• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

21. Dezember: Happy 90th Birthday, Caligari!

21. Dezember 2016

Kirk Douglas ist 100, Zsa Zsa Gabor wurde leider nur 99, aber unser wunderschönes Wiesbadener Caligari ist 90 Jahre jung!

Kino Caligari Wiesbaden Foodblog German Abendbrot

Vorhang auf! Nur wenige Schritte von uns entfernt gibt es eines der hübschesten Kinos, in denen ich JE war! Klar, ich liebe auch das Kino am Sendlinger Tor in München. Oder das alte Gloria am Stachus. Aber auch unsere kleine Landeshauptstadt hat ein echtes Kleinod in prominenter Lage: Das Programmkino Caligari.

Rote flauschige Sessel, ein Balkon für den perfekten Blick von oben auf die Leinwand, eine Bar mit Wein, Bier und Snacks sowie eine nostalgische Ausstattung mit viel Art Deco Schwung und Decor-Details! Was für ein Filmpalast! Betreiber des aufwendig restaurierten Kinos ist das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden. Und das hat einen gewissen Anspruch: Hier laufen Arthouse-Produktionen, europäische und deutsche Filme, Dokumentar- und Kurzfilme. Mit einem extra Kinderprogramm werden schon die Kleinen an das Lebensgefühl Kino herangeführt.

Zum 90. Geburtstag, der heute offiziell gefeiert wird, ist ein anderes Kind unserer Stadt vor Ort: Regisseur und Oscar-Gewinner Volker Schlöndorff. Das ganze Jubiläumsprogramm und viele Infos gibt’s hier.

Kino Caligari Wiesbaden Blog Germanabendbrot

Ich wünsche dem Caligari (und uns!), dass es auch die nächsten 90 Jahre überdauern, überleben und überstehen werde!

Happy Birthday!

Share

Off Topic  / Unterwegs an fremden Tischen

6 Comments


Anna C.
21. December 2016 at 7:20
Reply

Hach… da entringt sich mir doch ein kliener Seufzer- Ein gravierender Nachteil des Lebens in eher ländlicher Region ist das Nicht-Vorhandensein eines Kinos- und so sind Kinobesuche nahezu vollständig aus meinem Leben verschwunden.



    germanabendbrot
    21. December 2016 at 10:52
    Reply

    Ja, das war mal anders. In dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, gab es den “Sternpalast”, ein weit über die Regionalgrenzen hinaus bekanntes, sehr gutes Programmkino. Dort habe ich ungefähr 48 x “Sign o the Times”, den Konzertfilm von Prince, gesehen. Meine Mutter hatte da einige Dates mit meinem Vater, meine Oma und mein Opa sahen dort die Wochenschau und mussten mit Kohlestücken Eintritt bezahlen, weil es so kalt war. Leider gibt es das nicht mehr. Die fahren jetzt alle lieber in die Cineplexx-Tempel dieser Welt.

arthurstochter
22. December 2016 at 8:49
Reply

Gibt es eigentlich noch Frühstückskino im Caligari? Das waren immer schöne Sonntage…



    germanabendbrot
    22. December 2016 at 8:56
    Reply

    Ja, ich habe sowas schon im Programm gesehen. Ob es das aktuell noch gibt, weiß ich nicht. Denn mein Frühstückstisch steht ja nicht so weit weg und hat den Vorteil, dass ich im Pyjama bleiben kann 🙂

      Arthurs Tochter
      22. December 2016 at 9:02

      Vielleicht sollten Sie mal Pyjama-Kino anbieten, ich würde glatt dorthin schluffeln ♡♡♡

        germanabendbrot
        22. December 2016 at 9:33

        Dann wären wir schon 2!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de