• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Muc Chien Mi: Reisnudeln mit Pfeffer-Tintenfisch

14. Oktober 2011

Wenn schon Octopussy, dann richtig. Nach dem letzten Tintenfisch-Rezept will ich Euch auch den 2. Teil des Abends nicht vorenthalten:

Das warme Gericht ist eine herrlich leichte Mahlzeit für warme Tage oder wenn es auch einfach nur mal schnell gehen muss. Dabei sind Gemüse und Fisch sehr gesund, ohne zu belasten. Passt also auch abends mal gut ins Programm.

Zutaten für 2 Personen (ohne Vorspeise):

400 gr runde Reisnudeln (bun)

400 gr Tintenfischtuben

200 gr Radieschen oder Rettich

6-8 Frühlingszwiebeln (idealerweise die dünnen asiatischen, es gehen aber auch die normalen)

1 Bund Koriander

4 EL Öl

1 EL Pfefferkörner, Salz

1-2 EL Fischsauce

4 EL Gemüsebrühe oder Wasser

So geht’s:

Nudeln nach Packungsangabe garen (meist heißt das, dass sie einige Minuten eingeweicht werden. Das variiert aber stark!). Tintenfisch waschen, Tuben längs aufschneiden, so dass man eine flache Fläche hat und mit einem scharfen Messer ein Rautenmuster einritzen. In mundgerechte Stücke schneiden. Radieschen in feine dünne Stifte schneiden. Frühlingszwiebeln in etwa 5 cm große Stücke schneiden. Korianderblätter abzupfen. Pfefferkörner im Mörser anstoßen und mit einer Prise Salz vermischen. Tintenfisch mit der Pfeffer-Salz-Mischung einreiben. Öl in einem Wok stark erhitzen und den Tintenfisch darin kurz anbraten. Radieschen und Zwiebeln kurz mit anbraten. Fischsauce und Brühe zugeben. Nudeln abgießen, etwas abtropfen lassen und in den Wok dazu geben. Alles noch mal mischen, anrichten und mit Koriander bestreuen.

Das Rezept stammt aus dem extrem empfehlenswerten – und auch schon einige Male erwähnten – GU-Kochbuch “Vietnam. Küche & Kultur“.

OktopusReisnudelnRettichTintenischvietnamesisch
Share

Fisch & Meeresfrüchte  / Kochbücher  / Vietnam

You might also like

Hitting an all-time high: Octopussy, vietnamesische Art
5. Oktober 2011

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de