/new-york-food-party-amerikanischer.html



Sabine
8. July 2014 at 21:45
Reply

… zwar kein Rezept, aber definitiv zum Thema: Kartoffelsalat ist echt was wert, habe ich gerade gelernt. Ein Amerikaner hat mit einem nicht ganz ernst gemeinten Kartoffelsalat-Crowdfunding-Projekt ganz ernsthaft Zehntausende Dollar eingenommen:

https://www.kickstarter.com/projects/324283889/potato-salad

Ich dachte, das muss ich Dir auf jeden Fall zeigen!



Kebo
9. July 2014 at 7:22
Reply

Da mach ich doch gerne mit und schicke Dir unseren Familien-Lieblings-Kartoffelsalat aus Südtirol…
http://kebohoming.blogspot.it/2014/07/ich-sag-mal-so-kartoffelsalat-mit.html
Freu mich schon auf die ganze Palette an Kartoffelsalaten 🙂
Liebe Grüße,
Kebo



Cooketteria
9. July 2014 at 10:56
Reply

Abgekupfert vom “Original”, entstand meine vegane Version mit Almonnaise:

http://cooketteria.blogspot.ch/2014/07/kartoffelsalat-mit-almonnaise-vegan.html

Ganz liebe Grüsse



Ibu
9. July 2014 at 18:25
Reply

Also “mein” Kartoffelsalat schmeckt nach Sommer :o)
Vielleicht mögt Ihr ihn ja auch:
http://ibu-ibus.blogspot.de/2014/07/kartoffelsalat-la-ibu.html

Liebe Grüße,
Ina



Toni
9. July 2014 at 19:43
Reply

Nummer zwei von mir… Yummy!
http://backenmachtfroh.blogspot.de/2014/07/was-ist-typisch-kartoffelsalat-das.html



Sabine
10. July 2014 at 7:51
Reply

Ich hab’s doch noch geschafft – hier kommt ein Kartoffelsalat mit Sumach. http://hamburgkocht.blogspot.de/2014/07/kartoffelsalat-mit-sumach.html



Kartoffelsalat | laurakocht
10. July 2014 at 9:50
Reply

[…] Dieses Rezept reiche ich außerdem beim Kartoffelsalat-Event von Germanabendbrot ein. […]



laurakocht
10. July 2014 at 9:51
Reply

Hier noch mein Kartoffelsalat 🙂 https://laurakocht.wordpress.com/2014/07/10/kartoffelsalat/



Geburt einer Tradition: Der Kurkuma-Kimchi-Kartoffelsalat | Portionsdiät
10. July 2014 at 11:33
Reply

[…] Blog-Event (1) beweist: Kartoffelsalat ist traditionell vielfältig, Kartoffelsalat mit Mayonaise stirbt aus, […]



Verboten gut!
10. July 2014 at 11:48
Reply

Endlich mal ein Event bei dem Ich meinen Kartoffelsalat – Tick ausleben kann ;)hihi Es gibt nix besseres wie Kartoffelsalat … ich bin schon so auf die Zusammenfassung der Rz gespannt, da wirds noch öfter Kartoffelsalat bei uns geben … ich hab da schon einige Verdächtige ins Auge gefasst 😉

Hier mein Beitrag Nr. 1 morgen kommt Nr. 2 *o*

http://verbotengut.blogspot.de/2014/07/cremiger-kartoffelsalat-mit-schafskase.html

LG Kerstin



Klaus-Peter
10. July 2014 at 12:11
Reply

So, nu ist er fertig:
http://portionsdiaet.de/rezepte/geburt-einer-tradition-der-kurkuma-kimchi-kartoffelsalat

Und Danke für die Inspiration, -auch an die anderen Teilnehmer-



Nele (Küchendelikte)
10. July 2014 at 20:28
Reply

Huhu Julia,
hier ist mein Kartoffelsalat für Dich. 🙂
Chorizo-Kartoffel-Salat
http://kuechendelikte.de/?p=chorizo_kartoffel_salat

Kulinarisch-kriminalsitische Grüße 🙂
Nele



Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine
10. July 2014 at 21:01
Reply

[…] Rezept ist auch ein Beitrag zum Blogevent “Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen“. Ich muss ja sagen, auch die Bayerische Version hat es mir angetan. Hach, ich könnte alle […]



Sonja
10. July 2014 at 21:14
Reply

Liebe Julia, was für eine schöne Idee! Mein Mann liebt Kartoffelsalat, und er hat sein Lieblingsrezept und seine Geschichte dazu hier verfasst.
http://www.madamecuisine.de/boehmischer-kartoffelsalat/

Bin total gespannt auf die Zusammenfassung! Die Pinnwand auf Pinterest sieht ja schon köööstlich aus. LG, Sonja



Frau Kampi
12. July 2014 at 14:46
Reply

Auch ich hab es noch geschafft. Ich hoffe, mein Bratkartoffel-Salat gefällt dir:
http://kuechevonfraukampi.blogspot.de/2014/07/ausgerechnet-kartoffelsalat.html



Kartoffelsalat à la Salon Schmitz | loeffelgenuss
12. July 2014 at 23:26
Reply

[…] Julias Blogevent „Kartoffelsalat aus allen Himmelsrichtungen“ darf dieses Rezept natürlich nicht fehlen. Auf den ersten Blick erscheint er etwas […]



Julia von Löffelgenuss
12. July 2014 at 23:36
Reply

Mir fiel gerade ein, dass in meinem Archiv noch ein ganz köstliches Kartoffelsalat-Rezept schlummert. Mit Ziegenkäse und Radicchio in einem Senf-Weißweindressing mit geschmorten Schalotten. Köstlich! Natürlich nicht meine Erfindung… (leider!). Ich habe diesen Salat mal in einer Kölner Bar probiert und dann einfach nachgekocht. Hier mein Ergebnis:
http://loeffelgenuss.de/kartoffelsalat-a-la-salon-schmitz/
Viele Grüße
Julia



Manuela
13. July 2014 at 10:32
Reply

Hallo Julia,
hab gestern abend Deinen Blogevent entdeckt, für klasse befunden und mach fix noch mit:
http://manus-kuechengefluester.blogspot.de/2014/07/mein-schwabischer-kartoffelsalat.html
LG Manuela



Jeanette
13. July 2014 at 12:55
Reply

Noch mal hier als Link: http://cuisine-violette.com/?recipe=mein-kartoffelsalat-fuer-german-abendbrot
Der “Südhessische-Omi-Lafer-Salat” 😉
Lg Jeanette



Stefanie Bamberg
13. July 2014 at 12:56
Reply

Da hätt’ ich’s doch fast vergessen… Hier noch mal selbstgehäkeltes Rezept mit Schinken und Senf.

http://www.schoen-und-fein.de/kartoffelsalat/

‘n Guadn!



Indischer Kartoffelsalat | loeffelgenuss
13. July 2014 at 14:40
Reply

[…] indischen Kartoffelsalat habe ich exklusiv für das Blogevent „Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen“ gemacht, das meine Namensvetterin Julia vom Foodblog „German Abendbrot“ ins Leben gerufen […]



Julia
13. July 2014 at 14:47
Reply

Soooo, mein Indischer Kartoffelsalat ist gerade noch rechtzeitig fertig geworden. Er stand schon so lange auf meiner Nachkochliste… dank deines Events hat er’s gestern endlich geschafft 🙂
http://loeffelgenuss.de/indischer-kartoffelsalat/
Sonntagsgrüße vom Sofa!
Julia



Bella
13. July 2014 at 14:56
Reply

Liebe Julia,

ich habe mir in Ermangelung eines echten Familienrezeptes für dich ein orientalisch-angehauchtes Rezept ausgedacht:

http://bellakocht.blogspot.de/2014/07/lauwarmer-orientalischer-kartoffelsalat.html

Einen schönen Sonntag noch,

bella



Gourmande
13. July 2014 at 16:04
Reply

Liebe Julia,

puh, gerade noch geschafft! 😉
Ich hab gleich zwei Rezepte für dich, eins frisch gebloggt von heute und eins, das es schon länger und sogar schon zwei mal auf meinem Blog gibt.

http://gourmandisesvegetariennes.blogspot.com/2014/07/badischer-lauwarmer-kartoffelsalat.html
http://gourmandisesvegetariennes.blogspot.de/2013/09/badischer-herdepfelsalat-dt.html

Jetzt klicke ich mich hier gleich mal durch, ich glaube, ich bin zu gespannt zu sehen, was alles dabei ist, um auf die Zusammenfassung zu warten. 😉

Liebe Grüße
Gourmande



zorra
13. July 2014 at 16:22
Reply

So kurz vor Schluss bin ich auch noch dabei. Cremig muss er bei uns sein und dafür braucht man natürlich das richtige Dressing: http://www.kochtopf.me/lieblings-kartoffelsalat-dressing



woszumessn
13. July 2014 at 17:57
Reply

Cooles Blog-Event! Ich ärger mich, dass ich ihn jetz erst wieder entdecke, habs total verpennt^^ Aber bei uns wird er eh nur mit heißem Wasser, Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Zwiebeln angepampt;) Ich freu mich schon auf die Rezepte, ich liiiiebe Kartoffelsalat. Am meisten natürlich den ganz Einfachen;)
Liebe Grüße, Sabine =)



    germanabendbrot
    13. July 2014 at 18:44
    Reply

    Die Zusammenfassung wird klasse und zeigt die gesamte Bandbreite dessen, was man so salatmäßig aus den tollen Knollen machen kann! Das wird ein schönes Nachschlagewerk für mich – und hoffentlich auch für meine Leser!

Barbara Furthmüller
13. July 2014 at 19:05
Reply

Bei dem Regenwetter hatte ich dann doch noch Lust auf Kartoffelsalat. Da ich den richtigen nicht kann, gibt’s bei mir die schnelle unkomplizierte Variante, die ich dankenswerterweise vor langer Zeit im Internet gefunden habe; schön, dass Menschen Rezepte teilen.

http://barbaras-spielwiese.blogspot.de/2014/07/schneller-schwabischer-kartoffelsalat.html



Tina
13. July 2014 at 19:11
Reply

Schon vor Jahren verbloggt, aber er bleibt einfach der einzige wahre schwäbische Kartoffelsalat für mich

http://www.lunchforone.de/blog/2011/01/24/schwabischer-kartoffelsalat/



WN
13. July 2014 at 22:52
Reply

Salu liebe Julia,

ich bin wieder sehr zeitig dran und natürlich noch voll am schreiben. du weißt ja… die Kartogffeln gestern im Garten vergessen …. Vollmaon und auch noch der 13te …. Voresrt nur ein Bild mit den zutaten, damit wenigstens etwas zu Zeigen ist … der Rest incl, Anleitung folgt …

Bis dahin mit
sonnigen Grüßen

Werner

Der Link:

http://www.mega-dampf.de/schwaebischer-kartoffelsalat.htm



Sesam-Kartoffelsalat | danielas foodblog
6. December 2014 at 11:31
Reply

[…] mal einen Kartoffelsalat ausprobieren wollte, traf es sich gut, dass Julia gerade ihr Event “Kartoffelsalat aus allen Himmelsrichtungen” plante. Kurzerhand entschied ich mich für die Teilnahme und kramte im Kühlschrank. Noch […]



Anna72
26. October 2015 at 19:02
Reply

Kartoffelsalat gehört definitiv zu meinen Lieblings Salat Varianten, es gibt so viele Möglichkeiten bei diesem Salat. Da ist für jeden etwas dabei ganz sicher 🙂



Ela
16. December 2018 at 5:51
Reply

Ich liebe Kartoffelsalat. Hier gibt es so tolle Varianten



Christopher Seidel
29. October 2020 at 15:50
Reply

Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen



    Julia
    29. October 2020 at 15:57
    Reply

    Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Sesam-Kartoffelsalat | danielas foodblog
3. January 2021 at 19:37
Reply

[…] mal einen Kartoffelsalat ausprobieren wollte, traf es sich gut, dass Julia gerade ihr Event „Kartoffelsalat aus allen Himmelsrichtungen“ […]



Kayla
25. January 2023 at 17:57
Reply

Hab leider kein eigenes Rezept, bin hier um neue Rezepte zu entdecken, danke Leute! 🙂



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de