• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Es muss nicht immer Basilikum sein

21. Juli 2010

Ich weiß bei dem, was ich esse, gerne was drin ist. Nachdem im letzten Jahr darauf aufmerksam gemacht wurde, dass auch in teuren Pestos Cashewnüsse und Sonnenblumenöl anstatt der ungleich teureren Zutaten Olivenöl und Pinienkerne zu finden sind, mache ich Pesto lieber selber.

Der Aufwand ist nicht groß und die Zutaten Basilikum, Olivenöl, Parmesan und Pinienkerne meistens im Haus.

Aber auf Dauer wird das klassische Basilikum-Pesto irgendwie langweilig.

Deshalb habe ich am Wochenende ein Rucola-Walnuß-Pecorino-Pesto gemacht.

Einfach ein Paket Rucola waschen, trockentupfen und in ein hohes Gefäß geben. Dann ca. 50 gr Walnüsse knacken (wir haben noch ganz viele aus dem Garten meiner Eltern übrig – ungeschwefelt und sehr lecker) und leicht anrösten, Pecorino reiben (lieber etwas mehr – dann kann man je nach Konsistenz noch etwas zugeben). Jetzt Nüsse und Pecorino zum Rucola geben, pürieren und Olivenöl langsam zugießen, bis die Masse schön mousse-artig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig. Ich habe diesmal noch ein paar Chili- und Knoblauchflocken dazu gegeben, um das Ganze etwas würziger zu machen.

Hält sich mit Öl bedeckt im Kühlschrank einige Wochen.

Rucola-Walnuss-Pecorino-Pesto

Für “Spaghetti con pesto” einfach Nudeln kochen, einen Esslöffel Pesto in den Teller geben und mit einem Schluck Nudelwasser etwas verflüssigen. Zum Schluss die gekochten Spaghetti im Teller vermengen und mit ein paar frischen Kräutern für’s Auge oder klein geviertelten Tomaten servieren.

Das Pesto nehme ich übrigens auch für den mediterranen Nudelsalat her – meinem derzeitigen Biergarten-Liebling.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Share

Für Lunchbox & Picknick

Leave A Reply


Ortrud
17. August 2010 at 22:50
Reply

Das Pesto ist wirklich genial. Ich weiß nicht, ob ich das jemals nachmachen werde. Aber das Glas, das ich zum Geburtstag bekommen habe war super – ich bin begeistert!

Ein dickes DANKE!
Ortrud



Julia
18. August 2010 at 8:15
Reply

🙂 Das freut mich sehr. Jetzt bin ich mal gespannt, was die Stachelbeeren bzw. das Chutney können…



Kräuter haltbar machen: Rosmarinsalz, Thymian-Oregano-Eiswürfel, Basilikumöl, Kräuterbutter & Co. | German Abendbrot
20. October 2014 at 6:02
Reply

[…] dagegen, bei Bedarf Parmesan und Pinienkerne zu zerkleinern und unterzuheben für ein anständiges Pesto? – Von Pimpinelle, Borretsch, Sauerampfer und Petersilie mache ich ein letztes Mal […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China chinesisch Chutney Curry Dip Eier Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spaghetti Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de