Safed Maas: Lamm in Joghurtsoße
Die Küche Rajasthans ist alleine schon so vielseitig wie die des gesamten indischen Subkontinents. Während sich das Gros der Bevölkerung vegetarisch und mit vielen Hülsenfrüchten …
Die Küche Rajasthans ist alleine schon so vielseitig wie die des gesamten indischen Subkontinents. Während sich das Gros der Bevölkerung vegetarisch und mit vielen Hülsenfrüchten …
Ich muss gleich als erstes mal bei Dir um Entschuldigung bitten. Denn dieses Rezeptfoto ist eine Unverschämtheit. Da muss man nicht lange drumherum reden. Isso! …
Manchmal findest du auf der Karte eines indischen Restaurants den Namen Mutton Chana Masala, also Schafsfleisch (Mutton) mit Kichererbsen (Chana) in würziger Soße (Masala). Hierzulande …
„Sumatra“ – das klingt nach Fernweh, Exotik und Palmen. Tatsächlich hieß die Insel, durch deren Mitte der Äquator verläuft, ursprünglich Swarna Dwipa (= Insel des …
Vier herrlich lange Tage liegen vor uns – mit Sonnenschein, Schokoeiern und jeder Menge Zeit und Muße für Genuss. Da kann umfangreich der Kochlöffel geschwungen …
Ich hab’s versprochen: In den nächsten Tagen wird es hier köstlich indisch! Von betörend duftenden Curries bis zu indischem Streetfood: Bindet den Turban, klickt eine …
Ich bin kein Haxen-Fan. Also, Schweinehaxen. In meiner Münchner Dekade habe ich kein einziges Mal eine Haxe gegessen. Die endlosen Diskussionen über Größe und Form, …
Nach Leuchtturmwärter ist Schäfer für mich der Beruf mit dem größten Romantikfaktor. Deshalb gibt’s heute für alle Schäfer, die derzeit beim Schafehüten heftig frieren müssen, …
Es ist etwas kühl geworden, oder? Ich sitze hier mit Strickjacke und dicken Socken am Rechner und träume von deftigen, wärmenden Schmorgerichten. Am besten mit …
Whhoooaaaa, was ist denn hier los? In der Küche komm‘ ich gerade zu nichts! Mit Ach und Krach habe ich endlich mal ein paar Gläser …