• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

‘Ahi-Pasta aus Hawaii: Spaghetti mit Thunfisch, Basilikum, Zitrone

16. Juni 2014

Die erste Fußball-WM, an die ich mich erinnern kann, war die in Spanien 1982. Seitdem bin ich infiziert. Die WM 1982 war die, bei der die Italiener in der Vorrunde zwar kein Spiel gewannen, aber später gegen Deutschland Weltmeister wurden. 1982 war auch die WM, bei der ein genialer kleiner Franzose namens Michel Platini Furore machte. Mittlerweile war er umstrittener FIFA-Funktionär. Die WM, bei der Hitzkopf und Publikumsliebling Toni Schumacher genial den Kasten verteidigte, aber auch ein grauenvolles Foul an dem Franzosen Battiston verübte. Die WM, bei der ein junger Franke namens Lothar Matthäus und ein Berliner namens Pierre Littbarski ihr WM-Debüt gaben. Beide sollten 1990 in Italien Weltmeister werden. (Übrigens: Auch Diego Maradona gab 1982 sein WM-Debüt für Argentinien. Was für eine Generation!) Aber was zur Hölle hat das mit ‘Ahi-Pasta aus Hawaii zu tun, fragt Ihr Euch jetzt? Geduld, Ihr Lieben! Fußball geht (immer) vor. 

Was 1982 undenkbar war: eine WM-Teilnahme der USA! Die konnten Football, Baseball, Basketball – aber Fußball? No way!

Seit der WM in den USA 1994 zählen die Jungs feste zum Repertoire des Turniers. Erst recht, seit “unser” Jürgen Klinsmann (ebenfalls Weltmeister 1990 und Sommermärchen-Verursacher 2006) Trainer der US-Mannschaft ist.

Ein großes Glück für uns. Weniger fußballerisch als kulinarisch. Denn so kann ich einen USA-Beitrag für Peters WM-Event “Kick aus fernen Töpfen” posten! (Die Zusammenfassung findet “ongoing” statt und kann bereits jetzt hier eingesehen werden!) Und so kommen wir jetzt auch endlich zur ‘Ahi-Pasta aus Hawaii!

Ich hätte natürlich Burger, Hot Dog oder Cream-Cheese-Bagels machen können. Aber, ätsch!, hab ich nicht!

Stattdessen gibt es eine hawaiianische ‘Ahi-Pasta. Oder: Spaghetti mit Thunfisch, Zitrone, Basilikum und getrockneten Tomaten.

Processed with Rookie

Zutaten ‘Ahi-Pasta aus Hawaii für 2 Personen: 

  • 200 gr Thunfischfilet
  • 6 getrocknete Tomaten, fein gehackt
  • 4 EL Basilikum, fein gehackt
  • 4 EL Petersilie, fein gehackt
  • 4 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
  • 1 EL Zitronenzesten
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe, gequetscht
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • Salz
  • Pfeffer
  • eine Prise Zucker
  • 250 gr Spaghetti (oder Linguine, Capellini…)

Zubehör: Pastatopf, Sieb, große Pfanne Zubereitungszeit: 30 min

Und so geht die Zubereitung von ‘Ahi-Pasta aus Hawaii:

  1. Pastateller bei ca. 50 Grad im Backofen vorwärmen.
  2. Thunfisch in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Alle Zutaten zu einer Marinade verrühren und den Thunfisch darin marinieren.
  3. Währenddessen Nudelwasser aufsetzen, zum Kochen bringen und die Pasta garen. Kurz, bevor die Nudeln gut sind, die Pfanne auf höchste Stufe stellen und den Fisch samt Marinade sehr kurz darin anbraten. Der Thunfisch sollte außen gar, innen aber noch roh sein.
  4. Nudeln abschütten, in die Pfanne geben und der Fisch-Sauce vermischen. Anrichten und sofort servieren.

Pasta auf Hawaii?

Jawoll! Das Rezept stammt nämlich aus einem kleinen feinen Kochbuch, das mir meine liebe Kollegin O. aus Hawaii mitgebracht hat. ‘Ahi heißt Thunfisch und ist eine häufig verwendete Delikatesse auf Hawaii – sagt O., die von der Küche der Insel schwärmt. Ich sollte mir das mal genauer vor Ort anschauen. Oder braucht Ihr außer diesem Foto von O. noch Argumente?(O. versichert, es gibt sogar Bier auf Hawaii!)

Hawaii

Guten Appetit!

 

Share

Fisch & Meeresfrüchte  / Kochbücher  / Pasta

Leave A Reply


Sandra Gu
16. June 2014 at 7:09
Reply

Rezept ist schon gedruckt, habe hier ja einen Riesen-Pasta-Thunfisch-Lieberhaber 🙂

Eine Pasta ohne großen SchnickSchnack – meistens sind ja die einfachen Dinge die wirklich leckeren!



Susanne
16. June 2014 at 10:56
Reply

Fußball hin oder her…..aber diese Pasta kommt auf jeden Fall auf den Teller!



Bonjour Alsace
16. June 2014 at 10:59
Reply

Beim Lesen der Überschrift dachte ich schon: “Sie wird doch nicht mit Ananas….” 😉
Nun bin ich beruhigt, nein, ich bin sehr angetan von deiner “Pasta Hawaii”



    germanabendbrot
    16. June 2014 at 11:05
    Reply

    HAHA! Mit Cocktailkirsche obenauf. Nein, nein, das Kochbuch ist original aus Hawaii. Dort warten noch viele weitere Rezepte auf mich. Nur einen Toast mit Ananas, Kochschinken, Scheiblettenkäse und Kirsche konnte ich nicht finden… Komisch…

ninivepisces
16. June 2014 at 13:46
Reply

Ganz feine Pasta; ich komme gerne mit um das vor Ort näher anzuschauen und zu erforschen!



    germanabendbrot
    16. June 2014 at 13:56
    Reply

    Einmal einen Charter-Flieger für Foodbloger nach Hawaii buchen also? Ok!

Aus meinem Kochtopf
16. June 2014 at 14:37
Reply

Also mich hätten ein paar Stücke Ananas in der Pasta nicht gestört. Ich mag Früchte im Essen sehr gern. Vor allem wenn es scharf ist.
Aber da gehen an vielen Tischen die Meinungen weit auseinander.
Dein Rezept ist auch ohne Ananas perfekt und kommt sofort in meine Spaghetti-Sammlung.
Du weißt ja vielleicht: bei uns gibt es seit 37 Jahren jeden Freitag Spaghetti…

Vielen Dank für Deinen Beitrag Julia. Hat doch noch bestens geklappt.

Mit leckerem Gruß aus meinem Kochtopf
Peter



    germanabendbrot
    16. June 2014 at 16:45
    Reply

    Das ist doch ein tolles Freitag-Pasta-Gericht 🙂

Kick aus fernen Töpfen - Die Zusammenfassung
16. June 2014 at 14:43
Reply

[…] Thunfisch-Pasta aus Hawaiivon Julia, German AbendbrotBurger, Hot Dog oder Cream-Cheese-Bagelskennen wir alle. Aber Amerika ist groß und die Geschmäcker verschieden. Toll, dass Julia uns etwas aus Hawai serviert. Spaghetti mit Thunfisch, Zitrone, Basilikum und getrockneten Tomaten. […]



Heike Farbenfroh
16. June 2014 at 17:40
Reply

Sehr schöner Rückblick auf die alten Fußball-Zeiten, ein bestimmt leckeres Rezept, wenn ich mir die Zutaten so anschaue und dazu noch Fernwehbilder…. die perfekte Mischung! Werde die Pasta bestimmt demnächst ausprobieren! Vielen Dank!



Kathrin
17. June 2014 at 22:23
Reply

Das Endspiel Deutschland Italien 1982 ist auch meine erste bewusste Fußball WM Erinnerung. Mein Papa hatte da so einen netten Spruch über die Italiener, der aber nicht öffentlichkeitstauglich ist – naja, kann mich jedenfalls gut daran erinnern, dass die dauernd Tore gemacht haben. Die Thunfischpasta ist notiert! Liebe Grüße. Kathrin



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de